• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

elektronischer Muskelstimulator

.:fast-lane:.

Neuer Benutzer
Registriert
26 Februar 2004
Beiträge
86
Reaktionspunkte
0
Ort
Heidelberg
Hi folks,

bin gerade am Anfang eines etwa 6-monatigen Reha-Weges.
Das wie und warum gibt's hier

In der Physiotherapie wurde ich gestern mit einem elektronischen Muskelstimulator behandelt. Hersteller des Gerätes ist dies Firma Compex.
Ich hab' das natürlich als sehr angenehm empfunden :cool:, extrem entspannend. Und dann die Vorstellung, dass man ja nicht nur das verletzte Bein trainieren kann...

*will-auch-haben*!

Ich wollte mal fragen, ob es auch andere empfehlenswerte Hersteller vergleichbarer Produkte gibt? UND, ob es schon mal jemand geschafft hat, sich ein deratiges Gerät vom Arzt verschreiben zu lassen?
 
Hallo,

nehm lieber einen von EMP, bei denen halten die Pads, also die Elektroden sehr lange. Bei Compex sollen die laut eienem Bekanntenvon mir schnell verbraucht / verschlissen sein.
Hatte den EMP 4, habe Ihn einen Winter lang benutzt und keine neuen Elektroden gebraucht. Denke der neue Besitzer benutzt immer noch die selben Pads. Den EMP kann ich nur empfehlen.

www.emp-sport.de
 
Cefar gibts auch noch.
Hab noch nix schlechtes drueber gehoert...letztlich machen alle das selbe, gibt verschiedene programme die man bei manchen modellen sogar noch programmiern, oder aus dem internet downloaden und aufspielen kann.
ich wuerd da prinzipiell einfach guggen worauf genau ich wert lege, sprich welche funktionen das geraet koennen muss und dann guggen welches ich am preiswertesten bekomm....
aber bevor dich die werbeprospekte umhaun....sowas wie "kapilarisierung" kann man mit so nem geraet nicht ereichen, es sei denn man is bereit sich 4std. plus damit zu beschaeftigen ;)
 
Zurück