• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Einsteigerin sucht bewährtes (Canti-) RR für Körpergröße 1,86

Anzeige

Re: Einsteigerin sucht bewährtes (Canti-) RR für Körpergröße 1,86
Da meine Touren bald länger werden sollen als die ohnehin schon epischen 7-20 km,:D wird die Frage nach sinnvollem Equipment lauter.

Was nimmt man als RR Fahrer mit für den "Notfall"?

Telefon: Check
"Energieriegel": Check
Pumpe: Check
Schlauch: Joah. Gibt es da besonders empfehlenswerte Schläuche? Leicht und empfindlich oder schwerer aber sorgloser?
Reifenheber: Check
Multitool: Check
Rettungsdecke: Check
20 Mark für den Fall der Fälle.

Auchtung Neuigkeit es hat 2002 eine Umstellung des Notfallmaterials gegeben, bitte umgehend die

1759238108134.png

umtauschen gegen

1759238141803.png
 
Eine Rettungsdecke ist sehr universell einsetzbar.

Beispiel: Ich fahre so gekleidet los, dass mir im Stand fast zu kalt ist. Damit bin ich immer gut gefahren.
Sobald man sich bewegt ist es dann optimal. Kennt Ihr ja.

Bedeutet aber auch, dass im Falle einer Panne (oder Schlimmerem wie Bruch) der Körper auskühlen kann.
Oder als Hitzeschutz.
Es regnet plötzlich heftigst und man hat ein Notdach.

"Für den Kälteschutz wird die Silber-Seite zum Körper gedreht, damit die Körperwärme reflektiert wird. Zum Hitzeschutz wird die Goldseite zum Körper gedreht, damit starke Sonnenstrahlen reflektiert werden." ADAC

Wiegt kaum etwas, kostet fast nix und hat sich bei mir schon bewährt.
 
Ach ja, es gibt ganz brauchbare Minipumpen. Allerdings fragt bei einer Panne mit der Radgruppe ausnahmslos jeder nach einer vernünftigen Rahmenpumpe. Warum, das merkt man, wenn man erstmalig versucht mit der Minipumpe 7 bar in den Reifen zu bekommen.
 
Also für Blutgruppe musst du was am Körper tragen, da nimmt keiner eine Information aus der Satteltasche, Bluttransfusionen dürfen so ohnehin nicht verabreicht werden, Plasma braucht das nicht. Wenn dann würde ich auf eine Safesport ID zurückgreifen, das ist zumindest am Arm.

Ich habe mit:

  • Schlauch TPU in Beutel eingepackt
  • Kettenschloss
  • Klebepatches selbstklebend (mini-Box)
  • 50€ (Taxi über 20 km kann kosten )))
  • Notfallriegel
  • Pumpe oder CO2, je nachdem (lieber CO2, weil das aufpumpen mit der Minipumpe.... kann dauern)
  • Adapter Französisch/Schrader für die Tankstelle
  • 5er Inbus und Torx 25
  • 1-Weghandschuh falls mal Hilfe geleistet werden muss (fettige Kette bei den Nicht-Wachsern oder Notfall mit Blut). Da drinnen ist auch das Geld wasserdicht.

Minitool habe ich ehrlich gesagt noch nie verwendet, das was man dann braucht hat man eh nicht drauf ))
 
Das Kettenschloss allein reicht nicht.
Wenn die Kette reißt (das hatten wir bei früheren FdG schon mehrfach), dann hängen die aufgebogenen Außenlaschen immer noch fest an einer Seite der Kette. Dann braucht man den Nietdrücker um den Rest zu entfernen um dann erst das Kettenschloss zu montieren.
Daher Minitool. Da ist der Drücker dran.

Bei Ausfahrten habe ich schon mehrfach erlebt, wie Leute ihre CO2 Kartuschen entleert haben, ohne dass etwas im Reifen ankommt. Dann brauchte man doch noch die Pumpe vom Kollegen.

