• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Einsteiger

flatsix

Momentan eisenbereift
Registriert
14 Juni 2009
Beiträge
254
Reaktionspunkte
2
Ort
Bamberg
Hallo,

ich heiße Tobias, bin 43 Jahre alt, und habe Mitte April damit angefangen, Rennrad zu fahren. Warum: Ich hatte zu Beginn des Jahres einige gesundheitliche Probleme. Ein Hörsturz, ein daraus resultierender Tinnitus, Rückenbeschwerden und monatelang halbseitige Kopfschmerzen.

Nun fahre ich jeden Tag die 27 Kilometer (einfach) zur Arbeit mit dem Rad - und es geht mir deutlich besser. Kopfschmerzen weg, Tinnitus eingedämmt, Rückenbeschwerden reduziert. Ganz abgesehen davon, dass ich mich von 76 kg bei 1,80 Meter auf 71 kg heruntergestrampelt habe.:p

Mein Ziel war am Anfang, die Strecke zur Arbeit mit einem Schnitt von 27 km/h zu packen. Das habe ich inzwischen erreicht, oft geht es auch etwas schneller.

Ich sehe mein Fahrrad ein ökonomisches Fortbewegungsmittel an, das gleichzeitig so etwas wie einen Trainingseffekt bietet. Dabei habe ich bemerkt, dass man man von den Radrennfahrern viel lernen kann und nun habe ich mich hier einfach mal angemeldet.

Mein Fahrrad ist ein Muesing Crozzroad lite in weiß, mein altes Motobecane Prestige habe ich nach 28 Jahren damit in den Ruhestand geschickt. ;) Hey, das alte Teil hatte ich immerhin mit Shimano 600-Ausstattung nachgerüstet, Mavic MA 40 Felgen, Brooks Ledersattel und einem alten Campa Record-Umwerfer, den ich mir am Lago Maggiore gegönnt habe, als ich mit dem Rad mal von Lüneburg dorthingefahren bin. UNd kennt nocheiner die alten Nordlicht-Dynamos ;-)?

Die Ausstattung:

Citec 3000 Aero Laufräder
Campa CT Centaur Gruppe (ohne Kranz, weil die Citec-Räder nur mit Shimano-Nabe lieferbar waren - und ohne Campa-Bremsen, die kommen wg. Cross-Rahmen von Tektro)
12,13,14,15,16,17,19,21,24,27,
ansonsten sollte das Rad so dastehen wie auf der Homepage von Muesing beschrieben:
http://www.muesing-bikes.de/bikes/onroad/onroad_crozzroad/index.php

Mit Halbschutzblechen, Licht und Tacho wiegt es 10,4 kg, nicht superleicht, aber noch o.k., denke ich. Für den Crossroad-Rahmen habe ich mich entschieden, weil er sehr flexibel ist, falls man keinen reinen Renner mehr haben will (so etwa mit 70 :) ), außerdem bekam ich von meinem Händler den Rat, mir den etwas längeren Radstand zu gönnen wegen der besseren Laufruhe. Gut, ich habe keinen Vergleich, aber das Rad fährt sich gut, finde ich.

Nach 2100 Kilometern seit dem 26.4. kann ich sagen:
Gute Entscheidung, ich steige fast jeden Tag gerne aufs Rad, und an den Tagen, wo es es nicht tue, habe ich am Ziel immer das gute Gefühl gehat, den inneren Schweinehund überwunden zu haben.

Mein Auto habe ich verkauft (es gibt natürlich noch einen Familienbomber, eine VW Caravelle T4, für meine Frau, da wir vier Kinder haben).

Bild vom Rad folgt noch.

Das mal zum Einstieg

Gruß

Tobias
 

Anzeige

Re: Einsteiger
AW: Einsteiger

Servus Tobias,

sei herzlich willkommen hier im Rennradforum und auf den Straßen. Eine unangenehme Geschichte, die du uns da erzählst, aber umso schöner ist es zu lesen, daß sie sich im Verlauf der letzten Monate auch mit Hilfe deines Rennrads bzw. Querfeldeinrads zum Guten gewendet hat. Auf einem Rennrad zu sitzen und kurbelnd durch die Welt zu fahren, ist einfach etwas Besonderes und, wenn's dem Gemüt wohl macht, dann geht's gleich dem ganzen Menschen besser. So denk ich mir das jedenfalls.

