• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Einsteiger braucht Equipmentcheck

Kammann

Neuer Benutzer
Registriert
24 August 2007
Beiträge
12
Reaktionspunkte
0
Ort
WAF
Huhu zusammen,

vorab: Ein tolles Forum habt ihr hier, freut mich.

Nun zu meinem Anliegen:
Zwar habe ich die Kauftipps für Einsteiger schon durchgelesen aber ganz zufrieden bin ich noch nicht. :]
Ich fahre erst seit kurzem Rennrad und bin auf diesem Bereich noch recht ungeschult. Ich fahre im Moment das Rad meines Vaters und möchte von euch wissen ob es sich lohnt ein neues zu kaufen oder ob es für den Anfang reicht.
Im Moment fahre ich ein Kelly's 8300, welches so aussieht:

http://www.mtbiker.sk/images/kellys2003_8300_ok.jpg

Wie gut ist das Rad? Sieht es nur toll aus aber steckt nichts dahinter oder ist es solide für den Einstieg? Falls nicht würde ich mir unter Umständen ein eigenes zulegen.

Vergleichen konnte ich es nur mit zwei anderen Rennrädern, eines von Shimano (Modell unbekannt) dass ich schlechter fand und eins von Colnago dass widerum etwas besser war.
Also danke für eure Ratschläge.
Gruß,
Kammann
 
AW: Einsteiger braucht Equipmentcheck

Hallo Kammann,
willkommen im Forum.

Nun ja ich habe eben mal bei Google gekuckt was beim dem Rennrad so verbaut ist, denn auf dem Bild ist nicht wiklich viel zu erkennen.
Es handelt sich um ein "Rennrad" der untersten Klasse. Denn alle Komponenten des Antriebes (abgesehen von den Sora STI´s) gehören der A2200 Gruppe von Shimano und diese ist nicht wirklich empfehlenswert.
Es mag sein dass es fürn Einstieg noch reicht und für gelgentliches Wochenendfahren, um allerdings Spaß an dem Rennsport zu kiregen wäre es wirklich sinnvoll ein besseres Rennrad zu kaufen (auch gebraucht).
Als guten Einstieg würde ich Dir ein Rennrad mit einer mindestens 105er Shimano oder eine Campagnolo Veloce Schaltung empfehlen.

Vergleichen konnte ich es nur mit zwei anderen Rennrädern, eines von Shimano (Modell unbekannt)

Also shimano selbst baut keine Rennräder... Shimano ist nur Hersteller für Radkomponenten.

Radel erstmal ein, zwei Monate mit Deinem jetzigen Bike, dann hast Du ein Gefühl dafür wie Dein Rennrad sich fährt, danach schaust Du mal bei einem Fahrradhändler vorbei und fährst ein Rennrad mit den oben genannten Antriebs
gruppen und evtl. auch einen besseren Rahmen. Erst dann kannst Du richtig vergleichen.

Viel Spaß noch beim Radsport.
Grüße,
Tobi
 
AW: Einsteiger braucht Equipmentcheck

Huhu zusammen,

vorab: Ein tolles Forum habt ihr hier, freut mich.

Nun zu meinem Anliegen:
Zwar habe ich die Kauftipps für Einsteiger schon durchgelesen aber ganz zufrieden bin ich noch nicht. :]
Ich fahre erst seit kurzem Rennrad und bin auf diesem Bereich noch recht ungeschult. Ich fahre im Moment das Rad meines Vaters und möchte von euch wissen ob es sich lohnt ein neues zu kaufen oder ob es für den Anfang reicht.
Im Moment fahre ich ein Kelly's 8300, welches so aussieht:

http://www.mtbiker.sk/images/kellys2003_8300_ok.jpg

Wie gut ist das Rad? Sieht es nur toll aus aber steckt nichts dahinter oder ist es solide für den Einstieg? Falls nicht würde ich mir unter Umständen ein eigenes zulegen.

Vergleichen konnte ich es nur mit zwei anderen Rennrädern, eines von Shimano (Modell unbekannt) dass ich schlechter fand und eins von Colnago dass widerum etwas besser war.
Also danke für eure Ratschläge.
Gruß,
Kammann

Also, sieht doch gut aus. Ich kanne aber nicht erkennen, um welche Schaltung es sich handelt (Sora oder Tiagra?).

Also, wenn du nicht gerade 1000,- Euro investieren willst, dann fahr doch bis zum Früjahr mit dem Rad. Mit einem neuen Rad wirst du auch nicht schneller.
 