Eigentlich haben wir jetzt alles zusammen, was man so braucht. Patches und der Ventiladapter für die Tanke ist auch dabei. Sehr sinnvoll ist dieses kleine Werkzeug um einen Ventilkern festzudrehen. Das ist am Minitool auch dran. Wenn nein, dann mitnehmen.

https://www.ebay.de/itm/388574081849?chn=ps&_ul=DE&google_free_listing_action=view_item

Anstatt einen Latexhandschuh besser einen aus Vinyl mitnehmen. Vinyl ist ölfest. Latex löst sich auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob Minipumpe reicht würde ich von dem benötigten Druck abhängig machen, ich fahre mit knapp über 4 das ist Problemlos.
Was du brauchst weiss ich nicht bei 7-8Bar ist so einen Minipumpe etwas woran man Spass bekommt ;)
 
Ob Minipumpe reicht würde ich von dem benötigten Druck abhängig machen, ich fahre mit knapp über 4 das ist Problemlos.
Was du brauchst weiss ich nicht bei 7-8Bar ist so einen Minipumpe etwas woran man Spass bekommt ;)
Das Stevens Aspin hat lt. Tabelle Conti Grand Prix in 25mm montiert.
Also so etwa +6bar. Das wird mit Minipumpe spaßig.
Klasse, wenn die Minipumpe (meist mit Schlauch) dann dazu neigt, den Ventilkern loszudrehen.
(Woher ich das weiß...)
 
Hallo, Blutgruppe checkt das Krankenhaus per Schnelltest im Schockraum. Ist irgendwo in der Mitte deiner Traumaversorgung. Achtung bei der minipumpe, es gibt welche für Druck und welche für Volumen- Mtb.
Grüße
 
20 Mark für den Fall der Fälle
Musst halt schauen, daß im Pannenfall ne Filiale der Bundesbank in der Nähe ist, zwecks Umtausch.....;)
Ansonsten hab ich gerne Butyl/ligth-Schlauch u. Patches dabei, denn unterwegs ist man ja eher grobmotorisch tätig. TPU ist mir da zu empfindlich.
Trinkflasche ist bestimmt auch dabei. Bei 2. Flaschenhalter kann da auch ne runde Werkzeugbox rein.
 
Ich habe den Personalausweis dabei. In der Hülle befinden sich eine Telefonnummer für Notfälle sowie meine Blutgruppe. Das sind genau die Sachen, die ein Sani als erstes braucht, falls es mal zu einem Personenschaden kommt.
Also bei mir wollen die immer alle erstes die Krankenkassenkarte. Nach meinem Wissensstand ist es egal, ob man seine Blutgruppe irgendwo hin schreibt. Bevor man irgendetwas verabreicht bekommt wo das relevant wäre, wird so oder so getestet.
 
Meines ist gesondert gesichert. Da kommt niemand dran. Daher nochmals im Ausweis.
Man kann in fast allen Handys Notfalldaten und Notfallkontakte hinterlegen, auf die man dann über die Startseite, ohne Login, zugreifen kann. Das kann mehr sein, als nur die Blutgruppe. Allergien, Medikationen, med. Befunde usw. Und eben auch ein Notfallkontakt.
Ich wusste das bis zu dem Erste Hilfe Lehrgang auch nicht, seitdem ist das hier auf allen Handys eingerichtet.
Deswegen kann ja jeder trotzdem noch den Ausweis usw. mitnehmen, aber diese Funktion im Handy ist schon sehr hilfreich.
Bestenfalls benötigt man das aber natürlich NIE!
 
Man kann in fast allen Handys Notfalldaten und Notfallkontakte hinterlegen, auf die man dann über die Startseite, ohne Login, zugreifen kann. Das kann mehr sein, als nur die Blutgruppe. Allergien, Medikationen, med. Befunde usw. Und eben auch ein Notfallkontakt.
Ich wusste das bis zu dem Erste Hilfe Lehrgang auch nicht, seitdem ist das hier auf allen Handys eingerichtet.

Mein Telefon ist gesondert geschützt, aber das lässt sich wohl als Ausnahme konfigurieren.
Danke für den Tipp.
 
Zurück