• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Einsteigerin sucht bewährtes (Canti-) RR für Körpergröße 1,83

Ich wollte etwas unbedingt. Jetzt. Und es kam ein top Vorschlag. Mangels Expertise und die Tests studierend passten die Eigenschaften des Rades ziemlich perfekt zu dem, was ich wollte. Da der Preis auch noch heiss war, hab ich halt direkt zugeschlagen :)
Alles gut: Damit bist Du hier die rühmliche Ausnahme :-)
 

Anzeige

Re: Einsteigerin sucht bewährtes (Canti-) RR für Körpergröße 1,83
Die leichten Flatpedale für MTB haben alle das gleiche Problem
Flache Bauweise lässt nur kleine, empfindliche Lager zu, das führt zwangsläufig zu Problemen.
Ausserden können Flatpedale mit Pins zu Fußfehlstellungen führen, die man am Rennrad nicht gebrauchen kann. Aber probier es selbst.
Klickpedale wie zB Time Atac und alle Shimanos halten dagegen ewig...
 
Danke! Wertvoller Beitrag.
Sobald ich… oder falls ich jemals die Fitfuckerstufe erklommen haben sollte, werde ich genau hier nach Klick p/l Varianten fragen. Versprochen. :)
Vorher macht es aus meiner Perspektive keinen Sinn. In kritischen Situationen bail out. So schnell es geht.
Proove me wrong
 
Danke! Wertvoller Beitrag.
Sobald ich… oder falls ich jemals die Fitfuckerstufe erklommen haben sollte, werde ich genau hier nach Klick p/l Varianten fragen. Versprochen. :)
Vorher macht es aus meiner Perspektive keinen Sinn. In kritischen Situationen bail out. So schnell es geht.
Proove me wrong
Du solltest an deiner Perspektive arbeiten!
 
Vorher macht es aus meiner Perspektive keinen Sinn. In kritischen Situationen bail out. So schnell es geht.
Proove me wrong
Ausklicken ist das kleinste Problem, nur Einklicken mit einseitigem Einstieg kann manchmal tricky sein :cool:

Ja schon. Referenz? Das hier ist meine persönliche Referenz: Syntace Number Nine (ist mir aber too much für das Einsteiger- RR). Aber 282g 🥲
Hab dir mal was rausgesucht, 140g das Paar Flatpedals.
 
Neu: https://www.stevensbikes.de/de/de/race/road/aspin/ (ca. 1800 EUR)

Ich fahre noch mein olles Aspin anno 2006 auf der Rolle, kann man nichts mit falsch machen.
Habe ein 2018er Aspin. gebraucht gekauft, inzwischen mehr oder weniger ersetzt, aber das war ein absolutes Schnäppchen. Hat mir 4 Jahre und 15tkm bestens gedient.

Reifenbreite: Meines wollte offiziell nur 25mm, aber ich fahr 30er. Bissi durch die Felgenbremse drücken, geht. Muss man aber schon schauen, welche und vielleicht "darf" das aktuelle Aspin eh schon mehr.
Siehe Signatur.
Niemals nie!
Bzgl. Flatpedals sag ich mal nix, aber 8bar geht auf dem Rad gar nicht! Oder wiegst du 120+kg?
Gib deine Daten mal in ein paar der online Reifendruckrechner ein und staune.
 
ok... "Geht gar nicht" war nat übertrieben.
Der Trend geht in den letzten Jahren zu niedrigeren Drücken, weil man erkannt hat, das hoher Druck auf schlechten Wegen langsamer ist.
Es gibt auch Leute, die von der alten Bro-Science (hoher Druck ist schnell) zur neuen Bro-Science schwenken (niedriger Druck ist schneller). Hey, ich sag ja selbst, dass die Rechner inzwischen sehr niedrig liegen. Wenn ich bei nem Rekon guten Belag vorfinde, mache ich auch eher mehr als weniger Druck rauf.
Auf (wirklich) gutem Belag ist hoher Druck immer noch schneller, nur hat man den meist nicht.
Rumhoppeln mit harten Reifen mag sich vielleicht schneller anfühlen, ist es aber nicht.

Man muss also Reifenbreite, Gewicht und den tatsächlich gefahrenen Belag in Betracht ziehen.
Bei 23mm kann das dann sicher auch 8 Bar sein, bei 25 wirds schon enger...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre 8 bar mit 25 mm, habe es ein einziges mal mit 6,5 bar probiert, war kurz schneller, bis ich einen Platten hatte. Brutto war ich also langsamer. Die Straßen in der Umgebung sind oft so miserabel, dass ich glaube, mir mit nur 6,5 bar schneller einen Snakebite zu holen. Da holpere ich dann lieber mit 8 bar herum und verschwende halt ein paar Sekunden.
 
In meiner Hood geht das mit 8 Bar ziemlich gut. Meist ist der Belag in einem sehr ordentlichen Zustand:
4AD9DED5-A7AE-4FD0-953D-D229287EFFD7.jpeg

Wobei diese Erfahrungen auf Stahl basieren.
Das Stevens mit optionaler Tune Alustütze wird so schon ganz sicher kein plüschiges Sofa.
 
In meiner Hood geht das mit 8 Bar ziemlich gut. Meist ist der Belag in einem sehr ordentlichen Zustand:
Anhang anzeigen 1673513
Wobei diese Erfahrungen auf Stahl basieren.
Das Stevens mit optionaler Tune Alustütze wird so schon ganz sicher kein plüschiges Sofa.
Das Systemgewicht liegt bei rd. 80 kg?
Das Foto in deinem Avatar bist du mit 70 + kg?
Warum also 8 bar?
Das Märchen über den unfassbaren Komfort von Stahlrahmen ist nicht zu töten, oder?
 
Das Systemgewicht liegt bei rd. 80 kg?
Das Foto in deinem Avatar bist du mit 70 + kg?
Kommt hin. Leider 😊
Warum also 8 bar?
1. weil ich noch keine Ahnung habe 2. weil ich mein Leistungsdefizit durch (dachte ich) Minimierung des Rollwiderstandes ausbessern wollte und will und zudem oft aalglatte Fahrbahnbeläge unter den Rädern haben kann. Da macht es mir echt nix aus, dass ich so manchem Gullideckel besser weit aus dem Weg gehe.🙃
Das Märchen über den unfassbaren Komfort von Stahlrahmen ist nicht zu töten, oder?
Da kann ich durchaus meine Meinung (Expertise klingt schnell so überheblich im Netz) haben und sage, dass es (je nach Konstruktion des Rades) kein Märchen ist. Zumindest in meiner (Gefühls)Welt.
 
Wenn ich nächstes Jahr ein Ratt mit nach Gomera nehme.
Es sind 23km hoch von Meereshöhe bis zum Pass auf 1300m. Wenn ich dann hinterher wieder 23km runterfahre.
Felgenbremsen und TPU Schlauch?
 
Zurück