• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Einfache Rennradstrecke in Karlsruhe gesucht

RennradNoob1980

Neuer Benutzer
Registriert
1 September 2013
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Servus,

Keine Ahnung ob ich hier richtig bin...

Ich habe gerade mit dem RR angefangen, um meinem Übergewicht den Kampf anzusagen. Daher bin ich noch ziemlich unfit, und suche daher eine kleine, nicht zu anstrengende Feierabendrunde.

Ich sitze momentan in KA-Neureut, dies sollte also Start und Ziel sein... Wer kann mir denn grob eine Idee geben (Bin nicht aus KA, kenn mich daher nicht aus) wo ich als Anfänger fahren kann.

Strecke sollte erstmal so um die 50km haben, ohne all zu brutale Steigungen. Primär bin ich auf dem Rad noch mit überleben beschäftigt... ;-)

Vielen Dank für die Hilfe, und ich hoffe der Beitrag ist hier im mehr oder weniger korrekten Forum...
 

Anzeige

Re: Einfache Rennradstrecke in Karlsruhe gesucht
Im Norden von KA ist alles flach. Da gibt's keine Steigungen. Also von Neureut aus einfach über die Dörfer fahren. Oder im Hardtwald die Grabener Allee hoch- und runterflitzen. Da gibt's ausser den Straßenquerungen auch keinen Autoverkehr.

Falls Du Anschluß suchst: Trainingszeiten Badenia Linkenheim
 
Von Neureut aus nach Weingarten und dann nach Bruchsal - komplett Radwegbefahrbar (Weingarten-Bruchsal zumindest) und ca. 25 km lang. Die Strecke kannst Du dann nach Norden beliebig erweitern.
 
1. Neureut - Knielingen - Rheinbrücke - Rheinradweg nach Lauterburg - Berg - Neuburg - Rheinradweg wieder zurück. Das macht ca. 45 km mit der Rheinbrücke als höchste Erhebung.
2. Neureut - Eggenstein - Leopoldshafen - Rheinfähre - Rheinradweg über Hafen Wörth - Rheinbrücke - Knielingen - Neureut.
 
Die obere Route bin ich anfangs auch sehr oft gefahren, und wenn der eine Weg langweilig wird, kann man sich auch gut über die Landstraßen von Dorf zu Dorf hangeln und in Frankreich war man auch mal schnell :) Wenn du dich dann mal an einem Bergchen versuchen willst, dann könntest du z.B. den Turmberg (2km, 120hm) bei Durlach hoch, von da hat man ne super Aussicht über die Stadt! Der ist zwischendurch schon etwas steil, aber eigentlich kommt da jeder hoch :)

Bei der Route mit der Fähre muss man halt ein paar Euro zahen und evtl. länger warten als man möchte, sollte man aber mal gemacht haben ;)

Viel Spaß noch und wenn du dich fit fühlst und Begleitung suchst, wirst du in Karlsruhe sehr viele Gruppen und Vereine finden (s. im Forum unten bei "Süden" in "Rennradler aus Ka" oder so ähnlich),
Arkadia
 
Karlsruhe ist doch für Anfänger ein super Gebiet. Von Neureut hast du ja, wie schon Pordus sagte, Richtung Norden allerbeste Möglichkeiten. Richtung Eggenstein, an den Rhein, Insel Rott, Friedrichstal und über einen Strahlenweg zurück zum Schloss.
Wenn du mal ein paar Wellen fahren willst, kannst du rüber nach Weingarten oder Grombach und ein paar Wellen mitnehmen.
In die Pfalz rüber ist es auch super zu fahren (Verkehr bis zur Rheinbrücke nervt leider immer etwas). Wie Schwarzwaldyeti und Arkadia schon sagten ist es auf dem Rheinaue-Radweg Richtung Lauterbourg als Anfänger super zu fahren. Genauso kannst du in Maximiliansau auf dem Rheinaue-Radweg aber auch super Richtung Norden nach Germersheim oder sogar Speyer fahren wenn du dir mal eine längere Strecke zutraust.