Ich wünsch dir weiter viel Spaß mit und auf deinem Radl, aber vor allem eine gute Gesundheit.

Viele Grüße vom Ammersee
Franz
 
AW: Einsteiger

Hallo Franz!

Schön geschrieben.

Bei mir ist es so: Sport drängt den Tinnitus etwas zurück, man selber wird mental stärker - und schon läuft es im Leben wieder besser. ;)

Und es hat durchaus etwas, nachts um 22.30 Uhr - wie in der Wahlnacht der Europawahl - aus der Redaktion nach Hause zu radeln, links über den Bergen leuchtet der Vollmond durch die Wolken, rechts sieht man das letzte Rot der Dämmerung - und es weht einem ein wenig ein feuchter, kühler Gegenwind entgegen, weil es am Tag geregnet hat. Über den Schnitt auf dieser Rückfahrt reden wir lieber nicht.:D

Außerdem haben mein 16-jähriger Sohn und ich nun die selbe Hosengröße (sowas verbindet doch), er findet es auch cool, was man für Strecken mit so einem Rad niederkurbeln kann und wird sich auch eines kaufen, meine Frau war grade eine dreiviertel Stunde mit dem schweren Stadtrad unterwegs.

Die Bilanz ist also nicht schlecht, denke ich. Den engagierten Hobby-Rennradlern hänge ich noch so 3 bis 5 km/h hinterher, aber daran wird gearbeitet - nach sieben Wochen auf dem Rad kann man noch keine Wunder erwarten.

Einen schönen Sonntag noch

Viele Grüße

Tobias
 
AW: Einsteiger

Tobias,

herzlich willkommen on Board. Deine Geschichte spornt mich an, mit meiner Entscheidung, mir ein RR zuzulegen, die richtige Wahl getroffen zu haben.
 
AW: Einsteiger

Draußen schneit es - und so wird es wohl nichts mehr werden:

106 Kilometer fehlen mir noch auf meine Jahresleistung von 10 000 km, morgen wollte ich noch mal 50 km drauflegen - und dann noch einmal 50 übermorgen.

Mein Fazit: Ich fahre auch 2010 weiter Rad - zur Arbeit und in der Freizeit. Nur im Winter muss ich mal schauen, was ich mache. Unterwegs zu sein um Dunkeln und bei Schnee und Glätte macht nicht wirklich Spaß - da fahre ich lieber Bahn.

Wie hält man sich fit, bis das Wetter wieder passt?:)

Gruß

Tobias
 
AW: Einsteiger

Hallo Tobias,

herzlich willkommen im Forum. Kann gut nachvollziehen, wie es dir mit dem Fahrradfahren immer besser geht.
Habe aus ähnlichen Beweggründen vor über 10 Jahren mit dem RR-Fahren wieder angefangen und gesundheitliche Probleme in den Griff bekommen:)

Bezüglich deiner Frage zur zusätzlichen Betätigung neben dem Radfahren ein Tipp von mir ;).
Habe super Erfahrungen mit Nordic Walking gemacht. Ist ein Ausgleich zum Radfahren, bringt Ausdauer und Kondition und ist vor allem für Stabilität und Festigung der Nackenmuskulatur super.
Man muss es natürlich richtig machen und nicht nur die Stöcke spazieren tragen :).

Also schon mal gute Fahrt fürs neue Jahr und schon jetzt einen guten Rutsch.
 
AW: Einsteiger

So, mal ein Update. Ende Mai habe ich mein erstes RR-Jahr vollgemacht - 12200 km. Bis auf gelegentliche leichte Knieprobleme (Patella-Spitzen-Syndrom) lief es problemlos. Ich habe viel über mich und meinen Körper gelernt, viel über das Radfahren (auch dank der guten Tipps aus diesem Forum). Hoffentlich läuft es weiter so gut.:)

Viele Grüße

Tobias
 
AW: Einsteiger

Hallo Tobias,

was du schreibst, klingt so, als ginge es dir gut. Es tut gut und es freut mich, das zu lesen. Zu deinen mehr als zwölftausend Jahreskilometern gratuliere ich dir zudem. Ich hab's in meinem besten Jahr bisher nur auf knapp zwölftausend Kilometer gebracht und weiß insofern, wieviel von Zeit, aber auch wieviel Energie man dazu braucht. Alle Achtung! Ich glaube, du bist auf einem guten Weg. Ich drück dir die Daumen, daß das so bleibt.

Liebe Grüße
Franz
 
Zurück