• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ein hoffnungsloser Fall? - Die Wiederbelebung eines RIC SUPER SPECIALISSIMO

vent

Aktives Mitglied
Registriert
2 Mai 2024
Beiträge
167
Reaktionspunkte
771
Hallo in die Runde!

Mein neuestes Projekt lässt mich gerade ein bisschen an meinem Verstand zweifeln - aber manchmal sieht man ein Rad oder Rahmenset, das man unbedingt haben muss. Meistens gibt es rationale Gründe. Manchmal so wie hier aber auch nicht.

In diesem Thread geht es um die sprichwörtliche Wiederbelebung eines äußerst gerockten RIC SUPER SPECIALISSIMO.

Angesichts des Zustandes würden Viele wahrscheinlich dankend abwinken, Andere würden die Steuerkopfplakette abdübeln und verbimmeln. Letzteres liegt mir äußerst fern - das Teil soll wieder auf die Straße.

Den Ausschlag gegeben haben meine Rahmenhöhe, dass es ein offenbar frühes Exemplar mit der spitzen Strebenanlegung ist, und die äußerst seltene Farbe. Von der allerdings nicht mehr allzu viel übrig ist.

Ziel ist dass (notgedrungen) viel Patina bleibt, der schlimmste Gammel jedoch verschwindet. Aber ich lasse erst einmal einige Fotos sprechen:

IMG_4516.jpeg


IMG_4518.jpeg


IMG_4519.jpeg


IMG_4517.jpeg


IMG_4522.jpeg


IMG_4525.jpeg


IMG_4524.jpeg


Ok, es hat ein paar kleine unbedeutende Schrammen, aber: Könnte schlimmer sein. Wird klasse. 😎

Beste Grüße,
Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde auch eher konservieren als abschleifen. Unbedingt die Decals erhalten, also nicht so viel polieren. Der Rahmen ist doch noch ganz brauchbar und sicher eher selten. Tolles Projekt.
 
Bissken kann man beim Lack rausholen, hier vorher

1747551983124.png


Und nach der Lackaufarbeitung
1000022617.jpg


Fundzustand, vom netten @Fritz junior für mich vor einigen Dekaden eingesammelt
1747552222457.png


Und so wartet der Rahmen auf den Aufbau
1000022616.jpg
1000022620.jpg

Heithus Linierung auf dem UR noch schwach zu erkennen, der Rahmen denke ich ,hatte original keine Decals.
1000022618.jpg
 
Hallo Ralf, Glückwunsch zu den tollen RIC :cool: :daumen:.Die Patina ist doch wunderbar, genau mein Ding.
Ich würde da nicht viel dran machen, einfach die Geschichte zeigen, die der Rahmen erlebt hat.
Erinnert mich an das LIGA vom @015Alpha .
Dankeschön!

Ich will noch nicht zuviel verraten, aber: Es wird blau. Wollte immer schon mal sprayen. :cool:

Nein! Keine Angst!

Von der Patina wird sehr viel erhalten bleiben, aber an ein paar der schlimmsten Stellen werde ich den Rost so weit wie möglich entfernen und farblich ausbessern. Insbesondere vorn am Unterrohr, wo ziemliche Krater vorhanden sind und zwischen den Kettenstreben in Höhe des Reifens.

IMG_4531.jpeg


Wie ich da genau vorgehe ist noch nicht abschließend entschieden. Zunächst werde ich den Rost abkratzen, danach soll Rostumwandler darauf, der ebenfalls wieder abgekratzt wird, und dann schaue ich mal wie es dort weitergeht. Dank Revell-Farben sollte es am Ende gelingen den Farbton sehr exakt zu treffen. Andere Stellen werden lediglich mit Wachs konserviert. Mit der Methode hatte ich bei einer Braun/gelben Gazelle schon einmal sehr gute Ergebnisse.

Wird eine Schweine-Arbeit, aber ich hab da eine Idee wie das Ergebnis aussehen soll.

Und keine Angst, alles was von dem Original-Lack noch vorhanden ist wird auch bleiben.
 
Ich lasse mich überraschen :daumen: , ich habe noch 2 weiße Rahmen wo ich größere Roststellen habe, und es auch mal mit Revell Farben probieren, bei einem silbernen PY10 CP hatte ich das schon mal gemacht, war aber an einer Stelle an der Kettenstrebe innen, also nicht direkt im Sichtfeld.

1747555905967.png


1747556191368.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß, ich weiß, ich werde mich hier bei einigen in die Nesseln setzen, aber der Begriff Patina setzt bei mir Grenzen, die deutlich unter dem liegen die ich bei diesem Rahmen sehe.
Da fehlt ja nahezu über dem gesamten Oberrohr der Lack.
Für mich ein eindeutiger Fall von Neulack.
So, ich duck mich mal weg ;)
 
Ich weiß, ich weiß, ich werde mich hier bei einigen in die Nesseln setzen, aber der Begriff Patina setzt bei mir Grenzen, die deutlich unter dem liegen die ich bei diesem Rahmen sehe.
Da fehlt ja nahezu über dem gesamten Oberrohr der Lack.
Für mich ein eindeutiger Fall von Neulack.
So, ich duck mich mal weg ;)
Großer Teil vom OR war ja Chrom mall ursprünglich, das würde bedeuten neben Neulack, noch Chrom erneuern, ich weiß nicht, aber da scheiden sich die Geister, und es gibt hier im Forum 2 Lager bei dem Thema, was auch vollkommen okay ist.
 
Ich weiß, ich weiß, ich werde mich hier bei einigen in die Nesseln setzen, aber der Begriff Patina setzt bei mir Grenzen, die deutlich unter dem liegen die ich bei diesem Rahmen sehe.
Da fehlt ja nahezu über dem gesamten Oberrohr der Lack.
Für mich ein eindeutiger Fall von Neulack.
So, ich duck mich mal weg ;)
Den Ansatz kann ich gut verstehen, aber bereits angesichts der Kraterlandschaft dieses Rahmens scheidet eine Neuverchromung hier aus.

…Selbst wenn es ginge und dieser Rahmen neulackiert und -verchromt würde bräuchte ich dann entsprechende NOS-Teile um ein stimmiges Ergebnis zu erzielen. Dann wäre ich allerdings in preislichen Spären, in denen ich für das Geld auch zwei oder drei gut erhaltene Singer oder Hersé kaufen könnte.

Rational betrachtet ist der Rahmen vom Lackzustand her natürlich komplett drüber. Aber einfach kann ja jeder und ich will versuchen inwieweit sich aus diesem Wrack wieder ein ansehnliches Rad machen lässt. Aussehen wie neu oder gut erhalten wird es natürlich nie. Das Ergebnis soll sein: Richtig gerockt aber nicht vergammelt.
 
Moin Ralf,

ein wirklich schönes Projekt hast Du da.
Auch wenn Du da noch viel Zeit und Arbeit reinstecken musst,
ganz sicherlich ein lohnenswertes Projekt.

Die alten Recken, haben ihre Rösser ja irgendwann nicht mehr
an die frische Luft gelassen, sondern haben sie nur noch hin
und wieder auf der Rolle bewegt.
Diese massiven Roststellen kommen vom Schweiss, der immer
wieder auf den Rahmen tropft.
Ganz typisch dafür auch diese Kraterlandschaft auf den Rohren.
Da hilft leider kein abkratzen wie Du schreibst, sondern das muss
ordentlich abgeschliffen werden.
Am besten bis die Stellen richtig blank sind, dann Grundierung
und wie Du schreibst, mit Revell den Farbton anpassen.

Wünsche viel Erfolg für das Projekt....
 
Schleifen werde ich auch, aber behutsam per Hand mit Schmiergelpapier. Das was noch an Substanz da ist will ich nach Möglichkeit nicht wegnehmen.
Das ist das Ergebnis einer ersten Kratzorgie mit einem scharfen Küchenmesser und Schleifpapier:

Vorher:
IMG_4539.png


Und aktuell:
IMG_4540.png
 
Die Stelle am PY sah auch böse aus
1000000866.jpg


Und nach dem Schleifen von Hand, vor dem Grundieren, wie oben in den Bildern zu sehen.
Wenn man den Rost komplett wegschleift, braucht es natürlich auch kein Rostumwandler

1000000867.jpg
 
Die Stelle am PY sah auch böse aus
Anhang anzeigen 1621198

Und nach dem Schleifen von Hand, vor dem Grundieren, wie oben in den Bildern zu sehen.
Wenn man den Rost komplett wegschleift, braucht es natürlich auch kein Rostumwandler

Anhang anzeigen 1621200
Das Ergebnis ist sehr gut!

