• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

elektronische Dura ACE

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: elektronische Dura ACE

Also schön finde ich die neue DA nicht gerade egal ob Elektronisch oder konventionell! Aber sind wir mal ehrlich. Wenn sichs verkauft wird Campa sicherlich schnell was eigenes auf den Markt bringen. Letzten endes entscheidet der Markt und der Verbraucher was sich durchsetzt und was nicht! Und wie ich die aktuelle Situation sehe wird sich die aktuelle DA Elektronisch nicht durchsetzen!
 
AW: elektronische Dura ACE

Also schön finde ich die neue DA nicht gerade egal ob Elektronisch oder konventionell! Aber sind wir mal ehrlich. Wenn sichs verkauft wird Campa sicherlich schnell was eigenes auf den Markt bringen. Letzten endes entscheidet der Markt und der Verbraucher was sich durchsetzt und was nicht! Und wie ich die aktuelle Situation sehe wird sich die aktuelle DA Elektronisch nicht durchsetzen!

Darf ich fragen, woran du das erkennst?

EDIT: hat jemand irgendwelche Informationen, was genauen Liefrtermin von DI2 angeht?
 
AW: elektronische Dura ACE

So, jetzt ist hier genug gespammt. Ich werd mir die nächste Stunde um die Ohren schlagen und die ganzen Posts, die nichts mit dem Thema elektrische Dura Ace zu tun haben löschen.

Threadnapping ist hier nicht erwünscht, also haltet euch demnächst zurück (ihr wisst schon, wen ich meine)
 
AW: elektronische Dura ACE

Wer Rechtschreibefehler findet darf sie gerne behalten..... ;)
Aha, gut abgeschrieben ... Um Rechtschreibfehler geht es mir nicht mal, nur darum, wie du mit dem geistigem Eigentum anderer umgehst ... nämlich ziemlich verächtlich :(
Und die "U23C-Wanze" macht dich mit Sicherheit auch mit Angelzubehör mehr als nass, also Opi
OK, ich bin wohl älter als du, aber das sehe ich als Privileg :p 100 %, du kannst sicherlich besser fahren als ich, aber deine Phase habe ich längst hinter mich gebracht :D und ich bin so froh, dass ich das nicht mehr MUSS
... da vergleichst du Äpfel mit Birnen.... :rolleyes:) und mach hier nicht einen auf Oberlehrer..... ;)
Nö, sicher nicht. Bin nur etwas schlauer .. oder einfach nur erfahrener :) im übrigen sind Äpfel und Birnen nicht mal so unterschiedlich, wie ich dir als Biologe mal verraten darf :D
Aber wie gesagt, bleibe in deinem Glauben.... ;)
Glauben brauch ich nicht, denn ich weiß ;) oh je, gleich kommt gleich der Eisbr...... :eek:

....

btw/btt: ICH glaube nicht daran, dass sich dieser elektrischen Blödsinn durchsetzt. Egal, von welchem Hersteller. Zumindest solange nicht, wie das zu vernünfigem Geld zu kaufen ist. Wenn ich jetzt auch noch daran denke, meine 5 Räder akkuzustandsmäßig immer up-to-date zu halten ... nee, danke ;)
 
AW: elektronische Dura ACE

also ich denke nächstes jahr wird eine 11fach elektroschaltung von shimano mit wattmesser mein auf elektroschaltung ausgelegten rahmen schmücken ;)


15 min laden reichen für locker 400 km das akkuthema ist wohl keins ;)
 
AW: elektronische Dura ACE

das akkuproblem dürfte eigentlich keines sein. wenn man sich vostellt wir klein akkus werden können ist kein problem passendes zu basteln.

elektronische schaltungen werden eh irgendwann normalität werden, weil die vorzüge überwiegen die nachteile. ist nur eine frage des geldes :)
 
AW: elektronische Dura ACE

Akkuleistung:
Die zitierte Aussage stammte (mWn) von Wegmann und aus den Statement geht gar nicht hervor, ob es wirklich am Akku lag.

Ob man eine elektronische Schaltung als Hobbyfahrer braucht, ist schon fast nicht diskussionswürdig. Wichtiger ist doch, ob man sowas haben will.
Ich brauche bestimmt keinen Carbon-Rahmen, Superleichtbau-Bremsen oder ähnlichen Schnick-Schnack.....aber richtig: Ich hab' sowas. Warum? Weil es mein Hobby ist. :D

Und da setzt so mancher Denkfehler an: Gerade der Hobby-Bereich (ob Radfahren oder Modelleisenbahn oder siehe Sig-Link) ist der preisintensivste. Dort wird das Geld ausgegeben, was Leidenschaft und/oder Ersatzbefriedigung aus der Geldbörse ziehen.
Wer in diesem Bereich sein Geld verdient, den interessiert der Kosten/Nutzen-Faktor herzlich wenig, den mehr oder weniger fanatischen Hobbyisten ebensowenig.
 
