• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Einbau Ergomo in Berlin

  • Ersteller Ersteller Deleted65933
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted65933

Moinsen,
habe mir ein gebrauchtes Ergomo (Sensor neu) geschossen. Nun suche ich in oder Nahe Berlin eine Werkstatt, welche den Einbau vornehmen kann. Die erste Adresse die mir da einfiel (in Baumschulenweg) kommt da leider nicht ausm Quark. Mit welchen Kosten wäre da etwa zu rechnen? Da auch eine andere Kurbel verbaut werden muss wäre bei der Gelegenheit der Umbau von 3- auf 2-fach auch gleich zu erledigen.
Für Hinweise dankbar!
 

Anzeige

Re: Einbau Ergomo in Berlin
Selber machen ist keine Alternative? Der passende Adapter um das Lager einzuschrauben liegt doch normalerweise bei.
Kosten hängen vom Stundensatz ab, aber für: Kette ab, alter Umwerfer ab, Alte Kurbel ab, altes Lager raus, Ergomolager rein, neue Kurbel rauf, neuen Umwerfer ran, neue Kette drauf würde ich mal 3-4 Stunden einplanen. Wichtig ist, dass die Einbaulage des Sensors auch stimmt, da muss man dann schon ein bisschen probieren mit den Distanzscheiben.
 
Hi. Ich habe mir bei YouTube die mehrteilige Einbauanleitung angesehen. Abgesehen davon, dass ich über zwei linke Hände verfüge, kenne ich auch niemanden, der das notwendige Werkzeug hat. Der Einbau erscheint mir alles andere als trivial. FYI:

 
Die Frage ist erstmal welches Baujahr an Sensor du bekommen hast. Den neuen überarbeiten (ist dunkelgrau matt) oder den alten (komplett silbergrau matt).
Wenn es der alte Typ ist wirst du nicht lange Freude damit haben. Mit dem neuen Typ sieht das anders aus. Der funktioniert sehr stabil und ist auch nicht mehr so sensibel im Einbau.
Wenn dein Rahmen in Ordnung ist, dann müssen auch kein Gewinde nachgeschnitten und keine Stirnseiten plangefräßt werden. Der Rest ist nichts anderes als ein normaler Innenlagerwechsel. Beim ersten mal kann es aber passieren, dass man es 2-3 mal macht, bis man die richtigen Scheiben gefunden hat um den Sensor richtig zu positionieren. Kabel verlegen und der Rest wie Kurbel, Umwerfer und Kette ist Standard.
Wenn man das schon mal gemacht hat, dann dauert das ca.30 Minuten. Eine Werkstatt zu finden, die das System kennt könnte allerdings schwierig werden. Frag doch mal beim Siegfried Gerlitzki nach, ob er dir jemand empfehlen kann. Der ist sehr nett.
 
Wenn es der alte Typ ist wirst du nicht lange Freude damit haben.

Ich habe wohl den alten Typ. Nicht lange Freude... :(
Der Rahmen ist mit Sicherheit in Ordnung, wenn nachschneiden etc. dann nicht unumgänglich notwendig sind, sollten Ein- und Umbau von der Werkstatt meines Vertrauens erledigt werden können.
 
Habe noch mal in den Unterlagen nachgesehen: die Rechnung des Sensor ist aus März 2010.
 
Dann ist es der neue Typ. Der funktioniert sehr gut. Hast du das Messprotokoll dazu bekommen, auf dem steht in welcher Lage er am besten eingebaut wird?

Gerade im Moment war meine Katze der Meinung, der Kaffee müsse über die Dokumente verschüttet werden :confused:
Prüfzertifikat und Kalibrierschein liegen bei - sind aber aus 2007 und gehören wohl zu dem Sensor, den der Verkäufer zuvor besessen hat.
 
Gerade im Moment war meine Katze der Meinung, der Kaffee müsse über die Dokumente verschüttet werden :confused:

Eine Woche kein Kaffee für die Katze. :D

Auf der Rechnung sollte die Seriennummer des Sensors stehen. Mit der kannst du vielleicht die optimale Einbaulage bei Siegfried Gerlitzki erfragen. Könnte gut sein, dass er eine Kopie des Messprotokolls hat.
Ansonsten würde ich den Kabelausgang auf die 3 Uhr-Position legen. Die war bei meinen angegeben und ich meine in Erinnerung zu haben, dass er die neuen bevorzugt auf diese Position ausgelegt hat.
 
Eine Woche kein Kaffee für die Katze. :D
Auf der Rechnung sollte die Seriennummer des Sensors stehen. Mit der kannst du vielleicht die optimale Einbaulage bei Siegfried Gerlitzki erfragen. Könnte gut sein, dass er eine Kopie des Messprotokolls hat.
Ansonsten würde ich den Kabelausgang auf die 3 Uhr-Position legen. Die war bei meinen angegeben und ich meine in Erinnerung zu haben, dass er die neuen bevorzugt auf diese Position ausgelegt hat.

Hallo und herzlichsten Dank. Siegfried Gerlitzki hat sich auf meine Mail unmittelbar gemeldet und seine telefonische Hilfe angeboten. Dem Einbau steht also nun nichts mehr im Wege.
 
Ansonsten würde ich den Kabelausgang auf die 3 Uhr-Position legen. Die war bei meinen angegeben und ich meine in Erinnerung zu haben, dass er die neuen bevorzugt auf diese Position ausgelegt hat.

Lange hat es gedauert und das Ergomo ist eingebaut. Und hätte ich Deine Antwort noch im Auge gehabt wäre mir viel Ärger erspart geblieben. Die Montageanleitung spricht von "9 Uhr". So wurde es eingebaut. Und jetzt finde ich einen kleinen, gelben Zettel der "3 bis 4 Uhr" nennt, wie Du ja auch seinerzeit schrubst. Das ganze Prozedere also nun nochmals. Und dieses mal dann auch richtig von einem der Ahnung hat, mit Gewinde schneiden etc. (hat mein Monteur nämlich auch nicht gemacht). o_O
 
Zurück