• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Einschätzung Zustand von Carbon Bremsflanken

woltemd

Mitglied
Registriert
5 Juli 2011
Beiträge
63
Reaktionspunkte
2
Hallo zusammen,

ich habe mir gerade einen gebrauchten Laufradsatz angeschaut und bin hinsichtlich des Zustands der Bremsflanken etwas unsicher, da mir hier jegliche Erfahrung / Vergleichsmöglichkeiten fehlen. Insbesondere irritiert mich etwas, dass hier an zwei Stellen Lunker vorhanden sind und der Klarlack nicht überall sauber mit dem Carbon verbunden ist.
Über Einschätzungen anhand der Fotos würde ich mich freuen.

Vielen Dank

Gruß
Dirk
 

Anhänge

  • IMG_0207.JPG
    IMG_0207.JPG
    519,1 KB · Aufrufe: 966
  • IMG_0206.JPG
    IMG_0206.JPG
    428,5 KB · Aufrufe: 522
Ich sehe da nur Löcher; "Lunker" sind Einschlüsse von Fremdmaterial und die sehe ich auf den Bildern nicht. *Klugscheißmodus aus* ;)
Von welcher Marke sind die Räder / Felgen? Die Löcher in der Außenhaut sind ja über die ganze Flanke, nicht nur im Bremsbereich. Keine Ahnung ob das bei Carbonfelgen normal ist, aber für mich sieht das minderwertig aus.
Die Bremsflanke selbst sieht für mich eher wenig gebraucht aus.
 
Sieht für mich auch aus als wenn da günstig Produzierte Chinaräder an den Mann gebracht werden sollen. Hochwertig verarbeitet ist was anderes.
Gebremst wurde zumindest was man auf den Bildern sieht mit der Felgen noch nicht sonderlich viel. Kann aber auch sein das der VK einfach in Eigenregie das Laufrad mit Klarlack besprüht hat. Was wiederum die schlechte Lackqualität erklären würde.
 
Also grundsätzlich ist das Billigware! Kein Hersteller von Marken Carbon-LR kann es sich leisten solche Qualität zu verkaufen. Wenn ich das mit meinen beiden Carbon-LR Sätzen vergleiche, die sind glatt wie ein Kinderpopo, da sieht man sowas gar nicht.
Wenn das Clincher sind wäre ich sehr vorsichtig, denn die Beschädigung am Felgenrand, die offensichtlich auch den Reifen mit beschädigt hat, ist schon heftig.
Was die Bremsflanken angeht ist das so nicht zu beurteilen. Der häufigste Schaden sind sich lösende Beschichtungen an der Bremsfläche, wenn durch Heissbremsen die Laminierung verflüssigt. Hat also die Bremsfläche irgendwo Wellen dann sowieso Finger weg!
 
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten!
Es soll sich in der Tat um Boras handeln, die der Verkäufer 2008 neu gekauft hat. Er hat mir sogar den Namen des Shops genannt und wirkte eigentlich sehr vertrauenswürdig.
Also handelt es sich wohl um Fakes?

Gruß Dirk
 
Tante google bietet bestimmt Fotos von Boras aus 2008, dann kannst du vergleichen, ich persönlich habe solche Boras noch nie gesehen.:(
 
So eine miese, optische Qualität habe ich noch bei keinem Marken-LR gesehen! Und 2008, jetzt 8 Jahre alt wäre mir zu alt. Vielleicht hat man ja auch vor 8 Jahren mit dieser Qualität produziert, da bin ich überfragt.
Möchte die Dinger jedenfalls nicht bei Nässe fahren, Bremswirkung tendiert da wahrscheinlich gegen Null. In dieser Beziehung haben sich die Bremsflanken in den letzten 4-5 Jahren technisch doch sehr stark verbessert, auch wenn die meisten bei Nässe immer noch Probleme haben.
Ich würde die Dinger noch nicht mal fahren wenn ich sie geschenkt bekäme!
 
Sind die Löcher nur im Lack oder auch darunter im Carbon? Im zweiten Bild sieht es zumindest so aus als seien die Löcher in der Bremsflanke im Carbon selbst. In diesem Fall würde ich definitiv die Finger davon lassen, da das Material an diesen Stellen dann instabil ist und brechen kann unter Belastung.
Was die Bremsflanken angeht ist das so nicht zu beurteilen. Der häufigste Schaden sind sich lösende Beschichtungen an der Bremsfläche, wenn durch Heissbremsen die Laminierung verflüssigt. Hat also die Bremsfläche irgendwo Wellen dann sowieso Finger weg!
Das ist in der Tat wohl der häufigste Schaden bei Benutzung. Hier sieht das ganze aber nach Produktionsfehler aus, wie du vorher ja auch schon sagtest: "Billigware". Sollten die Löcher in der Carbonfaser sein, dann ist das Mangelware, da die Faser ihre Stabilität verliert.