AW: elektronische Dura ACE

Also ein hässlicher oder noch nicht genügend Kapazität habender Akku dürfte das schlechteste Contra-Argument sein. In der Akku-Technik tut sich noch Einiges und ich kann mir sehr gut vorstellen, dass die elektr. Dura Ace in Zukunft leichter sein wird, als die herkömmliche Version und einen derart schlanken Akku hat, den man wie eine Folie verlegen kann.
 
AW: elektronische Dura ACE

Sich über Ersatzteilpreise aufzuregen ist mM nach Kokolores, ich empfehle mal fangt das Laufen an!

bei sagen wir mal 16.000 Jahreskilomer brauchste:
4x eine Kette = ca. 100,-
4-5x einen Satz Reifen = ca. 200,-€ - 250,-€
Seil Züge am Jahresende= ca.15,-
evt ein paar Einzelritzel, Kleinteiele fürs Lager, Lenkerband oä= ca. 50,- -100,-

schlecht gerechnet also 500,- : 12,- = 42,- im Monat:eek:

so und was Lese ich da für mich raus? Reifen+Schläuche, Lenkerband, Bekleidung(!) sind schon mal Schaltungsunabhängig, braucht also jeder egal was er her prügelt.
Bleibt eigentlich bloss Kette + Einzelritzel, und hier muss man ja nicht immer die Topgruppe kaufen;)

Ehrlich Hand auf's Herz 50,-€ im Monat bei einem Kilometerfresser, eigentlich kann der Durchschnitt das halbieren, denn wer fährt hier schon im Jahr mehr als 6000-8000km. Dazu kommt die meisten geben wahrscheinlich für bischen Labbersabber am Handy und anderen Wohlstandsnippes wesentlich mehr aus?!

über 25,-€ - 50,-€ aufregen:spinner:
mal zum nachdenken vielleicht nicht jeden Mist, beziehe das nicht auf die Schaltungen, mitmachen und das was man an Hobby hat dafür vernünftig.
Stichwort: Qualität und Quantität im Leben:rolleyes:

Robert, ich weis, es hätte mir schon vor 4 Tagen auffallen sollen, aber ich DANKE dir für diesen Beitrag. :love:

Elektronik: So lange die Elektronik keine zusätzlichen Watt in die Tretkurbel leitet ist alles in Ordnung. Es zwingt euch keiner das zu kaufen, genauso wie 11x. Man kann auch heute noch ohne Lieferprobleme ein 9x System am Laufen halten oder neu aufbauen, egal ob aus Vicenza oder Osaka.
 
AW: elektronische Dura ACE

Der große Nachteil wird nicht bloss die Akkuleistung sein, was versprechen uns hier nicht jährlich alles die Handyhersteller..., sowie der Preis für eine Shimanogruppe, deren Käuferschicht eher in der Einsteiger Lass es einfach beheimatet ist. Sondern ein noch grösseres Manko ist das man einen speziell dafür ausgelegten Rahmen benötigt, oder eben Unmengen von unschönen Kabelbindern.
 
AW: elektronische Dura ACE

@Hummel: danke für die Bilder.


Der große Nachteil wird nicht bloss die Akkuleistung sein, was versprechen uns hier nicht jährlich alles die Handyhersteller..., sowie der Preis für eine Shimanogruppe, deren Käuferschicht eher in der Einsteiger beheimatet ist. Sondern ein noch grösseres Manko ist das man einen speziell dafür ausgelegten Rahmen benötigt, oder eben Unmengen von unschönen Kabelbindern.

Meines Wissens werden die Kabeln nicht mit Kabelbindern sondern mit speziell dafür vorgesehenen Klebestreifen verlegt, ist zwar nicht unbedint viel schöner, aber ums Aussehen geht es bei dieser Gruppe gar nicht (zumindest mir nicht). Ist irgendwie wie SRM, ist teuer, sieht nicht wirklich gut aus, findet aber trotzdem genug Käufer. Und Akku wird schon wenigstens 1000 km halten, da ja 1500 versprochen werden, das wird auch satte reichen.
 
AW: elektronische Dura ACE

Sondern ein noch grösseres Manko ist das man einen speziell dafür ausgelegten Rahmen benötigt, oder eben Unmengen von unschönen Kabelbindern.

