• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

DuraAce 7800 Umwerfer u. Hollowtech II Innenlager, mit Compactk. 7950/6750 kompatibel?

Ody

Aktives Mitglied
Registriert
16 Juli 2005
Beiträge
209
Reaktionspunkte
122
Ort
Friesland
Hallo Gemeinde,

in ca. einem Monat steht eine Alpenüberquerung an. Für diesen Zweck würde ich gerne die Helden- gegen eine Compactkurbel tauschen.
Auf meinem Renner sind momentan verbaut: DA STI, DA Umwerfer, DA Kette, DA Kassette alles in der 7800 Ausführung, sowie Hollowtech II Innenlager.

Meine Frage an euch, geht mit der "alten Hollowtech II- Technik" und dem 7800- Equipment die "neuen" Compactkurbeln 6750 oder 7950, bzw. welche Alternaivhersteller gibt es? Unter "gehen" verstehe ich keine technischen und "akustischen" Einschränkungen.

Ziel ist es unkompliziert einen Kurbelwechsel vorzunehmen, ohne das das Innenlager oder anderes "Gedöns" umgebaut werden muss.

Herzlichen Dank für euren Input.

Grüße
 
Dem Umwerfer ist es egal, welche Kurbel darunter montiert ist.
Solange du noch die ST-7800 mit dem Umwerfer FD-7800 kombinierst ist alles ok.
 
Hi Prince,

Deine Antwort entnehme ich das 6750 oder 7950 möglich sind, soweit korrekt?

Kann mir noch jemand mitteilen, ob die SRAM Red auch ginge, oder benötigt man hiefür andere Lager?
Als die 7800 noch aktuell war "hieß es ja" das Sram mit Shimano in allen Bereichen komaptibel sei, ist dem so, oder worauf ist zu achten?
 
Für SRAM Kurbeln brauchst du ein anders Innenlager.

Blödsinn. SRAM baut für unterschiedliche Lager - genau wie Shimano. Die neuen SRAM-Kurbeln sind wohl nahezu ausschließlich für BB30-Standard ausgelegt. "Früher" wars ganz klar HT-II. Aber prinzipiell würde ich sagen - Finger weg von SRAM-Kurbeln. Wenn du nicht gerade die teuerste Ausführung nimmst, gehören die zu den weichsten Kurbeln am Markt. Habs selber erlebt. Deshalb der Tipp: Innenlager-Standard-bezogen mal in der Bucht suchen. :-)
 
Blödsinn. SRAM baut für unterschiedliche Lager - genau wie Shimano. Die neuen SRAM-Kurbeln sind wohl nahezu ausschließlich für BB30-Standard ausgelegt. "Früher" wars ganz klar HT-II. Aber prinzipiell würde ich sagen - Finger weg von SRAM-Kurbeln. Wenn du nicht gerade die teuerste Ausführung nimmst, gehören die zu den weichsten Kurbeln am Markt. Habs selber erlebt. Deshalb der Tipp: Innenlager-Standard-bezogen mal in der Bucht suchen. :)
Blödsinn²
SRAM hatte noch nie HTII Lager. SRAM hat GXP und hier hat das Lager rechts einen 24mm Durchmesser und links einen 22mm Durchmesser. HTII hat auf beiden Seiten 24mm. Außerdem ist die HTII Lagerung vom Prinzip eine "angestellte Lagerung" und GXP eine Fest-Los-Lagerung.
 
Blödsinn²
SRAM hatte noch nie HTII Lager. SRAM hat GXP und hier hat die Welle rechts einen 24mm Durchmesser und links einen 22mm Durchmesser. HTII hat durchgehend 24mm. Außerdem ist die HTII Lagerung vom Prinzip eine "angestellte Lagerung" und GXP eine Fest-Los-Lagerung.

Ok, ausführlich. Die ersten Jahre (1-2?) hat SRAM auf HT-II orientiert. Hab selber eine Rival und eine Force-HT-II-Kurbel gefahren, die mich beide in den Wahnsinn getrieben haben. Die Lager waren auch grauenhaft. Ziemlich fix haben sie GXP entdeckt und größtenteils umgestellt, aber nie vollständig alle anderen Standards fallen lassen. Mittlerweile sind m.W. mindestens die Force und die Red in allen möglichen Varianten erhältlich - GXP, BB30, Pressfit-Varianten usw. Die neuen scheinen keine HT-II mehr zu haben, da gebe ich dir recht.

Nochmal für den Thread-Eröffner: Tipp in der Bucht Hollowtech-II ein. Hersteller und Modelle für HT-II gibts reichlich.
 
Zurück