(Nur so als Tipp, bei Carbon-Clinchern sollte man auf Höhe des Felgenbettes bremsen. Dort ist mehr Material was die Hitze besser abtransportieren kann)
 
Die "Löcher" können bei der Produktion entstehen. Mal ganz genau hinschauen - die Löcher sind nur an Stellen wo sich kein Carbonroving befindet. Entweder ungenügende Pressung in der Form usw., Ursachen gibt's da einige. Muss nicht zwangsläufig ein Qualitätsmangel sein, eher ein Problem im Finish
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwoher muss der Preis ja kommen! Auf Zipp oder Xentis siehst du sowas nicht, dafür darfst du aber auch tiefer in die Tasche greifen.
Nur was den gefragten LR Satz angeht, einen 8-Jahre alten Satz würde ich nicht geschenkt benutzen. Die Einkerbungen sind dazu offensichtlich durch einen Crash der Felge mit spitzem Gegenstand entstanden.
Man muss sich dann die Frage stellen, wenn schon das Finish nicht ok ist, wie sehen die Dinger dann Innen aus?
 
Kann aber auch sein das der VK einfach in Eigenregie das Laufrad mit Klarlack besprüht hat. Was wiederum die schlechte Lackqualität erklären würde.

Aber gerade dann dürfte es keine Löcher im Rastermaß der Gewebestruktur geben (außer wenn vorher noch viel mehr davon da waren)
 
Ich scheine auch Tomaten auf den Augen zu haben.
Ich seh da nix von einem "Crash", nur einen Kratzer, der von einem Brombeerdorn gekommen sein könnte (definitiv unkritisch) und ein paar Stellen, an denen etwas trocken laminiert wurde, und sparsam mit dem Gelcoat umgegangen wurde.
Dafür meine ich Klebereste sehen zu können, also keine Clincher.
Eigentlich ist ein harzarmes Laminat besser. Natürlich nur bis zu einem gewissen Grad, aber die Form willenlos zusuppen kann jeder.
Trotz allem ist das ein Schönheitsfehler, der in der Liga nicht sein sollte.
 
Nach den vielen Antworten, gehe ich dann auch von einem Schönheits / Herstellungsfehler aus. Die Vertiefungen an der Bremsflanke ist an je einem Laufrad einmal vorhanden und sieht nicht so aus, als wäre die Carbonstruktur berührt. Die Offenporigkeit im Klarlack ist an mehreren Stellen auf den Felgen vorhanden.
Die noch offene Frage für mich; handelt es sich um ein 2. Wahl Bora oder um einen Nachbau?
Ich werde wohl eher auf günstige Angebote für einen neuen Satz warten, es muss nicht zwangsläufig Ultra sein und ich finde das filigranere 35mm Profil eh etwas schöner.

Danke noch einmal für die Hilfe

Gruß
Dirk
 
2. Wahl Campa Sachen hab ich noch nie gesehe, ausser bei dem Klamottendiscounter gleichen Namens.
Aber es gibt ja nix, was es nicht gibt.
Ein Hinweis wären die Naben und Speichen/Nippel. Fakes mit Originalnaben und Billigfelgen aufzubauen ist nicht wirklich ein Geschäftsmodell. Höchstens daß der Vorbesitzer die Originalfelgen geschrottet hat, und sich die Decals für AliBaba-Felgen hat machen lassen. Das dann als Original zu verkaufen wäre aber schon kackfrech.
Ansonsten, wenn die Naben dem Jahrgang entsprechend aussehen, und die einstellbaren Konuslager (Einstellmutter mit Inbusklemmung an der Nichtantriebsseite, und wenn man die losdreht, fängt die Achse an zu schlackern) haben, die faked keiner.
 
war mir sofort bewust das es Campa Boras sind , hatte vor kurzem welche für einen Freund verkauft.
Fake schliesse ich mal aus.
ua. hätte ich die von meinen Bekannten für300euro haben können , 10Jahre alt davon 9 Jahre und 11 Monate im Keller verbracht.
Bewegt 347km , wollte sie aber nicht daher verkauft.

Zum eigentlichen Thema
wenn der Preis OK ist , kann man sie kaufen .
meines Erachtens ein Schönheitsfehler
 
Zurück