Positron
Aktives Mitglied
- Registriert
- 21 März 2024
- Beiträge
- 391
- Reaktionspunkte
- 456
Habe ich vor genau einem Jahr das > vier Jahre alte Lenkkopflager getauscht, weil knarzig. Meine Wahl fiel auf eins, das laut Anbieter (ein bekannter online Radshop) aus 'Edelstahl' bestehen sollte.
So sieht es heute aus, siehe unten. Für die Bedenkenträger: Rad nur bei Sommerwetter gefahren (im Winter auf kanar Inseln), nur ein einziges Mal bei Regen für ca. 15 Minuten (in frz Alpen), steht sonst in der beheizten Wohnung. Autotransport war immer in wasserdichter Kiste.
Ich musste jetzt lernen, dass der Volksmund - und ich - wohl unter Edelstahl 'rostfreie/korrosionsarme Stähle' versteht, der Fachmann aber nicht unbedingt. Wenn man beispielsweise bei Kugellager-Shop.de nach solchen Lagern sucht, ist es sehr ernüchternd: mit sehr wenigen Ausnahmen haben die alle nur zwei Punkte in der Korrosionsbeständigkeit. Der geneigte Leser ahnt, was ich jetzt bestelle.
Der Radshop kriegt seinen Müll aber trotzdem mal zurück, ist ja noch in der Sachmängelhaftung.
Glücklicherweise habe ich keine Vollintegration. Für Radshops ist Vollintegration allerdings potenziell ein Riesengeschäft, da es anscheinend kaum ordentliche Lager gibt.
Allen, die ein Rad mit Vollintegration haben: viel Glück.

So sieht es heute aus, siehe unten. Für die Bedenkenträger: Rad nur bei Sommerwetter gefahren (im Winter auf kanar Inseln), nur ein einziges Mal bei Regen für ca. 15 Minuten (in frz Alpen), steht sonst in der beheizten Wohnung. Autotransport war immer in wasserdichter Kiste.
Ich musste jetzt lernen, dass der Volksmund - und ich - wohl unter Edelstahl 'rostfreie/korrosionsarme Stähle' versteht, der Fachmann aber nicht unbedingt. Wenn man beispielsweise bei Kugellager-Shop.de nach solchen Lagern sucht, ist es sehr ernüchternd: mit sehr wenigen Ausnahmen haben die alle nur zwei Punkte in der Korrosionsbeständigkeit. Der geneigte Leser ahnt, was ich jetzt bestelle.
Der Radshop kriegt seinen Müll aber trotzdem mal zurück, ist ja noch in der Sachmängelhaftung.
Glücklicherweise habe ich keine Vollintegration. Für Radshops ist Vollintegration allerdings potenziell ein Riesengeschäft, da es anscheinend kaum ordentliche Lager gibt.
Allen, die ein Rad mit Vollintegration haben: viel Glück.
