• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ein Neuer: Hilfe b. Peugeot-Rad (Alter, etc.)

jagdhund

Neuer Benutzer
Registriert
5 April 2009
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Hallo zuammen,

komme eigentlich aus der mtb-Nachbarschaft, aber jetzt haben mich die edlen Teile, die da immer so vorbeirauschen (zumindest auf der Straße ;) ) doch neugierig gemacht.
Also kurzerhand in Kleinanzeigen geblättert und ein Peugeot-Rad erworben. Ich schätze es ist nicht älter als 15 Jahre.
Könnt Ihr mir dazu etwas sagen? Das Rad ist mit einem -für mich- merkwürdigen Komponentenmix ausgestattet:

-Campa Schaltwerk, Umwerfer, Laufräder, Naben, Steuersatz
-Schalthebel Simplex
-Bremshebel Shimano slx
-Bremsen CLB
-Vorbau ?
-Kurbel Made in France?

Meine Fragen: Könnt Ihr mir in etwa sagen, von wann das Rad ist, welcher Typ, und ob der Vorbesitzer einfach seinen Restekorb geplündert hat oder ob das so einigermaßen Original war...?

Hab´ schon etwas hier ´rumgestöbert und auch die von Euch empfohlenen Links besucht, aber so richtig bin ich nicht weitergekommen.

Deher: Vielen Dank für evtl. Antworten!

Bis bald im Wald!
(...oder jetzt auch auf der Straße :) )

Viele Grüße
Ralf

PS: Hier sind die Bilder:

http://www.bilder-speicher.de/09040623721041.gratis-foto-hosting-page.html
 

Anzeige

Re: Ein Neuer: Hilfe b. Peugeot-Rad (Alter, etc.)
AW: Ein Neuer: Hilfe b. Peugeot-Rad (Alter, etc.)

Willkommen erstmal!

Also, das ist in der Tat ziemlich gemixt....

Da gehört höchstwahrscheinlich nen Simplex oder Huret Schaltwerk ran, kein Campa! Die restlichen Campateile gehören ebenso meines Wissens nicht ran. Bei den Naben wars meistens maillard oder Mavic.

Die Bremsen sind richtig und original, genauso die Stronglight Kurbeln.


Ich würds zeitlich Ende 80er einordnen.
Ist wohl eher ein Einsteigermodell gewesen, da "nur" Carbolite 103.

Viel Spass damit!!
 
AW: Ein Neuer: Hilfe b. Peugeot-Rad (Alter, etc.)

An dem Rad ist nicht viel original: Rahmen, Schlathebel, Bremszangen, Sattelstütze, möglicherweise Steuersatz, wahrscheinlich Lenker und Vorbau.
Peugeot verbaute gern Bremsen von CLB und Schaltkomponenten von Simplex. Lenker und Vorbauten waren eigentlich immer Phillippe/Atax, die Kurbeln entweder Stronglight oder Nervar.
Der Rest der Teile ist zusammengestückelt aus Campateilen verschiedener Generationen und Shimano-Bremshebeln, die funktionell sicherlich besser sind als die originalen CLB.
 
AW: Ein Neuer: Hilfe b. Peugeot-Rad (Alter, etc.)

:D
Also kurzerhand in Kleinanzeigen geblättert und ein Peugeot-Rad erworben. Ich schätze es ist nicht älter als 15 Jahre.
Könnt Ihr mir dazu etwas sagen? Das Rad ist mit einem -für mich- merkwürdigen Komponentenmix ausgestattet:
...
Meine Fragen: Könnt Ihr mir in etwa sagen, von wann das Rad ist, welcher Typ, und ob der Vorbesitzer einfach seinen Restekorb geplündert hat oder ob das so einigermaßen Original war...?
Zur Datierung hilft Dir vermutlich diese Seite weiter: http://cyclespeugeot.com/SerialNumbers.html ; diese gelb-orange-roten Schrägstreifen hat mein Alltagsrad, ein 1987er Peugeot 'Toulouse' ebenfalls, die gab es von 1986 - 1988.
Falls Du an Hand der Rahmennummer das Modell herausfinden solltest (die Modellbezeichnungen sind etwas "kryptisch", weil sie (teilweise) die originale Ausstattung mitbezeichnen), findest Du vielleicht unter http://www.peugeotshow.com/ ein Katalogbild.

Ansonsten: Das ist aus meiner Sicht ein einfaches aber gutes Fahrrad, nicht besonders leicht, aber stabil und gut verarbeitet - zum Fahren genau richtig. Und schöner als die modernen Alu- und Plastikbomber ist es sowieso ...

Mir scheint ja der Lenker extrem breit zu sein, wenn das Foto nicht täuscht - falls das stimmt, und er Dir zu breit sein sollte, hätte ich Interesse (für ein anderes Peugeot), ggf. im Tausch gegen einen schmaleren zeitgenössischen Lenker.

Schöne Grüße

Matthias
 
AW: Ein Neuer: Hilfe b. Peugeot-Rad (Alter, etc.)

Hallo,

ich hatte mal genau solch ein Rad (Mitte der 80er). Soweit ich mich erinnere ist es ein "Tourmalet". Aber es ist nicht mehr viel original. Auch die Gabel ist m.E. nicht orginal.

VG
Nils
 
AW: Ein Neuer: Hilfe b. Peugeot-Rad (Alter, etc.)

Super! Zunächst mal vielen Dank für die raschen Antworten!

@ Bridgestone: Gut gesehen, obwohl die Perspektive das ja fast garnicht hergibt. Der Lenker ist tätsächich etwas breit. Würde die Züge gern am Lenker verlegen, und das geht hierbei. Kann nur sein, dass ich vorher andere Hebel brauche. Falls bei der kommenden Bastelei der Lenker übrig ist, kannst Du ihn gerne haben.

Hab´ noch Shimano 600 Teile (Umwerfer, Schaltwerk, Schalthebel, Bremsen v. u. h. sowie Hebel) von einem älteren gemufften Motobecane übrig. Das gute Stück lag im Wasser, daher sind die Teile was angelaufen, aber Umwerfer und Schaltwerk sehen noch o.k. aus. Den Rest kann man bestimmt polieren.

Viele Grüße
Ralf
 
AW: Ein Neuer: Hilfe b. Peugeot-Rad (Alter, etc.)

Die Gabel ist eine Reparaturgabel. Ich hatte, nachdem die originale, gemuffte, verchromte Schrägschultergabel 1986 die Aufprallenergie auf einen abgestellten 3-er BMW in Verformungsarbeit umgewandelt hatte, die Gleiche in meinem 1984 in Frankreich gekauften Peugeot (schwarzmetallic mit den gleichen Banderolen und der gleichen Bremszugführung durchs Oberrohr).
Ein Blick auf die Ausfallenden würde mich noch interessieren. An meinem waren sie nicht geschmiedet (wertiger), sondern aus Blech gestanzt (billiger).

Ausstattung an meinem in Frankreich gekauften Rad waren:
Schaltung - Simplex
Kurbel - "Peugeot", rechts mit aufgenietetem 5-Stern.
Naben - Maillard (Helicomatic)
Bremsen - CLB (in Deutschland waren an diesem Modell Weinmann)
Felgen - Rigida
Reifen - Hutchinson
Vorbau - Atax
Rest - habe ich nicht mehr in Erinnerung


1990 wurde es mir dann gestohlen, nachdem ich es gerade zum damals so noch lange nicht zu kaufenden"Speedbike" mit geradem Lenker umgebaut hatte. :(
 
AW: Ein Neuer: Hilfe b. Peugeot-Rad (Alter, etc.)

Das Ausfallenden-Bild wurde -weil dunkel- mit Blitz gemacht und ist daher nur mäßig.
Vielleicht reicht es ja.
Die Ausfallenden sind wie bei meinem.
Ein weiteres Detail ist mir zwischenzeitlich noch eingefallen:
Die Sitzstreben waren nicht seitlich, sondern stumpf an der Hinterseite des Sitzrohres angelötet. Ich kann es auf dem Bild mit der Gesamtansicht nicht zweifelsfrei erkennen, meine aber, dass dieses Detail bei Deinem Rahmen ebenso gelöst ist. Damit wäre der Rahmen auf Bj. ca. 1984 zu datieren.
 
Zurück