Als ich neu in Karlsruhe war habe ich mir übrigens die Freizeitkarten vom Landesvermessungsamt Baden-Württemberg im Maßstab 1:50.000 gekauft. Zum Einstieg reicht die Kartennummer 516 (da ist der Kreis Karlsruhe + angrenzende Pfalz drauf). Wenn du fitter bist würd ich dir noch die Nummer 501 (Rastatt, BAD-BAD, inkl. Nordschwarzwald) und 502 (Pforzheim) empfehlen.

Genauso lohnt es sich übrigens mal im Internet bei Bikemaps vorbeizuschauen. Dort findest du auch viele schöne Touren in der Karlsruher Umgebung.
 
... Genauso kannst du in Maximiliansau auf dem Rheinaue-Radweg aber auch super Richtung Norden nach Germersheim oder sogar Speyer fahren wenn du dir mal eine längere Strecke zutraust.

Im Moment (und schon lange) ist eine nervige Baustelle zwischen Leimersheim und Sondernheim (Deichsanierung o.s.ä.). Die Umfahrung ist wenig attraktiv, so dass dieses Jahr die Tour nach Norden weniger reizvoll ist.
 
Vielen Dank für eure Antworten und Tipps!

Ab morgen bin ich wieder da, und hoffe, dass ich mittags dann gleich mal eine kleine Runde drehen kann...

Vielen Dank nochmal euch allen!
 
Und wenn's dich dann bald nach mehr Kilometern kribbelt, kannst du eigentlich auf'm westlichen Rheinradweg bis rauf nach Speyer und auf der östlichen Rheinseite wieder zurück. Oder andersrum.
 
Hab jetzt mal ein paar Runden gedreht.

Die Grabener Allee fand ich später doof, weil doch recht viel Schotter zu fahren war.

Dann bin ich mal nach Linkenheim, Friedrichstal und Stutensee gefahren. Die Strecke fand ich echt schick. Hoffen wir, dass es ein schöner Herbst wird! ;-)
 
Wenn du die Grabener rausfährst, solltest du kurz nach dem Pflanzengeschäft rechts abbiegen. Dort kommst du wieder auf einen Weg, der geteert am Forschungszentrum vorbei weiter noch Norden führt.
 
Ich bin auch neu auf dem RR und werde einfach drauflosfahren...bin 2012 das gesamte Gebiet rund um KA und Umgebung mit dem MTB (slicks) abgefahren und bin gespannt wie ich mich jetz auf dem RR schlagen werde :) gibt es noch mehr ANfänger hier? Aus Durlach!
 
Ich bin auch neu auf dem RR und werde einfach drauflosfahren...bin 2012 das gesamte Gebiet rund um KA und Umgebung mit dem MTB (slicks) abgefahren und bin gespannt wie ich mich jetz auf dem RR schlagen werde :) gibt es noch mehr ANfänger hier? Aus Durlach!

Einfach mal drauf los fahren ist immer ne gute Einstellung!
In Karlsruhe hast du jetzt sogar in den Wintermonaten viele Möglichkeiten um in der Gruppe zu fahren:
https://sites.google.com/site/radsportkarlsruhe/
http://www.zweierreihe.de
oder zu guter letzt gibt es in Linkenheim jeden Sams-, Sonn- und Feiertag jeweils um 11 Uhr an der Radrennbahn ein Trainingstreff!
 
Ja das stimmt. Allerdings hab ich noch ein ungutes gefühl bezüglich meiner Kondition, Sicherheit und Fahrgefühl auf dem RR. Da denke ich is es noch iciht sinnvoll mit eingefleischten Gruppen zu fahren oder?
 
Das kann man so nicht sagen. Bezüglich Kondition weiß ich jetzt natürlich nicht wo du stehst. Sicherheit und Fahrgefühl im Gruppenfahren erhält man halt nur indem man in einer Gruppe fährt. Genauso kann man sich bei den anderen auch ein bißchen was abschauen (Kurventechnik usw.).
Grundsätzlich und persönlich bin ich ja der Meinung das man im Winter leichter in eine Gruppe zum Fahren reinkommt. Im Winter wird überwiegend flache Grundlage gefahren. D.h. von der Topographie und Geschwindigkeit ist es etwas einfacher. Nebenbei sind die meisten jetzt auch nicht in Topform.
Im Sommer fahren die Trainingstreffs in der Regel deutlich bergiger und schneller.
 
Zuletzt bearbeitet:
ah ok :) das klingt natürlich gut. Naja ich bin zwar sportlich recht fit aber konditionell nicht so der bringer.....aber was nicht is kann ja noch werden ;) der Treffpunkt is halt net so praktisch für mich. ich kann eigentlich nur am WE fahren. Unter der woche nur abends und das geht ja im moment nicht wirklich ohne licht..daher fahr ich dann eher MTB....Aber am WE würd ich ja gern mal mitfahren. Kommt denn auch jemand aus Durlacher Gegend?
 
Nach Bad Herrenalb und zurück. Landschaftlich sehr schöne Strecke. Einige Höhenmeter sind da schon drin, um dich mal dran zu gewöhnen, die Steigung ist aber durchwegs gering, nirgendwo herausfordernd. Zurück gehts dann abwärts. Und wenn dir die 60 km + 300 HM am Anfang noch zu viel sind, kannst du überall abkürzen und mit der S-Bahn zurückfahren.
 
Ich fahre zwar ab Bulach (westlich vom Hbf) los, aber da liegen ja nur max. 8km zwischen uns.
Da ich erst in der zweiten Saison und jetzt in der ersten mit eigenem Rad bin, sowie noch nicht das ideale Gewicht erreicht habe (20 sind seit Beginn der Fahrerei schon weg), sind meine Strecken bislang keine großen, egal ob in Bezug auf die Länge oder die Höhenmeter.
Sehr schön ist die Tour Rheinbrücke-Maximiliansau-Neuburg (am Rhein entlang)-Berg-Lauterbourg-Hagenbach-Maximiliansau-Rheinbrücke. Das sind von mir aus um die 60km Flachland. Sobald die Fähren offen sind empfehle ich den Heimweg über Au am Rhein und Rheinstetten. Die Fähre fährt direkt ab dem Lauterbourger Hafen.
Angenehm ist auch die Runde Daxlanden-Rheinstetten-Durmersheim-Bietigheim-Ötigheim-(Rastatt)-Muggensturm-Malsch-Ettlingen-Rüppurr. 50 km und alles flach. Das Gute bei der Runde ist, dass man jederzeit abkürzen kann.
Für ein paar Höhenmeter empfehle ich Ettlingen-Ettlingenweier-Schluttenbach-Schöllbronn-Burbach-Marxzell-Neurod-Ettlingen. Traumhaft ist die Abfahrt von Burbach nach Marxzell.
Nach Pforzheim kann man über das Pfinztal (über Remchingen und Ispringen) auch recht gut fahren. Aber vor Pforzheim am Ortsschild im Kreisverkehr umdrehen und die lange leichte Abfahrt genießen.
80km kann man auf der Strecke Rheinbrücke Maximiliansau-Germersheim und auf der anderen Rheinseite zurück erreichen.

Wir können gerne mal zusammen fahren. Meld dich einfach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schön ist die Tour Rheinbrücke-Maximiliansau-Neuburg (am Rhein entlang)-Berg-Lauterbourg-Hagenbach-Maximiliansau-Rheinbrücke. Das sind von mir aus um die 60km Flachland. Sobald die Fähren offen sind empfehle ich den Heimweg über Au am Rhein und Rheinstetten. Die Fähre fährt direkt ab dem Lauterbourger Hafen.

Wo soll die denn sein?? o_O
 
Zurück