AW: Einsteiger braucht Equipmentcheck

Danke für eure Antworten.
@october2004: Es handelt sich um die Sora Schaltung.

Was für Nachteile hat ein billiges Rad?

Ich würde mir dann zur neuen Saison hin ein neues zulegen. Welches wäre für einen 1-2 mal die Woche Fahrer angemessen? Sollten möglichst kostengünstig sein.
 
AW: Einsteiger braucht Equipmentcheck

Billiger wäre aber, Du würdest erst mal mit dem farbenfrohen Rad Deines Vaters weiter fahren. Dann wirst Du auch früher oder später selber feststellen, welche Nachteile ein billiges Rad hat; oder auch nicht. ;)

Ich fahre im Moment das Rad meines Vaters und möchte von euch wissen ob es sich lohnt ein neues zu kaufen oder ob es für den Anfang reicht.
Fährt Dein Vater denn auch noch regelmäßig mit dem Rad? Wie lange fahrt ihr schon damit? Fährt es sich gut? Funktioniert die Schaltung noch einwandfrei? Wird es regelmäßig inspiziert?
Wie gut ist das Rad? Sieht es nur toll aus aber steckt nichts dahinter oder ist es solide für den Einstieg?
Also die Frage könntest Du Dir dann ja auch eigendlich selber am besten beantworten. ;)

Vielleicht gefällt Dir aber auch irgend etwas nicht an dem Rad, und möchtes nur deshalb ein neues haben? *hm*
 
AW: Einsteiger braucht Equipmentcheck

@WolArn: Das Rad wird regelmäßig durchgecheckt und alles (auch die Schaltung) ist Einwandfrei, warum fragst du gerade nach der Schaltung? Ist die Sora so unzuverlässig?
Bis jetzt reicht mir das Rad noch aus, nur ich denke mit der Zeit wird auch der Anspruch steigen, man soll sich ja nur schonmal vorbereiten. :rolleyes:
 
AW: Einsteiger braucht Equipmentcheck

@WolArn: Das Rad wird regelmäßig durchgecheckt und alles (auch die Schaltung) ist Einwandfrei, warum fragst du gerade nach der Schaltung? Ist die Sora so unzuverlässig?
Nuja, wollte es nur mal wissen, weil hier im allgemeinen von der Sora abgeraten wird. Wird bei der wohl auch ein paar Jahre dauern, bis Verschleißerscheinungen auftreten werden, denke ich mal.
Also dann noch viel Spass mit dem farbenfrohen Rad von Deinem Vater. Und je länger Du damit fahren kannst/darfst, um so mehr kannste für Dein zukünftiges sparen. So ab 800 €, besser ab 1200 €, bekommt man schon wirklich tolle und gute Räder. ;)
 
AW: Einsteiger braucht Equipmentcheck

Das ist eine 105er-Gruppe für 1.100€ an einem Rahmen, der wie alle anderen auch in Taiwan geschweißt wird. Eigentlich ist es einfach nur überteuert. :-)

Für das Geld bekommt er bei gleichwertigen Rahmen und anderen Herstellern schon eine Ultegra-Gruppe.

Sicher. Ich habe mir auch ein Rad mit 1100,- Euro mit Shimano 105 gekauft.
Was wird da schon groß fürn Unterschied zw. 105 und Uletgra sein. Gar nix.

Okay, ganz Europa will ja das BOC für 700,- Euro mit Ultegra. Und ganz Europa fährt 3000 km nach Jugoslawien tanken weil der Benzin dort billiger ist.

Und nächstes Jahr gibt es das BOC dann für 600,- Euro aber mit Dura Ace. Und übernächstes Jahr gibt es das BOC dann für 500,- Euro mit Record.

Und irgendwann dann wird ein Stück Butter mehr kosten als das Rennrad mit Dura Ace.
 
AW: Einsteiger braucht Equipmentcheck

Danke für eure Antworten.
@october2004: Es handelt sich um die Sora Schaltung.

Was für Nachteile hat ein billiges Rad?

Ich würde mir dann zur neuen Saison hin ein neues zulegen. Welches wäre für einen 1-2 mal die Woche Fahrer angemessen? Sollten möglichst kostengünstig sein.

Es kommt drauf an. Ein Rad besteht ja nicht nur aus Rahmen und Schaltung. Teure Rennräder haben bessere Laufräder. Laufräder haben einen großen Einfluß auf das Fahrverhalten.

Teure Rennräder (so ab 1000,- Euro aufwärts) sind wahrscheinlich auch leichter als dein Kellys. Ich schätze mal das Kellys hat ca. 11 kg. Ab 1000,- bekommst du Rennräder ab 9 kg.

