• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Dunkelfahrt

Herbrenner

Mit Glied
Registriert
5 August 2005
Beiträge
396
Reaktionspunkte
42
Ort
KnietiefimDispo
Moin,
da ich zur Zeit Spätdienst habe, bin ich erst abends so ab 21:30 unterwegs.
Natürlich mit voller Festbeleuchtung und Blinkhelm u.s.w.

Ist eigenlich sehr gut, absolute Windstille, optimal für nen Greis wie mich :dope: .
Was ich jedoch nicht vermeiden kann, ist daß ich ab und an ziemlich heftig über 'unebenheiten' drüberbügle, mangels Sicht,die sich im RR doch ziemlich 'AUA' anhören.
Habe zwar auf die Laufräder 5 Jahre Garantie (Auch bei Wettkampf :lol: ), mache mir aber doch so meine Gedanken über die Belastbarkeit eines 9 Kilo schweren Drahtesels.
Bin vorher mit Gudereit LC-90 unterwegs gewesen.

Wie sind die allgemeinen Erfahrungen von denen, die hier dauernd (schon länger)
auf Strassen unterwegs sind ?



Gruß
Thomas
 
ich bin bekennender "night-rider" :D

es macht einfach unheimlich spaß mit einer gescheiten lampe durch die dunkelheit zu fahren, sei es auf dem renner oder dem mtb!
weniger autos, allgemein weniger verkehr...
und mit einer richtig hellen lampe übersieht man auch keine schlaglöcher...die fallen mir im hellen meist noch weniger auf! :D
 
Jo, Du hast recht ! Es ist wie im Rausch :mex: .
Man ist alleine auf der Welt :D .
Mir wird übrigens von SigmaSport Mirage EVO + Nipack und hinten Cubelight heimgeleuchtet.
Da blenden selbst die entgegenkommenden Dosen ab und an mal auf :lol:.




Thomas
 
principia schrieb:
ich bin bekennender "night-rider" :D

es macht einfach unheimlich spaß mit einer gescheiten lampe durch die dunkelheit zu fahren, sei es auf dem renner oder dem mtb!
weniger autos, allgemein weniger verkehr...
und mit einer richtig hellen lampe übersieht man auch keine schlaglöcher...die fallen mir im hellen meist noch weniger auf! :D

Hi, was bezeichnest Du als "richtig helle lampe"? Ich will nämlich langsam meinen alten Renner in den dunklen Monaten zum "night-rider" umrüsten. Welches Material kannst Du empfehlen, kennst Du Bezugsquellen. Was hälst Du von der aufkommenden Diodentechnik, die ein tolles und intensives blaues Licht abgeben, kurze Info wäre nett. Danke
 
Hier hast Du 'ne blaue, allerdings (siehe ** :D )


10 Watt Zusatzscheinwerfer für perfekte
Ausleuchtung mit mehr als 60 LUX

Seitlich justierbare Klick-Halterung:
Sekundenschnell an alle 22-32 mm Rohre angebracht - werkzeugfrei

Schlag- und wasserfest

Klick-Schalter: Einfaches An- und
Ausschalten auch mit Handschuhen

Batterieanzeige

Helmhalterung optional

Horizontal verstellbar

Dimm Funktion

** Im Geltungsbereich der StVZO
nicht zugelassen
 
gut, "richtig hell" ist eine persönliche auslegungssache. ;)

ich habe damals mit einer der ersten sigmas angefangen, bin über einelupine babylu nun zu einer lupine edison gekommen. seit dem nimmt mirkeiner mehr die vorfahrt! :D

aber es gibt auch viele alternativen, die angesprochene neueregenerationen von sigma lampen mit den besseren akkus, oder speziell im"selbstbau". mit ein wenig geschick und techn.verständnis kommen sehrgute und preiswerte modelle dabei herraus.
dazu kann ich nur unser elektronik- forum in der ibc empfehlen!

die led technik ist sicher nicht schlecht, sehr sparsam und leicht.aberzum schnellen fahren "noch" eher ungeeignet wegen der geringernlichtausbeute.

hier gibt es z.b. einen "lichtvergleich"
 
Herbrenner schrieb:
Hier hast Du 'ne blaue, allerdings (siehe ** :D )


10 Watt Zusatzscheinwerfer für perfekte
Ausleuchtung mit mehr als 60 LUX

Seitlich justierbare Klick-Halterung:
Sekundenschnell an alle 22-32 mm Rohre angebracht - werkzeugfrei