Du weißt schon, dass du einen speziell auf Schaltzüge ausgelegten Rahmen fährst? Sowas musste mit Einführung der Schaltzüge auch neu eingeführt werden und sah anfangs vlt auch sch*iße aus!
Klar sind die Rahmen, die es momentan für die Kabelverlegung gibt noch sauteuer, aber das wird sich legen, falls sich elektronische Schaltungen durchsetzen werden.

Ich bin mal gespannt auf die Jubelschreie hier, sobald die Italiener an die Steckdose gehen...
 
AW: elektronische Dura ACE

..., sowie der Preis für eine Shimanogruppe, deren Käuferschicht eher in der Einsteiger beheimatet ist. Sondern ein noch grösseres Manko ist das man einen speziell dafür ausgelegten Rahmen benötigt, oder eben Unmengen von unschönen Kabelbindern.

Ich verstehe Dich nicht? Shimano baut einfachste Gruppe für den Massenmarkt wie TY Komponenten an 99 EUR Rädern.

Aber über die Mittelklasse (Tiagra und 105) werden
auch absolute High- End Produkte wie die Dura Ace hergestellt.

Die Dura Ace ist Technologieträger (STI eingeführt, Kassettennabe eingeführt) und im High End Bereich zu Hause.

Und das zu hohen aber eben nicht überteuerten bis teils unverschämten Preisen mancher Mitbewerber. Es ist doch offensichtlich das Shimano das beste Preis- Leistungsverhältnis bietet - egal ob man de Dura Ace mit Chorus oder der Record vergleicht - und das obwohl auch z.B. Campa seine Teile nicht in Italien durch Arbeiter der EU mit europäischen Löhnen zusammengesetzt werden.

Mit der 7970 hat Shimano nun dem ganzen noch einen oben drauf gesetzt. Sowas hatte bislang in Ansätzen nur Mavic - da war der linke Schalthebel der Schwachpunkt, dort gabe es zum einen einen Seilzug und zudem nur einfach Raststufen. Übrigens hat es Campa bis heute nicht geschaft Raststufen in den linken Ergo zu bekommen, aber mit der Feinrasterung kann man sich ja auch behelfen und selbst die Schaltung Schleiffrei einstellen - wenns auch praktischer gehen würde heutzutage.

Shimano ist der zweite Anbieter einer elektrischen/ Elektronischen Schaltung - und wenn Shimano etwas anpackt und rausbringt dann machen die das richtig.

Die elektrische Dura Ace stellt für mich den ersten bedeutenden Entwicklungsschritt nach Einführung der STI/Ergopower da.

Dahingestellt sei die Frage wer und ob mans braucht. Wers nicht braucht möge es bitte nicht kaufen und soll mit Seilzügen Glücklich werden - so verfahre auch ich mit meiner 7800. Der MEHRWERT ist mir persönlich die MEHRKOSTEN derzeit einfach nicht wert.

Trotzdem, der 7970 und deren Nachfolgern gehört die Zukunft. Es dauert nicht lange Jahre bis die Konkurenten wie Campa oder SRAM nachziehen -wenn sie denn mal hinkriegen.... Manche Mitbewerber murkeln ja seit Jahren dran rum :) - halten es somit auch für sinnvoll bzw. vermarktbar - und schaffen es einfach nicht. :)

Gruss
geod
 
AW: elektronische Dura ACE

Dann will ich auch mal meinen Senf dazu geben:

Selbst justierende Schaltwerke und Umwerfer: toll!
Preis-Leistungsverhältnis im Vergleich zu einer gleichwertigen mechanischen Schaltung: mies!
Wartungsaufwand: hoch! (Akku laden, Fehlersuche, wenn etwas nicht funktioniert etc. Hier ist Mechanik deutlich im Vorteil: man sieht, was kaputt ist)
Dauerhaltbarkeit: vermutlich geringer als bei mechanischen Schaltungen; dies beziehe ich vor allem auf die elektronischen Bauteile.
Aussehen: naja...
Gewicht: kein Vorteil.

Fazit: ich kaufe die nicht, auch wenn es demnächst eine von Campa geben sollte.
 
AW: elektronische Dura ACE

Dann will ich auch mal meinen Senf dazu geben:

Selbst justierende Schaltwerke und Umwerfer: toll!
Preis-Leistungsverhältnis im Vergleich zu einer gleichwertigen mechanischen Schaltung: mies!
Wartungsaufwand: hoch! (Akku laden, Fehlersuche, wenn etwas nicht funktioniert etc. Hier ist Mechanik deutlich im Vorteil: man sieht, was kaputt ist)
Dauerhaltbarkeit: vermutlich geringer als bei mechanischen Schaltungen; dies beziehe ich vor allem auf die elektronischen Bauteile.
Aussehen: naja...
Gewicht: kein Vorteil.

Fazit: ich kaufe die nicht, auch wenn es demnächst eine von Campa geben sollte.



