• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Einsteiger, Campa & Versender

  • Ersteller Ersteller Gelöschter Benutzer
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschter Benutzer

Hallo zusammen!

Nachdem ich nun schon einige Wochen als Leser und Suchfunktion-Nutzer hier "passiv" bin, soll nun der aktive Part folgen - zumal ich mir seit längerem in den Kopf gesetzt habe, Rennrad fahren zu wollen.

Ergo bin ich Einsteiger - mit hoffentlich - mittlerweile (zumindest theoretisch) halbwegs Überblick über die Materie. Mein gesundheitlicher Zustand ist soweit i.O.; mit knapp 25 Jahren, Ruhepuls unter 50 und zwei-dreimal die Woche Schwimmtraining (im Verein) sollte dem Radsport als solchem nichts im Wege stehen.

Nun aber Butter bei die Fische: Nachdem ich hier in HB keinen wirklich überzeugenden Shop habe auftun können, ich einige radsportbegeisterte Freunde habe und Internet-Versender (abgesehen von ev. Lieferproblemen) nicht wirklich Probleme zu machen scheinen, fiel es mir nicht schwer, mich in das 2008er Canyon Roadlite 6.0i zu verlieben.

Ich hatte sowohl Campa als auch Shimano schon in der Hand, beide sagen mir prinzipiell zu bzw. hätten keine gravierenden Nachteile, die mich vom Kauf abhalten würden - nur sieht Campa einfach besser aus: keine Strippen vorm Lenker, kleinere Schalt-Brems-Hebel... Also sollte, wenn möglich auch Italien an den Renner (auch wenn der Rahmen aus Asien kommt).

Daher nun nicht die obligatorische Frage, ob man im Netz kaufen kann (das ist mir - mit einigen Abstrichen, aber auch Vorteilen im Vergleich zum Händler um die Ecke - bewusst), sondern vor allem, ob an dem Teil (nicht dem Namen oder der Firma per se) etwas nicht stimmt, oder die Konkurrenz vielleicht was vieeeeel besseres auf die Räder stellt.

Ansprüche meinerseits: Wahrscheinlich 62er Rahmen (habe mich mit Hilfe einer Freundin vermessen: 192cm, Schritt 92cm, Torso 67cm, Arme 64cm, Schultern 45cm, 84kg), Farben entweder weiss oder knallbunt (schwarz/dunkelblau ist langweilig und mir zu konservativ), möglichst Camagnolo Schaltung (Veloce/Centaur), Preis zwischen 1000 und 1300,-.

Und jetzt kommt ihr. Vielen Dank fürs Lesen und viele hilfreiche Antworten!

Gruß,

Felix
 
AW: Einsteiger, Campa & Versender

Campa-Räder sind auch oftmals aus Italien. Bei deutschen Versendern muss man da leider schon suchen um Angebote zu finden.

Im Preissegment zwischen 1000 und 1300 € bekäme man im Internet auch Kompletträder mit Veloce von Wilier, Bianchi, Battaglin oder Basso. Bei Centaur-Rädern müsste man eher schon zu Noname oder Vorjahres-Modellen greifen um Centaur-Räder in der Preisklasse zu finden.

Beispiele:
http://www.radsport-zalfen.de/index.php?easyshop_rubrik=1&easyshop_artikelrubrik=70
http://www.goelz-raeder.de/basso.php
http://www.bike24.net/p15581.html

62er Rahmen halte ich für etwas groß. ich bin 1,87 bei Innenbeinlänge 90,5 und fahre 59er Rahmen mit relativ kurzem Vorbau. Hängt auch immer sehr stark von der Oberrohr- und Steuerrohrlänge ab, welcher Rahmen da besser passt. Die Rahmengeometrien sind teilweise durchaus verschieden.
 
AW: Einsteiger, Campa & Versender

Danke erstmal für die Antwort!

Die Links sind mal gar nicht so schlecht - treffen aber meinen Geschmack nicht so ganz. Ich stehe eher auf etwas schlichter gestylte Räder.

Was den Rahmen angeht, so ist meine Schrittlänge sogar 92,5cm (nur kann man das bspw. in dem Canyon System nicht so genau eingeben), wenn ich dann zwischen "sportlicher" und "bequemer" Position wechsele (im PPS), dann spuckt der mir entweder 62cm oder gar 64cm aus.

Das kommt mir auch recht groß vor - zumal Canyon in dem Ruf steht, ohnehin eher großzügig zu messen...
 
AW: Einsteiger, Campa & Versender

Ein 62er Canyon entspricht in etwa einem 60er anderer Hersteller. Sprich bei Canyon nimmt man tendenziell nen Nummer größer.