Schlag- und wasserfest

Klick-Schalter: Einfaches An- und
Ausschalten auch mit Handschuhen

Batterieanzeige

Helmhalterung optional

Horizontal verstellbar

Dimm Funktion

** Im Geltungsbereich der StVZO
nicht zugelassen

Der Geltungsbereich der StVZO gilt für mich nicht, denn mit diesem Scheinwerfer bin ich ein Jedi :D , wo bitte gibt es eine Bezugsquelle / Laden / E-Shop für das Lichtschwert, dann rüste ich im September um. Gruß
 
principia schrieb:
gut, "richtig hell" ist eine persönliche auslegungssache. ;)

ich habe damals mit einer der ersten sigmas angefangen, bin über einelupine babylu nun zu einer lupine edison gekommen. seit dem nimmt mirkeiner mehr die vorfahrt! :D

aber es gibt auch viele alternativen, die angesprochene neueregenerationen von sigma lampen mit den besseren akkus, oder speziell im"selbstbau". mit ein wenig geschick und techn.verständnis kommen sehrgute und preiswerte modelle dabei herraus.
dazu kann ich nur unser elektronik- forum in der ibc empfehlen!

die led technik ist sicher nicht schlecht, sehr sparsam und leicht.aberzum schnellen fahren "noch" eher ungeeignet wegen der geringernlichtausbeute.

hier gibt es z.b. einen "lichtvergleich"

Mein technisches Verständis und Geschick ist minimalst, insbesondere Elektronik, da weiß ich gerade noch "watt ihr volt" :D , aber ich sehe mir mal die Sachen an, noch ist es ein wenig hell, aber im September möchte ich umrüsten. Wir haben in Hannover nämlich einen ziemlich großen Stadtpark mit ca. 15km gutem geteerten Streckennetz, da will ich abends fahren, natürlich beleuchtet, sonst mangel ich noch Fußgänger um, und das wäre nicht nett :D , habe ein wenig angst, daß ich bei höheren Geschwindigkeiten einfach zu langsam reagieren kann, weil der Lichtkegel nicht "lang" genug ist, oder ich bleibe tief in der Nacht am besten bei GA :D :D :D, ich denke mal "versuch macht kluch"
 
Herbrenner schrieb:
Habe zwar auf die Laufräder 5 Jahre Garantie (Auch bei Wettkampf :lol: ), mache mir aber doch so meine Gedanken über die Belastbarkeit eines 9 Kilo schweren Drahtesels.

Was Laufräder angeht:

Ich weiß nicht, wie es bei hochoptimierten Systemlaufrädern aussieht. Aber am Reiserad fahre ich - zumindest solange ich in DE bleibe - mit Rigida DPX und 23er-Bereifung rum (vorn 32, hinten 36 DT Comp 2/1.8/2) und habe darauf dann die komplette Campingausrüstung auf 'nem überladenen Tubus Fly dabei. Damit habe ich so manches Schlagloch oder auch mal 'ne Abfahrt auf übler (Wald-)Schotterpiste mitgenommen. Keine Probleme mit den LR bisher, ich hatte auch nicht das Gefühl, daß die entstehenden Belastungen nah am Limit lägen..
 
Herbrenner schrieb:
@bergschleicher: Ja, am Trekkingrad mache ich mir auch kein Kopp.
Aber bei den RR-Laufrädern :crash: ???

Das ist kein Trecker... :mad:

Wie schon geschrieben: Rigida DPX (sind im Prinzip stabile RR-Felgen mit 20 mm Außenbreite und irgendwas um die 520 g Gewicht pro Stück), drauf 'ne 23er-Bereifung und Speichen DT Comp (vorne 32, hinten 36). Im Reisebetrieb getestet bis Systemgewicht 110 kg...
 
Herbrenner schrieb:
Ok, habs geschnallt :wut: .

Tröste Dich... wenn ich mit dem Reiseflitzer unterwegs bin gibt's auch öfter mal irritierte Blicke. Das Rad paßt einfach in keine Schublade. Ist halt ein Aufbau für Reise und andere Langstrecken, wo auch mal ein klein wenig Kram mitzunehmen ist.

Herbrenner schrieb:
Dann brauch ich mir keine Sorgen machen. Komme mit Rad auf 77kg :D .

Da komme ich ohne Ballast ja schon auf mehr...

Und was "Sorgen machen" angeht: Auch wenn die LR es wahrscheinlich aushalten solltest Du natürlich nicht Dein VR in allzu tiefen Schlaglöchern versenken. Vielleicht bleibt bei dem dann folgenden Abgang das Rad heile, aber Du nicht...

Aber IMHO sind Nachtfahrten bei zumindest halbwegs brauchbarer Beleuchtung (an besagtem Reiserad: 2.4+3 W aus Nabendynanmo gespeist, gelegentlich nehme ich zusätzlich noch 'ne Lupine mit) kein Problem. Manches ist bei Scheinwerferbeleuchtung sogar leichter zu sehen als tagsüber - ich denke da an diese üblen unsichtbaren Bodenwellen, die man am Tag nicht sieht. Nachts werfen sie Schatten...
 
Zurück