• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

ein neues Rad für Pfote: Raleigh Road Ace

pfote-auf-dem-rad

Aktives Mitglied
Registriert
3 Juli 2012
Beiträge
247
Reaktionspunkte
32
hey, hab nu endlich nen feinen rahmen gekauft und jetzt natürlich tausend fragen


frage1
das tretlager rauscht so beim drehen, is das schlimm? soll ichs ausbaun und nachgucken? 8hab ich eigentlich nich so bock drauf?)

frage 2
wo krieg ich so bremshebel für trainingsbügel, so wie diese:
http://www.ebay.de/itm/150947149758?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649
bzw sind die zu empfehlen? die klassichen für gebogenen rennlänker find ich glaub ich doof

frage 3
was wär denn ne gute alternative zu rahmenschalthebel? find das so für die stadt nich so praktisch. und wie würd ich die schaltung an lenker kriegen weil da ja nur so ein sockel ist

weitere fragen werden sicher folgen
freu mich wenn jemand lust hatt zu helfen
raleigh.jpg
 

Anzeige

Re: ein neues Rad für Pfote: Raleigh Road Ace
Hallo Pfötchen, ;)


Zu 1:
JA muss.
Wenn das Lager knirscht muss es auf.
Ggf auch getauscht werden.

Zu 2.
Hm evtl wirst Du in Sachen Bremsgriffen im MTB/ATB Segment fündig.
Da gibt es gebracht mehr als Sand am Meer.

Zu 3.
Du hast (dummerweise) einen Rahmen mit einer Ganz speziellen Schaltsockelhalterung für Shimano AX Hebelsockel erwischt.
Evtl. kann mal da auch eine Anschlaghülse für die Verlängerung an den Lenker (würde gut zu MTB Griffen passen) verbauen. Sonst lassen sich solche Hülsen aber auch mit ner Schelle montieren.


Raleigh ist mein Steckenpferd und ich helfe Dir gerne.
Musst allerdings zu mir kommen (61389).
:D

Mille - Greetings
@L€X

PS.
Sech mal ist auf der Kettenstrebe überhaupt eine Anschlaghülse verlötet?

Selbst beantwortet:
Ne gibt es nicht:
raleighroadace004.jpg


Du solltest darüber nachdenken eine 600 oder DURA ACE AX Schaltung zu verbauen.
Sonst braucht es noch eine Schelle.
;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

Zu 1: Ja, ja, schlechte Ausrede. :D

Zu 2: Die gibts noch neu, Dia Compe 135. Waren schon nur mäßig als noch Altenburger drauf stand, ich glaube nicht, dass das Material besser geworden ist. Prinzipiell funktioniert jeder Bremshebel für Seitenzugbremsen und den gewünschten Lenkerdurchmesser, ganz hübsch finde ich persönlich den Tektro FL-750 (gibts auch in komplett silber). Viele einigermaßen klassisch aussehende Teile gibts z.B. im Singlespeedshop.

Zu 3: Lenkerendschalthebel oder Daumenschalthebel (letztere ggf. mit Paul Thumbies o.ä. aus Rahmenschalthebeln gebaut). Da kommen dann Adapter auf die Anlötsockel um sie zum Anschlag für die Bowdenzughülle umzurüsten.
 
hm ok also ich würd nich sagen das knirscht aber es ist auf jedenfall nicht geräuschlos, ist den ein neues tretlager absolut geräuschlos??

und ja da is irgendwie nichts angelötet an der kettenstrebe hab mich auch schon gefragt was die sich dabei gedacht haben, das wär dann frage 4
 
ok und wie nennt sich sowas (und warum ham die das nich gleich rangelötet??)
an diesen sockel aufm unterrohr kann ich dann ja nur eine anschlaghülse anbaun, aber ich bräucht ja zwei oder?
 
ach für die ax braucht es sowas nich? ich wollt golden arrow dranbaun, also brauch ich wohl ne schelle...
aber könnt ich da dann ax schalthebel dranbaun?
 
Mea culpa, da hab ich nicht genau genug hingesehen. Eventuell lässt sich aus einem Schalthebel für den einen Sockel ein Adapter basteln auf den dann die Adapter passen, die für normale Schalthebelsockel gedacht sind.
Oder man nimmt eine Schelle für normale Schalthebel, da passen die Adapter natürlich auch drauf. Ist natürlich alles ästhetisch nicht so der Bringer.

Ach ja, wenn du schonmal dabei bist, kannst du auch den Steuersatz mal zerlegen, reinigen und neu schmieren. Die bleiben ja oft jahrzehntelang unangetastet.
 
hmm ja wahrscheinlich wird unelegant wenn ich die schaltung an lenker leg,
ma sehn ich denk tretlager ausbaun wird mir erstma genug action
 
Hi,
ist ja geballte Frauenpower hier zur Zeit.

hmm ja wahrscheinlich wird unelegant wenn ich die schaltung an lenker leg,

Absolut. Ich würd die AX-Hebel nehmen, den Rest kannste dann ja Golden Arrowen (dabei sind die GA-Hebel ja echt im Top Zustand. :rolleyes:)

Wg. Lager, sind ja paar aus Hamburg hier, evtl. findet sich ja ein Gentleman. ;)
 
Hi,
ist ja geballte Frauenpower hier zur Zeit...........

So, woran war das den zu merken?
Bin wohl etwas unsensibel.

Bezüglich des Schaltsockelhalters AX:
Man könnte da sicherlich die Schaltzuganschläge dran ärgern aber von den Sockeln AUF dem Unterrohr die Züge zum Lenker zu führen sieht ....würgs......aus.
Besser ist es die untere Steuersatzschale aus dem Rahmen zu nehmen und dort einen Ring mit Anschlagsösen einzufügen.
Suche heute Abend mal im Web ob ich so etwas finde.

Dann kannst Du auf dem Unterrohr einen Talisman verschrauben.
;)

Da die meisten Lenkerschalthebel eine SIS (oder ähnliche) Rasterung haben könntes es zu Problemen führen da die Golden Arrow nicht gerastet war.
Ich habe keine Ahnung ob die zu einer der verschiedenen SIS Stufen kompatibel ist.
Besser wäre es eine, ab Werk, SIS taugliche Schaltung zu verbauen.

Mille - Greetings
@L€X
 
Hi,
ist ja geballte Frauenpower hier zur Zeit.



Absolut. Ich würd die AX-Hebel nehmen, den Rest kannste dann ja Golden Arrowen (dabei sind die GA-Hebel ja echt im Top Zustand. :rolleyes:)

Wg. Lager, sind ja paar aus Hamburg hier, evtl. findet sich ja ein Gentleman. ;)

welche hebel sind in top zustand? hab ja garkeine und ich denk die 600ax werden wohl schwer aufzutreiben
das mit dem lager wird klein pfote erstma versuchen selbst hinzukriegen...
 
oh danke, das sieht garnichma so verkehrt aus, ich werd das ma in erwägung ziehn
und das mit der sis schaltung und golden arrow werd ich wohl ma ausprobiern, ich find das schaltwerk so schön
 
andrerseits der zug wird ja überm tretlager geführt und dann einmal so schräg rüber zum steuersatz? könnt auch komisch aussehn
 
Zurück