Farblich schlichte Räder gibt es auch von den mir genannten Herstellern. Wilier bietet oft 3 bis 4 verschiedene Lackierungen pro Modell an. Siehe www.wilier.it
Bianchis Nirone gibts auch in weiss, statt in Celeste.
 
AW: Einsteiger, Campa & Versender

Also ich fahre das Wilier Evasion und habe für meinen Bock 1200€ gezahlt. Ist aber noch die Alte Gruppe verbaut (sprich ohne UT und Skeleton Bremsen, dafür aber haltr horus/Centaur)

Ich kann den Rahmen/Rad nur empfehlen. Gut verarbeitet und fahren lässt es sich auch toll. Und zudem fährt nciht jeder ein Wilier.
 
AW: Einsteiger, Campa & Versender

@Pedalier: Hm, kann dir bezüglich der Rahmengröße nun nicht mehr ganz folgen. Einerseits soll 62 zu groß sein, andererseits nimmt man bei Canyon tendenziell den größeren Rahmen?

Habe noch einmal das PPS befragt und mich für die sportliche Sitzposition entschieden; selbst wenn ich die Werte im 1cm-Bereich nach oben oder unten verschiebe bleibt es bei 62cm - sollte also eigentlich passen, oder?

Das wäre nun natürlich der Vorteil eines Händlers vor Ort (so er denn fähig und willens ist), grundsätzlich scheint ja aber ohnehin weniger die Sitzhöhe, denn die Länge Oberrohr/Vorbau entscheidend zu sein (davon ausgehend, dass die Sitzhöhe nicht völlig daneben ist) - und ggf. einen längeren Vorbau zu montieren, traue ich mir bzw. meinen Freunden schon zu.

Das Bianchi in weiss sieht i.Ü. auch nicht schlecht aus...
 
AW: Einsteiger, Campa & Versender

@Pedalier: Hm, kann dir bezüglich der Rahmengröße nun nicht mehr ganz folgen. Einerseits soll 62 zu groß sein, andererseits nimmt man bei Canyon tendenziell den größeren Rahmen?

Die Rahmengrößen von Canyon fallen anders aus als bei den meisten anderen Herstellern. Was bei Canyon ne 62 ist, wäre bei den meisten anderen ne 60-Größe. Sprich kaufst Du bei Canyon nimm die 62, bei der Konkurrenz bloß nicht, dann besser 59/60. Deshalb sollte man das Maßtool von Canyon auch besser nur verwenden wenn man da kaufen will.

@ Silberkarausche

Ja das Evasion ist m.M.n mit das schickste was es in der Preisklasse gibt.
 
AW: Einsteiger, Campa & Versender

Danke für die Aufklärung. Habe jetzt noch den "Fit Calculator" unter http://www.competitivecyclist.com bemüht und der bestätigt deine Aussagen.

Man lernt ja nie aus...!

Und dann muss ich noch ein Fass aufmachen: Die Pedalfrage steht ja dann gleichermaßen an - und damit ja nicht nur die vorläufige Entscheidung für ein System sondern u.U. auch ein (weiterer - Campa/Shimano, Versender/lokaler Shop) "Glaubenskrieg":

1. Ich plane eigtl. MTB-Schuhe mit SPD-System zu fahren (Lauf-Komfort!), gibt es (außer ggf. optischen) Gründe der Kraftübertragung o.ä., die dagegen sprechen?

2. Komme ich in die Hölle dafür, sollte ich mich für das SPD-System entscheiden, Shimano-Pedale an ein Campa-Rad zu schrauben? Oder ist das kein Sakrileg? :-)

Danke!

Und dann hat Tante Edit noch eine Frage:

Welche Kurbel? Klassisch oder kompakt? Ich meine, hier im Norden ist ja nichts mit "Bergen", völlig untrainiert bin ich nicht (wenn auch "nur" Schwimmer-Beine), auf der anderen Seite frage ich mich doch, ob die "Kleine" vielleicht doch besser wäre bzw. was ich mache, wenn ich mal in die "Berge" (Mittelgebirge) möchte...?! Erfahrungen?
 
AW: Einsteiger, Campa & Versender

Das mit den Pedalen ist nicht schlimm. Irgendwo muß man ja anfangen. Den Rest kannst Du dann später Stück für Stück immer noch austauschen ;-)
Ich hab' übrigens mal heimlich 'ne SPD-Pedale an einen Veloce-Schalt/Bremsgriff gehalten, es gab keine Materie/Antimaterie-Reaktion, nichtmal 'ne kleine Verpuffung.

Bau' die Dinger an, wenn Du (auch) laufen magst. Das System ist sehr verbreitet, günstig zu bekommen und wenn Du doch nochmal wechseln willst, reißt Dich die SPD-Investition sicher nicht in den Abgrund. Gibt's übrigens auch von einigen Drittanbietern (z.B. exustar), da steht dann auch nicht das japanische Wort mit S drauf. Vielleicht achtest Du bei den Schuhen drauf, daß die vielleicht Deinen zweiten Favoriten als Platten auch aufnehmen können.
Ich stöckele immer mit meinen Look durch den Garten und finde mich dabei gar nicht toll. Fahren ist damit natürlich ok.
 
AW: Einsteiger, Campa & Versender

2. Komme ich in die Hölle dafür, sollte ich mich für das SPD-System entscheiden, Shimano-Pedale an ein Campa-Rad zu schrauben? Oder ist das kein Sakrileg? :-)

Danke!

Und dann hat Tante Edit noch eine Frage:

Welche Kurbel? Klassisch oder kompakt? Ich meine, hier im Norden ist ja nichts mit "Bergen", völlig untrainiert bin ich nicht (wenn auch "nur" Schwimmer-Beine), auf der anderen Seite frage ich mich doch, ob die "Kleine" vielleicht doch besser wäre bzw. was ich mache, wenn ich mal in die "Berge" (Mittelgebirge) möchte...?! Erfahrungen?

Ich hatte auch zuerst die SPD-Klopper am Rad. Fürs erste OK, aber im nachhinein war das für mich Geldverschwendung. Die Kraftübertragung ist da nicht mal so der Faktor, eher der Stand im Pedal und das allgemeine Feeling.

Ich hatte das ewige quietschen irgendwann satt, auch war der Stand im Pedal etwas labil und die Teile waren sauschwer. Inzwischen bin ich zufriedener Speedplayfahrer. Mit den optionalen Plastekappen für die Platten kann man recht gut laufen.

Ich bin auch Flachländer und hatte zuerst die klassische Kurbel am Rad. Das geht auch meist gut, aber wehe man kommt mal in die Berge. An Steigungen über 12% sollte man sich nicht dauerhaft mit 39/25 rantrauen. Ich bin einige male an Steigungen fast verreckt und habe nun eine Kompaktkurbel. Und welcher Rennradler träumt nicht davon mal Pässe zu fahren. Dieses Jahr bei Rad am Ring habe ich neben mir alle Kompaktfahrer beneidet an der hohen Acht.

Letztendlich ist die klassische Rennradkurbel eine Übersetzung für Profifahrer. Mit der Kompakten verliert man nur einen dicken Gang, gewinnt aber 2 - 3 Kleine. Ich bin auch im Flachland mit der KK besser versorgt als mit 53/39. Mit 50/12 kann ich bergab auch problemlos bis 65 km/h mitkurbeln, aber wie oft ist man bergab schneller und muss dabei noch strampeln?

Wem die Standardübersetzung 50/34 nicht zusagt der hat bei der Kompakten fast alle Möglichkeiten die Übersetzung anzupassen. Als kleines geht 33/34/36/38 beim Großen Kettenblatt gehen 46/48/50/52.
 
AW: Einsteiger, Campa & Versender

Vielen Dank für die kompetente "Beratung" - ich habe vorhin noch einige lokale Händler abgeklappert und mir u.a. das Bianchi ansehen können; leider hat mich das Rad nicht wirklich angesprochen und der Verkäufer war auch eher "bemüht", um das mal vorsichtig auszudrücken...

Daher werde ich nun das Roadlite 6.0i (mit Kompakt-Kurbel) in Gr. 62 - und natürlich in weiss - bestellen und hoffen, dass die Horrorgeschichten bez. der Lieferzeiten nicht in jedem Fall zutreffen!

Nochmals vielen Dank bis hierher - hoffe spätestens im Frühling irgendwann loslegen und mich bei weiteren Fragen an euch wenden zu können. Zumal ein Versender-Rad ja den Vorteil hat, dass ich mich weitergehend mit der Technik und dem Schrauben beschäftigen muss und kann!

Gruß,

Felix
 
AW: Einsteiger, Campa & Versender

Nein, da war ich nicht auch noch. Zum einen, weil ich kein Auto habe, zum anderen, weil ich schon etliche (inkl. die in meiner Heimatstadt) Händler abgegrast habe. Natürlich werde ich irgendwann wohl "den" richtigen Shop für mich finden, für den Moment kann ich aber darauf verzichten und habe mich für die bequeme Versender-Variante entschieden.

Schrauben lernen hat auch was, finde ich.
 
AW: Einsteiger, Campa & Versender

Nein, da war ich nicht auch noch. Zum einen, weil ich kein Auto habe, zum anderen, weil ich schon etliche (inkl. die in meiner Heimatstadt) Händler abgegrast habe. Natürlich werde ich irgendwann wohl "den" richtigen Shop für mich finden, für den Moment kann ich aber darauf verzichten und habe mich für die bequeme Versender-Variante entschieden.

Schrauben lernen hat auch was, finde ich.


Ich meinte Bremen-Osterholz und nicht Osterholz-Scharmbeck!
 
AW: Einsteiger, Campa & Versender

Achso; dann werde ich da vll. nochmal vorbeischauen. Danke für den Hinweis!
 
AW: Einsteiger, Campa & Versender

Kommst du aus Hanoi? Na der Schiri war ja eher schwach als Strak, wie sein Name sagt. Aber das kann nciht die einzigste Ausrede sein. Die Abwehr hat einfach nicht gestimmt.

Dafür haben se letzte Woche gewonnen als ich im Stadion war. (war das geil)

also dann ...

Grün-Weiße-Grüße
 
AW: Einsteiger, Campa & Versender

Derby gegen Hamburg rockt immer. Vor allem, weil die Hamburger so selten bei uns gewinnen. :-)

Heute war Pech & Unvermögen. Shit happens.
 
AW: Einsteiger, Campa & Versender

Ich hatte auch zuerst die SPD-Klopper am Rad. Fürs erste OK, aber im nachhinein war das für mich Geldverschwendung. Die Kraftübertragung ist da nicht mal so der Faktor, eher der Stand im Pedal und das allgemeine Feeling.

Ich hatte das ewige quietschen irgendwann satt, auch war der Stand im Pedal etwas labil und die Teile waren sauschwer. Inzwischen bin ich zufriedener Speedplayfahrer. Mit den optionalen Plastekappen für die Platten kann man recht gut laufen.

Ich bin auch Flachländer und hatte zuerst die klassische Kurbel am Rad. Das geht auch meist gut, aber wehe man kommt mal in die Berge. An Steigungen über 12% sollte man sich nicht dauerhaft mit 39/25 rantrauen. Ich bin einige male an Steigungen fast verreckt und habe nun eine Kompaktkurbel. Und welcher Rennradler träumt nicht davon mal Pässe zu fahren. Dieses Jahr bei Rad am Ring habe ich neben mir alle Kompaktfahrer beneidet an der hohen Acht.

Letztendlich ist die klassische Rennradkurbel eine Übersetzung für Profifahrer. Mit der Kompakten verliert man nur einen dicken Gang, gewinnt aber 2 - 3 Kleine. Ich bin auch im Flachland mit der KK besser versorgt als mit 53/39. Mit 50/12 kann ich bergab auch problemlos bis 65 km/h mitkurbeln, aber wie oft ist man bergab schneller und muss dabei noch strampeln?

Wem die Standardübersetzung 50/34 nicht zusagt der hat bei der Kompakten fast alle Möglichkeiten die Übersetzung anzupassen. Als kleines geht 33/34/36/38 beim Großen Kettenblatt gehen 46/48/50/52.

@ pedalierer
Dein Kommentar trifft den Nagel auf den Kopf.
Dem ist nichts mehr hinzuzufügen.
 
AW: Einsteiger, Campa & Versender

Moin,

letztendlich zeugt die Diskussion über Rahmenhöhe von wenig Sachverstand. Wichtig ist nicht die Rahmenhöhe, diese läßt sich über die Sattelstütze relativ einfach verändern. Wichtig ist die Oberrohrlänge. Da kann man über den Vorbau nur im 1 - 2 cm Bereich arbeiten und entgegen anders lautenden Meinungen ist der Sattel überhaupt nicht dafür geeignet die Oberrohrlänge zu korrigieren. Hier kann man nur die Position über dem Innenlager/Kurbel einstelle..
Diese Situation führt dazu, dass jemand der lange Beine, aber einen kurzen Oberkörper hat einen recht kleinen Rahmen fährt mit weit ausgezogener Sattelstütze, während ein Sitzriese einen großen Rahmen mit "Stummel" Stütze fährt. Also ich würde bei Dir eher zum 60er Rahmen greifen.
Pedal ist Glaubenfrage. Ich fahre nur SPD mit 200 - 380 Gramm je Paar und bin damit sehr zufrieden.
Kurbel sage ich Kompakt mit einer 11/25 Kassette.

Gruß k67
 
Zurück