Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich brauch ein Rad zur Streckenbewältigung, bei jedem Wetter. Bisher hab ich das immer mit meinem CC-Mountainbike gemacht, aber irgendwie ist das Sinnbefreit, da ich auf meiner Strecke (Konstanz -> Albstadt, 100km) 100% Asphalt fahre.
Ich hab mich mal grundlegend schlau gemacht, und bin zu dem Schluß gekommen, dass ein durchschnittlicher Alurahmen mit Sora-Ausstattung meinen Ansprüchen wohl genügen dürfte. Allerdings weiß ich aus MTB-Erfahrung, wieviel ein guter, leichter LRS bringt. Nur leider werden die Bikes auf Sora-Niveau idr. auch mit bleischweren LRS' verkauft.
Gibts da Ausnahmen oder rüste ich am besten einfach auf und stelle den alten LRS in den Keller?
im Bereich der Kompletträder, besonders von Versendern, werden, sofern das Rad überwiegend aus Komponenten auf Sora-Niveau besteht, die Laufräder minderwertig und/oder schwer sein.
Möglicherweise kannst Du im Laden die günstigen Laufräder gegen einen gewissen Aufpreis gegen höherwertigere Austauschen lassen.
Möglich wäre, dass Du dir ein Rad zusammenstellst, da Du auf diese Weise sämtliche Komponenten selektieren könntest, allerdings dürfte das komplette Rad anschließend teurer sein, als es ein fertiges Rad gewesen wäre, bei welchem Du dich lediglich für bessere Laufräder entschieden hättest.
Was ist von meinem konkreten Plan zu halten, mir ein Giant SCR3 zuzulegen und es mit Veltec Volare Laufrädern zu erleichtern? Ich finde nämlich keine Infos zu den im Giant Original verbauten Laufrädern. Wieviel Gewichtsunterschied kann ich mir von der Aufrüstung erhoffen? 300g?
Einen Gianthändler habe ich ums Eck, 10% Nachlass bekomm ich da bestimmt. Da lohnt sichs dann nicht mehr so wirklich, in richtung Canyon oder Radon zu schielen, nicht wahr?
Ich empfehle dir BOC, entweder online oder vor Ort in einem Shop, da dort wertige Räder zu günstigen Preisen verkauft werden.
Allerdings musst Du etwas auf der Hut sein und überprüfen, ob auch wirklich verbaut ist, was das Angebot verspricht.
Von den Veltec Volare(ich fahre sie gegenwärtig selbst und habe innerhalb von 250 Kilometern dreimal neu zentrieren müssen) kann ich nur abraten, da sie von mangelhafter Qualität sind, wie auch zahlreiche Aussagen im Forum belegen.
In einigen Tagen werde ich einen neuen LRS bekommen:
Naben Ultegra 6600, Mavic CXP 33 und DT Swiss Competition 1,8-2,0.
Dieser Satz dürfte sehr stabil und von moderatem Gewicht sein.
Die Sora schaltet ganz passabel, ist jedoch bleischwer, wenig präzise und weit weniger haltbar, als die beliebte 105er.
Meines Erachtens, sind die Steifigkeit und das Gewicht des Rahmens und der Laufräder entscheidend, anschließend kommt die Gruppe, welche jedoch in der Basis 105er-Niveau haben sollte.