• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

ein neues Rad für Pfote: Raleigh Road Ace

ok dann lass ich das erstma so, es ist auch nich krass nurn bisschen,
also ich hab nen schlüssel um die rechte lagerschale festzuziehn und für die linke son schlüssel mit zwei pins, wenn ich den konterring randreh und dann die schale festzieh ist das doch auch fest oder nich?
 

Anzeige

Re: ein neues Rad für Pfote: Raleigh Road Ace
Wenn du alles sauber gemacht, gefettet und die Kugelringe richtig eingebaut hast - wovon ich nach dem was du geschrieben hast, ausgehe - , und sich die Welle beim Drehen von Hand etwas rauh anfühlt, dann ist das halt so. Außer neue Kugeln nehmen (was auch nicht immer hilft) läßt sich dann mit verhältnismäßigen Mitteln nichts daran ändern. Wenn du die Kurbeln drauf hast und drehst merkst du davon vermutlich gar nichts mehr. Fahren tut das auch so und du kannst dich in Ruhe nach Ersatz umsehen.
Etwas mehr Sorgen macht mir das Einstellen ohne die passenden Werkzeuge, das ist schon "mit" fummlig.
Grüße

Das mit dem einstellen hab ich auch nicht geschnallt. Ausbauen, putzen , fetten, genau so wieder einbauen. Wo soll denn bei der Steinzeittechnik was eingestellt werden?
Das son Lager auch nach Wartung nicht wie neu läuft, leb ich halt mit. Vorher liefs eben gar nicht. Knarzen und so läßt eh nach, wenn sich das Fett gut verteilt hat.
P.S. Hab am Anfang aber auch immer mit Fett gespart, hauchdünn tut nicht, kannst schon ordentlich drauftun.
 
Das mit dem einstellen hab ich auch nicht geschnallt. Ausbauen, putzen , fetten, genau so wieder einbauen. Wo soll denn bei der Steinzeittechnik was eingestellt werden?
Das son Lager auch nach Wartung nicht wie neu läuft, leb ich halt mit. Vorher liefs eben gar nicht. Knarzen und so läßt eh nach, wenn sich das Fett gut verteilt hat.
P.S. Hab am Anfang aber auch immer mit Fett gespart, hauchdünn tut nicht, kannst schon ordentlich drauftun.
Das sind Konuslager, wie bei unseren Naben auch. Da muss das Spiel eingestellt werden. Beim Tretlager erfolgt das Einstellen eben über die linke Lagerschale, die muß genausoweit rein, dass die Welle gerade kein axiales Spiel mehr hat, aber noch schleiffrei läuft. Damit dies dann so bleibt, muß die Schale in genau dieser Position mit dem Konterring fixiert werden. "Einfach wieder genauso einbauen" ist leider nicht. Dann lass es besser gleich zu, sonst machst du mehr kaputt als gut.
Grüße
 
ok dann lass ich das erstma so, es ist auch nich krass nurn bisschen,
also ich hab nen schlüssel um die rechte lagerschale festzuziehn und für die linke son schlüssel mit zwei pins, wenn ich den konterring randreh und dann die schale festzieh ist das doch auch fest oder nich?
Das son Lager auch nach Wartung nicht wie neu läuft, leb ich halt mit.
Sollma uns jetz alle son Schreibstil angewöhn damitta das auch vasteht? Die Schwerkraft tut halt auch vorn Nivoh nich haltmachn.
 
Das sind Konuslager, wie bei unseren Naben auch. Da muss das Spiel eingestellt werden. Beim Tretlager erfolgt das Einstellen eben über die linke Lagerschale, die muß genausoweit rein, dass die Welle gerade kein axiales Spiel mehr hat, aber noch schleiffrei läuft. Damit dies dann so bleibt, muß die Schale in genau dieser Position mit dem Konterring fixiert werden. "Einfach wieder genauso einbauen" ist leider nicht. Dann lass es besser gleich zu, sonst machst du mehr kaputt als gut.
Grüße

Das war dann eventuell aufgrund der verrohenden Sprachsitten hier ein Missverständnis. Wenn man "einstellen" konsensual mit "so einbauen das nichts wackelt oder schleift" übersetzen kann, unterstütze ich deinen Beitrag voll und ganz.
 
Das war dann eventuell aufgrund der verrohenden Sprachsitten hier ein Missverständnis. Wenn man "einstellen" konsensual mit "so einbauen das nichts wackelt oder schleift" übersetzen kann, unterstütze ich deinen Beitrag voll und ganz.
Ich weiß nicht, wo du herkommst, aber hierzulande nennt man den Teil des korrekten Einbauens eines Konuslagers bei dem sichergestellt wird, daß es weder klappert noch verspannt ist, Einstellen des Lagers oder Einstellen des Lagerspiels... Denn ein Lager kann so eingebaut werden, daß "nichts wackelt oder schleift", ohne korrekt eingestellt zu sein.
 
http://sella-berolinum.de/shop/scha...abelanschlag-gerundete-rueckseite-v.1999?c=26

Müßt man/frau jetzt aber noch mal auf deinen Rahmen gucken, wie die da dranpassen (bin ich jetzt aber zu faul zu.). Normalerweise so (Bild ist vom Profi geklaut, die findet man halt so schön fix ;))

original_Umbau_19.jpg
 
Ach so, die Dingers (ob der Tremalzo das auch wohl kommentiert ?) keinesfalls kaufen. Die überlässt die hier jemand bestimmt. Ich hab aber keine über.
 
Zeig mal die Schelle die du hast. Es gibt verschiedene, aber in die meisten kommen die Zughüllen wohl direkt rein.
 
Mach mal ein Bild davon, möglichst groß, möglichst scharf . Dem Schwarm hier fällt da bestimmt was ein.

Edit: 2 doofe, ein Gedanke.
 
Für die Schelle braucht der Schaltzugaußenzug nur eine Abschlusskappe und dann kommt der ins dicke Ende rein und der Schaltinnenzug läuft an der anderen Seite wieder raus :)
 
Passt. (Wollt schon "brauchste nix mehr für" schreiben). Aber der dann überflüssige Knubbel auf deinem Rahmen , ok, Tretlager werden ja auch nur bei abnehmendem Mondschein zusammengeschraubt.

raleigh.JPG
 
ok kool und die anspielung mit dem tretlager versteh ich jetzt mal nich

Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil. Hab mal gestern bißchen rumgespielt, man kann das Tretlager tatsächlich (fein)einstellen, ist zwar nicht die Welt, aber wieder was gelernt.
Hilft nix, brauchst du jetzt noch sowas.

Park-Tools-Bottom-Bracket-Lockring-Spanner.jpg
 
Zurück