Das sagen sie alle und wenn die dann günstiger ist, hat sie doch jeder am Rad.
Ist immer so bei neuen Sachen.
 
AW: elektronische Dura ACE

@goed, denn wenn es danach geht würde auch ein mieses Kasperlerad vom Kaffeeröster ausreichen...

Die Dura Ace ist Technologieträger (STI eingeführt, Kassettennabe eingeführt) und im High End Bereich zu Hause.
das eine erfand der Smolik und das andere kam von Regina, und sonst sind die für mich eher im Low-Budget-Bereich Zuhause (CanyXX, RedBuXX, etc...)
Und das zu hohen aber eben nicht überteuerten bis teils unverschämten Preisen mancher Mitbewerber. Es ist doch offensichtlich das Shimano das beste Preis- Leistungsverhältnis bietet - egal ob man de Dura Ace mit Chorus oder der Record vergleicht - und das obwohl auch z.B. Campa seine Teile nicht in Italien durch Arbeiter der EU mit europäischen Löhnen zusammengesetzt werden.
genau darum arbeiten ja auch 150 Mitarbeiter alleine in der Carbonabteilung....

Übrigens hat es Campa bis heute nicht geschaft Raststufen in den linken Ergo zu bekommen, aber mit der Feinrasterung kann man sich ja auch behelfen und selbst die Schaltung Schleiffrei einstellen - wenns auch praktischer gehen würde heutzutage.
also ich bastle schon einige zeit an Egos, und wenn da keine Mikroasterung ist was dann, und schleifen tut bei mir nichts, sogar in extremsten Schaltpositionen, aber wenn man zu :spinner: zum einstellen ist na Bitte.


Shimano ist der zweite Anbieter einer elektrischen/ Elektronischen Schaltung - und wenn Shimano etwas anpackt und rausbringt dann machen die das richtig.
ovale Kettenblätter:rolleyes:
 
AW: elektronische Dura ACE

In einigen Punkten muss ich dir widersprechen, besonders was Fehlersuche angeht, meines Wissens wird es ein Tool geben, welcher die Fehlersuche übernimmt, so wie es heutzutage bei den Autos üblich ist, anschliessen, ablesen, Fehler korregieren, hört sich für mich gar nicht so aufwendig an. Akku laden? wenn dieser tatsächlich > 1000 km hält, halte ich diesen "Aufwand" für nicht erwähnungswürdig, die Latexschläuche muss man ja z.B. viel öfter aufpumpen, diese benutzen trotzdem einige. Zu Dauerhaltbarkeit kann man die Aussagen erst in mindestens einem Jahr treffen, also werden wir sehen. Aussehen, da muss ich dir recht geben, aber da ist die Konkurenz auch nicht auf der Höhe, mir ist Kabelsalat von DI2 irgendwie lieber, als die neuen 11-fach Ergos, diese mögen gut in der Hand liegen, aber live war ich von diesen nicht wirklich begeistert.


Dann will ich auch mal meinen Senf dazu geben:

Selbst justierende Schaltwerke und Umwerfer: toll!
Preis-Leistungsverhältnis im Vergleich zu einer gleichwertigen mechanischen Schaltung: mies!
Wartungsaufwand: hoch! (Akku laden, Fehlersuche, wenn etwas nicht funktioniert etc. Hier ist Mechanik deutlich im Vorteil: man sieht, was kaputt ist)
Dauerhaltbarkeit: vermutlich geringer als bei mechanischen Schaltungen; dies beziehe ich vor allem auf die elektronischen Bauteile.
Aussehen: naja...
Gewicht: kein Vorteil.

Fazit: ich kaufe die nicht, auch wenn es demnächst eine von Campa geben sollte.

Das sagen sie alle und wenn die dann günstiger ist, hat sie doch jeder am Rad.
Ist immer so bei neuen Sachen.

Spätestens wenn es Tiagra DI2 gibt ...
 
AW: elektronische Dura ACE

Ich bin von der SR 11Speed begeistert, sowie restlos überzeugt und du eben von der Di2, so what;) Damit hab ich kein Problem....

Technische-Probleme sehe ich keine grösseren, aber eine unnötige Verkomplizierung (Diagnosegerät ca 300$, Kabelverlegung usw..). Dazu kommt: für mich zählt halt auch die Optik, Leidenschaft, Prestige etc..., so eine Aura wie Campa wird Shimano für mich nie(!) haben. Das können halt so welche wie goed und andere Hobbysportler nur schwer nachvollziehen, aber wer bei mir von Hobby redet... naja wie sagt Spencer so schön: "ist schon fast eine Beleidigung".

Gruss
Robert - campyonly
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück