• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Eine ästhetische Frage - goldfarberer Zahnkranz?

flammberg

Doppelrohrbläser
Registriert
29 April 2006
Beiträge
3.510
Reaktionspunkte
882
Ort
Pendler zwischen Bergischem Land und Südostengland
Eine ästhetische Frage...


Nach dem nochmaligen Überlesen meines Beitrages bin ich mir unsicher, ob ich ihn selbst ernstnehmnen würde, denn es erscheint wie eine Nichtigkeit, wonach ich frage. Dennoch, ich meine es ernst...

Ich erwäge zur Zeit, von einem, in die Epoche dieses Rennrades (den 60er Jahren) gehörenden 5-fach Zahnkranz "14-21" auf einen 6-fach Zahnkranz "12-21" (aus den 70er Jahren) aufzurüsten. Der Hinterbau würde den einfachen Sprung von 120mm auf 126mm vertragen, die Nabe würde ein wenig strammer hineinrutschen, aber solange ich nicht den zweifachen Sprung auf 130mm vollführe (was ich nicht vorhabe), wird es hier keine Probleme geben.

Bitte einmal ganz ausblenden, warum ich diese Veränderung möchte und ob sie technischen Sinn machen würde (die Diskussion würde mich aufreiben, also möchte ich sie mir ersparen).

Meine Frage ist eine rein ästhetische:

Würde ein goldener Zahnkranz (es gibt diesen Schraubzahnkranz leider nur in Gold) an diesem Hinterbau nicht grauenhaft aussehen? Ich denke nun schon Tage darüber nach und komme zu keinem Schluß. Gold oder nicht gold?

Wie schnell würde ein goldener Zahnkranz wohl zu Schwarz verschmutzen? Ich verwende Wachsschmiermittel und möchte ungern auf Rafenerieprodukte umsteigen.

15_3.JPG


Danke voraus!
:-)
 
AW: Eine ästhetische Frage - goldfarberer Zahnkranz?

Hallo, ich habe eine Frage: Was für ei Rennrad ist das, vielleicht Colnago?
Denn ich habe ein Colnago, welches hinten ganz genauso aussieht.
Hinten habe ich ein Campagnolo Record Schaltwerk und noch dazu eine goldene Dura Ace Kassette. Ich weiß aber auch nicht, ob man die Kassette als richtig golden farben ansehen kann.
Was mir bei der Kassette aufgefallen ist, dass man die Kassette besonders gut sauber halten muss, damit sie gut aussieht.
Aber zu deiner Frage: Eine goldene Kassette pass eigentlich immer an jedes Rad, also würde ich dir den Umbau empfelen.
 
AW: Eine ästhetische Frage - goldfarberer Zahnkranz?

Also ich als Ästhet mag Goldschmuck schon bei Frauen nicht.

Also schon gar nicht am allerliebsten Rennrad....

Und zum Thema Dreck: Wenn das größte Ritzel dreckig ist (das sieht amn sicher gut, wenn es golden ist), dann weiß jeder, wirklich jeder, der Fahrrad fahren kann, dass Du am Berg wohl den rettungsring gebraucht hast......:aetsch:
 
AW: Eine ästhetische Frage - goldfarberer Zahnkranz?

Hallo, ich habe eine Frage: Was für ei Rennrad ist das, vielleicht Colnago?
Denn ich habe ein Colnago, welches hinten ganz genauso aussieht.
Hinten habe ich ein Campagnolo Record Schaltwerk und noch dazu eine goldene Dura Ace Kassette. Ich weiß aber auch nicht, ob man die Kassette als richtig golden farben ansehen kann.
Was mir bei der Kassette aufgefallen ist, dass man die Kassette besonders gut sauber halten muss, damit sie gut aussieht.
Aber zu deiner Frage: Eine goldene Kassette pass eigentlich immer an jedes Rad, also würde ich dir den Umbau empfelen.

Hallo!

Nein, kein Colnago ist es, sondern ein "Bauer" von 1963 - das Rad kannst Du in meiner Fotogalerie schauen.
Zumindest das "Colnago Master" ist mir von Fotos bekannt. Hast Du ein solches?

Die Schaltung an meinem Bauer ist eine Campagnolo "Nuovo Record" und die goldenen Zahnkränze habe ich heute bestellt.

:)
 
AW: Eine ästhetische Frage - goldfarberer Zahnkranz?

Ich habe ein Colnago Premier, glaube ich.
Ich weiß dass nicht hundert prozentig, da der Aufkleber ziemlich unlesbar ist.
 
Zurück