Ich besorge mir am besten eine weiche Messingbürste und einen Glasfaserradierer und versuche damit mein Glück. Der verbliebene Lack haftet noch sehr gut -wahrscheinlich klebe ich ihn vorher also am besten ab um möglichst wenig davon mitabzuschleifen. Mit etwas Glück komme ich tief genug in die Rostnarben hinein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dankeschön!

Ich will noch nicht zuviel verraten, aber: Es wird blau. Wollte immer schon mal sprayen. :cool:

Nein! Keine Angst!

Von der Patina wird sehr viel erhalten bleiben, aber an ein paar der schlimmsten Stellen werde ich den Rost so weit wie möglich entfernen und farblich ausbessern. Insbesondere vorn am Unterrohr, wo ziemliche Krater vorhanden sind und zwischen den Kettenstreben in Höhe des Reifens.

Anhang anzeigen 1621048

Wie ich da genau vorgehe ist noch nicht abschließend entschieden. Zunächst werde ich den Rost abkratzen, danach soll Rostumwandler darauf, der ebenfalls wieder abgekratzt wird, und dann schaue ich mal wie es dort weitergeht. Dank Revell-Farben sollte es am Ende gelingen den Farbton sehr exakt zu treffen. Andere Stellen werden lediglich mit Wachs konserviert. Mit der Methode hatte ich bei einer Braun/gelben Gazelle schon einmal sehr gute Ergebnisse.

Wird eine Schweine-Arbeit, aber ich hab da eine Idee wie das Ergebnis aussehen soll.

Und keine Angst, alles was von dem Original-Lack noch vorhanden ist wird auch bleiben.
Bei dem Wort sprayen blieb mein Herz ganz kurz stehen. Musst du einen so erschrecken? :eek:
 
Da hilft leider kein abkratzen wie Du schreibst, sondern das muss
ordentlich abgeschliffen werden.
Am besten bis die Stellen richtig blank sind, dann Grundierung
und wie Du schreibst, mit Revell den Farbton anpassen.
Wäre am sinnvollsten, nur muss der TE sich dann darüber klar sei, dass die Wandstärke dort punktuell sicher nur noch bei 0,4x mm liegen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Ergebnis ist sehr gut!

Ich besorge mir am besten eine weiche Messingbürste und einen Glasfaserradierer und versuche damit mein Glück. Der verbliebene Lack haftet noch sehr gut -wahrscheinlich klebe ich ihn vorher also am besten ab um möglichst wenig davon mitabzuschleifen. Mit etwas Glück komme ich tief genug in die Rostnarben hinein.
Vielleicht findest du jemanden, der die Stelle punktuell strahlen kann. Gibt ja auch kleine Strahlgeräte
https://www.hbm-machines.com/de/p/p...HqEIrFRg3KDg-8ANTr9PEdTPxWJJwIjwaArWeEALw_wcB
 
Wäre am sinnvollsten, nur muss der TE sich dann darüber klar sei, dass die Wandstärke dort punktuell sicher nur noch bei 0,4x mm liegen wird.
Ich weiß, deshalb möchte ich so minimalintensiv wie möglich machen. Nur hilft mir der Rost halt bei so gar nix weiter, d.h. weg sollte er schon. Nur nicht die noch verbliebene gesunde Substanz
 
Hallo Ralf, Glückwunsch zu den tollen RIC :cool: :daumen:.Die Patina ist doch wunderbar, genau mein Ding.
Ich würde da nicht viel dran machen, einfach die Geschichte zeigen, die der Rahmen erlebt hat.
Erinnert mich an das LIGA vom @015Alpha .
LIGA 21-2-25.jpg
... Super Rad,
in Nutzung für zur Arbeit seit 1987, meistens vor der Tür geparkt.
Ist eigentlich auch ein RiC.
Anbei noch ein Papierfoto von 1987:
Liga1987.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück