• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Einstellung Campa Record 10-fach???

Mech1

Neuer Benutzer
Registriert
3 November 2007
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Gibt es noch irgendwelche Besonderheiten bei der Einstellung der Campa Record 10-fach zu beachten? Ich bin mit dem Schaltverhalten nicht zufrieden, es ist ein permanenten 'Knirschen' und leichtes 'Knacken' zu hören, als wenn der Gang nicht richtig sitzt. Bin jahrelang Shimana Ultegra 9-fach gefahren und jetzt ziemlich enttäuscht! Welche Tricks gibt es noch oder ist das der Fluch der 10-fach Schaltungen? Übersetzung (compact): 34/50 - 12/25
 
AW: Einstellung Campa Record 10-fach???

Dauerhaft oder nur bei bestimmten Schaltpositionen?


(Weisst ja, dass du die Kette nicht schräg stellen sollst ...)
 
AW: Einstellung Campa Record 10-fach???

Gibt es noch irgendwelche Besonderheiten bei der Einstellung der Campa Record 10-fach zu beachten? Ich bin mit dem Schaltverhalten nicht zufrieden, es ist ein permanenten 'Knirschen' und leichtes 'Knacken' zu hören, als wenn der Gang nicht richtig sitzt. Bin jahrelang Shimana Ultegra 9-fach gefahren und jetzt ziemlich enttäuscht! Welche Tricks gibt es noch oder ist das der Fluch der 10-fach Schaltungen? Übersetzung (compact): 34/50 - 12/25

Hallo Mech1,

nein, die Einstellarbeiten sind, bis auf die Lage der Schrauben (evtl.) wie bei Shimano.

Erzähl mal mehr von deinem Rad. Komplett neu aufgebaut? Oder gebraucht gekauft und Teile erneuert? Was hast du bisher eingestellt?

Hast du überprüft, ob das Schaltauge gerade sitzt und nicht verbogen ist? Stichwort Richtschwinge.

Gruß, Axel
 
AW: Einstellung Campa Record 10-fach???

Ne, ne alles neu, Storck Scenario 1.1 mit Record kompl. Habe ich aufgebaut. Geräusche sind sicher minimal bei idealer Kettenlinie, sobald Du davon abweichend fährst fängt es aber an zu 'kratzen'...? Bin sehr penibel, was Geräusche angeht....:-)
 
AW: Einstellung Campa Record 10-fach???

Ne, ne alles neu, Storck Scenario 1.1 mit Record kompl. Habe ich aufgebaut. Geräusche sind sicher minimal bei idealer Kettenlinie, sobald Du davon abweichend fährst fängt es aber an zu 'kratzen'...? Bin sehr penibel, was Geräusche angeht....:-)

Hi,

wie bist du bei der Einstellung vorgegangen und sind die Probleme
gleich, wenn du von den großen Ritzeln zu den kleinen durchschaltest und dann in der umgekehrten Richtung?

Axel
 
AW: Einstellung Campa Record 10-fach???

10fach Kasetten sind sehr eng - um nicht zu sagen fast zu eng. Die Einstellung der Schaltung erfordert manchmal mehr als ein Bier...
Leider ist die Campa-Kette auch nicht die Schmalste. deswegen besser eine Shimano-Kette aufziehen, das läuft wesentlich leichter ruhig.

Zusätzlich den Antrieb nicht gespannt abstellen, sondern immer die Schaltzüge so lose wie möglich schalten, so ergibt sich hier keine unnötige Längung der Züge.

Gruß
Torsten
 
AW: Einstellung Campa Record 10-fach???

Ich hatte bei meiner 9x Campa Mirage/Veloce auch diese schabende Geräuschentwicklung, obwohl so weit alles korrekt schaltete/eingestellt war. Ich habe die 9x Shimano 7701 Kette gegen eine KMC X10 getauscht. Das brachte schon eine erhebliche Verbesserung. Ganz sensibel ist Campa in Bezug auf Geräusche bei der Einstellung des Abstandes Leitrolle-Ritzel über die bei Shimano B-Schraube genannte Einstellschraube. So knapp wie möglich einstellen auf dem grössten Ritzel, dass die Kette beim Rückwärtsdrehen nicht rattert. Nun läuft das RR so leise und geschmeidig, wie mein Speedbike mit Ultegra Kassette, XTR Schaltwerk und HG 93 Kette. Toll.

Ich gehe davon aus, dass du das weisst, aber da die B-Schraube bei Campa am unteren und bei Shimano am oberen Parallelogrammbolzen angreift, verhalten sie sich auch entgegengesetzt. Sprich: Leitrolle soll näher ans Ritzel = Schraube reindrehen bei Campa, rausdrehen bei Shimano.
 
AW: Einstellung Campa Record 10-fach???

Merci, das sind noch mal ein paar excellente Tips, werde ich gleich ausprobieren!
 
Zurück