• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

ein paar Fragen zu de neuen LRS

ksp

Aktives Mitglied
Registriert
14 August 2011
Beiträge
569
Reaktionspunkte
48
Ort
Wiesbaden
Hallo,
ich habe meinen Mavic Aksium Race LRS mit Schwalbe Durano ohne S (mit Draht) gegen einen weißen LRS Veltec Volare SL (1550gr) mit 4000s getauscht.
Hier meine Fragen:
- die neue Felge hat einen Außendurchmesser von ca 20mm, die alten Aksium haben 22mm. Sind das 13C Felgen bei den Veltec? Aksium haben 15C.
- die alte Aksium VR Nabe dreht sich keinen mm weiter, wenn ich sie mit den Fingern in Schwung setzte, die Veltec läuft noch ein paar Umdrehungen. Muss ich die irgendwie fetten?
- haben die alten Messerspeichen der Aksium einen aerodynamischen Vorteil gegenüber den normal runden Sapim Speichen (die sind in der Mitte leicht dünner als direkt an der Nabe und Felge)?
- wieviel mm muss die Bremsflanke breit sein, ich finde da keinen Verschleißindikator an den Veltec Felgen..

viele Grüße!
ksp!

edit/
wie kann ich den Titel verändern^^
 
Die Außenbreite sagt nicht immer etwas über die Innenbreite aus.
Jedoch, aus Erinnerung, kann 13 C veltec und 15 C Aksium hinhauen.

Laufräder die sich schwer drehen, können auch einfach nur ein sehr gute Dichtung haben.
Fetten kann man zum Zwecke des Leuchtlaufes bei gedichteten Rillenkugellagern nichts.

Die Aksium sind ziemlich aerodynamisch. Afaik sind z.B. sämtliche teureren Ksyrium Laufradsätze schlechter dran.
Dicke und Anzahl der Speichen ist entscheidend bei halbwegs ähnlichen Felgen.

1 mm sagt man.
Je nach Felgenhersteller habe ich schon Werte zwischen 0,8 und 1,1 mm Restdicke der Bremsflanke gelesen.
Absolute Grenze, wenn man es mit dem Reifendruck und Belastung nicht übertreibt sind aus eigener Erfahrung die 0,8 mm.
Dann sollte das neue Laufrad oder eine Felge Gewehr bei Fuß stehen.
Ich wechsle sicheheitshalber bei 0,9-1 mm, einige Felgen versagen nämlich mit einem plötzlichen Knall, wobei sich ein Großteil der Bremsflanke vom Rest der Felge verabschiedet.
 
Nicht die Dichtungen fetten!!! Da wird Dreck in die Lager gespült... Außerdem bleibt an Fett und Öl immer neuer Dreck hängen und dann sind Dichtung und Lager ganz schnell wirklich schwergängig...
 
soo, nun habe ich die kassette ummontiert und festgestellt, dass ich den distanzring nur bei dem aksium laufradsatz brauche, bei dem veltec laufrad greift sonst der verschluss nicht. Aber wenn es so fest ist, ist es doch auch gut. Leider schaltet die schaltung jetzt nicht mehr sauber :( aber es gibt ja genug anleitungen im internet.
@ N80: meinst du das mit der aerodynamik bei den aksium lrs ernst??
neues radgewicht inkl. allem: 8,9kg.
wenn ich jetzt die 160gr für pumpe und flaschenhalter und die 70gr für den garmin gsc 10 berechnet (pedale wiegen ja auch nochmal 140 pro seite) hab ich ca. 8,3 kg.
 
Zurück