Solange du keine Probleme mit deiner Schaltung hast, ist Sora schon in Ordnung. Teure Shimano oder SRAM oder Campa Gruppen sind leichter (kann bis 0.5 kg ausmachen). Bei den etwas besseren Gruppen sind auch die Kassette und Kurbelblätter höherwertig, was eben der Langlebigkeit zugute kommt.

Aber fast alle Räder sind letztendlich ein Pfusch: Schaltzug und Bremsseil sind offen verlegt (besser wäre da schon eine Tiagra Gruppe mit guter Kassette und Kettenblätter aber mit Jagwire anstatt Ultegra). Der "Schlitz" am Rahmen wo die Sattelstütze mit der Schelle montiert wird, gehört um 180° nach vorne verdreht (da kommt der ganze Dreck rein, wenn man im Regen fährt). Und so weiter. Auch ist noch keiner auf die Idee gekommen, am Bremsseil so einen Schmutzfänger zu montieren, wie es bei den V-Brakes üblich. Und würde man dann das hintere Bremsseil nicht offen verlegen, dann hätte man fast ein geschlossenes System und das wäre sehr viel weniger anfällig für Dreck.

Aber, was solls.
 
AW: Einsteiger braucht Equipmentcheck

Sicher. Ich habe mir auch ein Rad mit 1100,- Euro mit Shimano 105 gekauft.
Was wird da schon groß fürn Unterschied zw. 105 und Uletgra sein. Gar nix.

Okay, ganz Europa will ja das BOC für 700,- Euro mit Ultegra. Und ganz Europa fährt 3000 km nach Jugoslawien tanken weil der Benzin dort billiger ist.

Und nächstes Jahr gibt es das BOC dann für 600,- Euro aber mit Dura Ace. Und übernächstes Jahr gibt es das BOC dann für 500,- Euro mit Record.

Und irgendwann dann wird ein Stück Butter mehr kosten als das Rennrad mit Dura Ace.

BOC ist auch kein Maß. Es gibt auch professionelle und günstige Versender, die gut Räder montieren können. Aber wenn man nicht unbedingt bei seinem örtlichen Händler kaufen will, dann gibt es für 1100€ einfach mehr und das hat genauso gute Qualität wie das Stevens. Die Qualität kann einfach nicht das Argument sein. Höchstens die Betreuung durch einen örtlichen Händler.
 
AW: Einsteiger braucht Equipmentcheck

BOC ist auch kein Maß. Es gibt auch professionelle und günstige Versender, die gut Räder montieren können. Aber wenn man nicht unbedingt bei seinem örtlichen Händler kaufen will, dann gibt es für 1100€ einfach mehr und das hat genauso gute Qualität wie das Stevens. Die Qualität kann einfach nicht das Argument sein. Höchstens die Betreuung durch einen örtlichen Händler.

Also über das könnte man ja tagelang streiten :-) Für mich ist nämlich 105 oder Ultegra kein Qualitätskriterium. Wenn schon, dann eher Laufräder und Rahmen.

So, der Rahmen kann noch so gut gebaut sein (verschliffene Schweißnähte, wenns Alu ist), aber vorher weiß man nie ob der auch komfortabel ist. Die Steifigkeit mag zwar eine Meßgröße sein, hilft aber nicht weiter, wenn mich nach einer 6 Stunden Tour die Rettung zum Orthopäden bringen muß. Viel wichtiger wäre es nämlich, wenn sich die Leute auch Rennräder nur nicht wegen der Optik und Ultegra und zum Posen an der Eisdiele kaufen, sondern solche, die einem auch Freude bereiten zu fahren. Rennradfahren muß nicht mit Schmerzen verbunden sein.

Übrigens: ich bin mir zwar nicht mehr ganz sicher, ob es die 105 schon 1989 gegeben hat. Aber ich kann mich erinnern, damals ein Casati mit Shimano 105 gekauft zu haben, welches damals auch 15 000,- Schilling gekostet hat (also 1100,- Euro).

Für mich gehen Räder bis 1500,- Euro und Shimano 105 vollkommen in Ordnung, solange auch gute Laufräder montiert sind.

Es kommt aber Schlimmer: ich fahre an meinem neuen Merida 904 Shimano nur WHR 500 und habe damit nach 1100 km noch keinen Achter und Höhenschlag und kann zu meinen alten Zondas von Campa am Stahlrenner keinen Unterschied merken. Okay, wenn die Bremse ganz, ganz, ganz knapp eingestellt ist, schleifen die manchmal im Wiegetritt.
 
Zurück