• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Elite Wheels Erfahrung?!

Ich meine, es ist ein Weihnachtsgeschenk, also ist mir wichtiger, dass ich sie günstiger bekomme als so schnell wie möglich. Kann auf das nächste Angebot warten, vielleicht habe ich mich nicht richtig ausgedrückt.


Gravel Edge scheint die beste Option (für mich) zu sein. Ich brauche keine Monster-Reifen (Aero+ Gravel), obwohl ich Personen kenne, die sie lieben. Ich bin sogar mal ein Cyclocross-Rennen gefahren und war super, und ich kann da nicht mit fetten 45mm Reifen vorbeikommen🙃
Der Gravel Edge hat auch tolle Specs und war Ende Juli zuletzt für unter 418€ exklusive Cashback zu haben, ich gehe von ähnlichen, vielleicht leicht höheren Preisen am 11.11. aus.
 
Das ist aber der Road Edge.
Ist der Road Edge und der Gravel Edge, steht im Titel und in der Beschreibung. :)

"Die Edge Gravel sind mit 418€ auch nochmal deutlich günstiger geworden."
"Für rund $30 mehr gibt es das Gravel-Pendant: Elitewheels Edge Gravel"
Da ist er sich aber nicht ganz einig. Ich hatte da bestellt. Ich kam ohne umrechnung auf 475€.
Cashback wurde übrigens nicht getrackt.

Unten in der Beschreibung steht der ursprüngliche Deal, oben hinter "Update" die Updates, als es neue, bessere Gutscheine gab. Vor den Gutscheinen und den Basispreisänderungen waren die Gravel circa $30 teurer. Ich konnte sie für 418,10€ bestellen.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-10-23 um 17.13.22.png
    Bildschirmfoto 2025-10-23 um 17.13.22.png
    183,9 KB · Aufrufe: 19
Ist der Road Edge und der Gravel Edge, steht im Titel und in der Beschreibung. :)



Unten in der Beschreibung steht der ursprüngliche Deal, oben hinter "Update" die Updates, als es neue, bessere Gutscheine gab. Vor den Gutscheinen und den Basispreisänderungen waren die Gravel circa $30 teurer. Ich konnte sie für 418,10€ bestellen.
Danke!
Elite hat mir per Nachricht bestätigt, dass ich den Microspline-Freilauf separat kaufen muss, aber nicht, wie viel er kosten wird.
 
MSR = MicroSpline Road
Danke dir! Darüber hätte ich stolpern können.

Das 2026er Cube Nuroad C:62 One hat eine 1x12 GRX Gruppe mit Deore 10-51 Kassette verbaut.
Das Laufrad müsste dann einen klassischen 'MTB' MicroSpline Freilaufkörper verbaut haben. Oder ist für die GRX Gruppe der MicroSpline Road gedacht? Aber das kann nicht sein, oder?
 
Danke dir! Darüber hätte ich stolpern können.

Das 2026er Cube Nuroad C:62 One hat eine 1x12 GRX Gruppe mit Deore 10-51 Kassette verbaut.
Das Laufrad müsste dann einen klassischen 'MTB' MicroSpline Freilaufkörper verbaut haben. Oder ist für die GRX Gruppe der MicroSpline Road gedacht? Aber das kann nicht sein, oder?
Hier gibt's einen Thread zum Thema MS vs. MSR, so richtig schlau werde ich daraus aber nicht. Ich sehe aber keinen Grund, wieso eine MS Kassette nicht auch auf einen MSR Freilauf passen sollte.
 
Hi,friend. .
You can purchase the MS freehub for SLR gravel wheelset from below link .
https://www.aliexpress.com/item/1005008357609736.html

Das hat man mir geantwortet auf die Frage. Wenn die Abkürzung MSR für MicroSpline steht, dann sind es 46$
Danke, aber das sind doch für "Mana"-Laufräder, oder?

EDIT: Ihr habt recht, auf den Review-Bildern sind Elite-Laufräder zu sehen.Evtl. ein positiver Aspekt der Aero+ Gravel-Laufräder ist, dass ich sie mit vormontierten MS bestellen konnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, aber das sind doch für "Mana"-Laufräder, oder?

EDIT: Ihr habt recht, auf den Review-Bildern sind Elite-Laufräder zu sehen.Evtl. ein positiver Aspekt der Aero+ Gravel-Laufräder ist, dass ich sie mit vormontierten MS bestellen konnte.
"Mana" ist die Zulieferer-Firma für Elitewheels, die bauen die Naben, Freiläufe und machen - glaube ich - auch das Felgenband.
 
Meine Edge in 50 mm sind jetzt auch angekommen. Die Lieferung mit DPD hat etwa 4 Wochen gedauert. Zustand des Pakets war äußerlich in Ordnung. Innen war alles perfekt verpackt und die Felgen sehen absolut makellos aus. Gewicht beträgt zusammen 1360 g (Schnellspanner dazu +2x 50 g), also alles im Rahmen. Das Felgenband ließ sich gut montieren. War das erste Mal, dass ich sowas gemacht habe. Die mitgelieferten Bremsbeläge habe ich nicht montiert. Passt mit meinen Ultegra-Bremsen und Belägen ohne Probleme. Ich habe TPU-Schläuche und Continental GP 5000 in 28 mm montiert. Mit der Optik an meinem Cannondale CAAD 12 bin ich sehr zufrieden. Ich hatte mit Keramiklagern 490 Euro bezahlt.
Vielen Dank an euch alle für die guten Tipps bezüglich Bestellung und Beratung!
 

Anhänge

  • 11.jpg
    11.jpg
    30,9 KB · Aufrufe: 2
  • 12.jpg
    12.jpg
    22,7 KB · Aufrufe: 1
  • 13.jpg
    13.jpg
    27,2 KB · Aufrufe: 2
  • 14.jpg
    14.jpg
    77,4 KB · Aufrufe: 2
Zurück