Hallo,
ich heiße Tobias, bin 43 Jahre alt, und habe Mitte April damit angefangen, Rennrad zu fahren. Warum: Ich hatte zu Beginn des Jahres einige gesundheitliche Probleme. Ein Hörsturz, ein daraus resultierender Tinnitus, Rückenbeschwerden und monatelang halbseitige Kopfschmerzen.
Nun fahre ich jeden Tag die 27 Kilometer (einfach) zur Arbeit mit dem Rad - und es geht mir deutlich besser. Kopfschmerzen weg, Tinnitus eingedämmt, Rückenbeschwerden reduziert. Ganz abgesehen davon, dass ich mich von 76 kg bei 1,80 Meter auf 71 kg heruntergestrampelt habe.
Mein Ziel war am Anfang, die Strecke zur Arbeit mit einem Schnitt von 27 km/h zu packen. Das habe ich inzwischen erreicht, oft geht es auch etwas schneller.
Ich sehe mein Fahrrad ein ökonomisches Fortbewegungsmittel an, das gleichzeitig so etwas wie einen Trainingseffekt bietet. Dabei habe ich bemerkt, dass man man von den Radrennfahrern viel lernen kann und nun habe ich mich hier einfach mal angemeldet.
Mein Fahrrad ist ein Muesing Crozzroad lite in weiß, mein altes Motobecane Prestige habe ich nach 28 Jahren damit in den Ruhestand geschickt.
Hey, das alte Teil hatte ich immerhin mit Shimano 600-Ausstattung nachgerüstet, Mavic MA 40 Felgen, Brooks Ledersattel und einem alten Campa Record-Umwerfer, den ich mir am Lago Maggiore gegönnt habe, als ich mit dem Rad mal von Lüneburg dorthingefahren bin. UNd kennt nocheiner die alten Nordlicht-Dynamos ;-)?
Die Ausstattung:
Citec 3000 Aero Laufräder
Campa CT Centaur Gruppe (ohne Kranz, weil die Citec-Räder nur mit Shimano-Nabe lieferbar waren - und ohne Campa-Bremsen, die kommen wg. Cross-Rahmen von Tektro)
12,13,14,15,16,17,19,21,24,27,
ansonsten sollte das Rad so dastehen wie auf der Homepage von Muesing beschrieben:
http://www.muesing-bikes.de/bikes/onroad/onroad_crozzroad/index.php
Mit Halbschutzblechen, Licht und Tacho wiegt es 10,4 kg, nicht superleicht, aber noch o.k., denke ich. Für den Crossroad-Rahmen habe ich mich entschieden, weil er sehr flexibel ist, falls man keinen reinen Renner mehr haben will (so etwa mit 70
), außerdem bekam ich von meinem Händler den Rat, mir den etwas längeren Radstand zu gönnen wegen der besseren Laufruhe. Gut, ich habe keinen Vergleich, aber das Rad fährt sich gut, finde ich.
Nach 2100 Kilometern seit dem 26.4. kann ich sagen:
Gute Entscheidung, ich steige fast jeden Tag gerne aufs Rad, und an den Tagen, wo es es nicht tue, habe ich am Ziel immer das gute Gefühl gehat, den inneren Schweinehund überwunden zu haben.
Mein Auto habe ich verkauft (es gibt natürlich noch einen Familienbomber, eine VW Caravelle T4, für meine Frau, da wir vier Kinder haben).
Bild vom Rad folgt noch.
Das mal zum Einstieg
Gruß
Tobias
ich heiße Tobias, bin 43 Jahre alt, und habe Mitte April damit angefangen, Rennrad zu fahren. Warum: Ich hatte zu Beginn des Jahres einige gesundheitliche Probleme. Ein Hörsturz, ein daraus resultierender Tinnitus, Rückenbeschwerden und monatelang halbseitige Kopfschmerzen.
Nun fahre ich jeden Tag die 27 Kilometer (einfach) zur Arbeit mit dem Rad - und es geht mir deutlich besser. Kopfschmerzen weg, Tinnitus eingedämmt, Rückenbeschwerden reduziert. Ganz abgesehen davon, dass ich mich von 76 kg bei 1,80 Meter auf 71 kg heruntergestrampelt habe.

Mein Ziel war am Anfang, die Strecke zur Arbeit mit einem Schnitt von 27 km/h zu packen. Das habe ich inzwischen erreicht, oft geht es auch etwas schneller.
Ich sehe mein Fahrrad ein ökonomisches Fortbewegungsmittel an, das gleichzeitig so etwas wie einen Trainingseffekt bietet. Dabei habe ich bemerkt, dass man man von den Radrennfahrern viel lernen kann und nun habe ich mich hier einfach mal angemeldet.
Mein Fahrrad ist ein Muesing Crozzroad lite in weiß, mein altes Motobecane Prestige habe ich nach 28 Jahren damit in den Ruhestand geschickt.

Die Ausstattung:
Citec 3000 Aero Laufräder
Campa CT Centaur Gruppe (ohne Kranz, weil die Citec-Räder nur mit Shimano-Nabe lieferbar waren - und ohne Campa-Bremsen, die kommen wg. Cross-Rahmen von Tektro)
12,13,14,15,16,17,19,21,24,27,
ansonsten sollte das Rad so dastehen wie auf der Homepage von Muesing beschrieben:
http://www.muesing-bikes.de/bikes/onroad/onroad_crozzroad/index.php
Mit Halbschutzblechen, Licht und Tacho wiegt es 10,4 kg, nicht superleicht, aber noch o.k., denke ich. Für den Crossroad-Rahmen habe ich mich entschieden, weil er sehr flexibel ist, falls man keinen reinen Renner mehr haben will (so etwa mit 70

Nach 2100 Kilometern seit dem 26.4. kann ich sagen:
Gute Entscheidung, ich steige fast jeden Tag gerne aufs Rad, und an den Tagen, wo es es nicht tue, habe ich am Ziel immer das gute Gefühl gehat, den inneren Schweinehund überwunden zu haben.
Mein Auto habe ich verkauft (es gibt natürlich noch einen Familienbomber, eine VW Caravelle T4, für meine Frau, da wir vier Kinder haben).
Bild vom Rad folgt noch.
Das mal zum Einstieg
Gruß
Tobias