• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

DT Swiss R21 Dicut

Sasel

Aktives Mitglied
Registriert
9 Oktober 2009
Beiträge
315
Reaktionspunkte
49
Ort
Hamburg
An meinem Canyon Renner ist der R 21 Dicut LRS von DT Swiss verbaut. Fährt sich wirklich Klasse - solange es trocken ist. Bei der ersten Regenfahrt kamen aus der Vorderradnabe leise Klingelgeräusche. Es war genau zu lokalisieren, da die Geräusche selbst am stehenden Fahrrad bei leichter Drehung des Laufrades auftraten. Bei der dritten Fahrt bei Nässe kamen die Geräusche auch aus der Hinterradnabe.

Grundsätzlich habe ich festgestellt, dass, je nasser die Straße war, umso lauter auch die Geräusche wurden. Eine Fahrradwäsche (Handwäsche) hatte übrigens den gleichen Effekt.

Gestern dann die erste Regenfahrt mit dem getauschten nagelneuen LRs und wieder traten die gleichen Geräusche an der Vorderradnabe auf.

Das darf doch bei einem 900 € LRS nicht passieren. Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit dem R21 Dicut gemacht?
 
Sicher dass es von der Nabe kommt und nicht vielleicht durch Wasser in der Felge?
 
Ziemlich sehr sicher. Und Wasser in der Felge macht wahrscheinlich nicht derartige Geräusche. Allerdings fehlt mir auch die Phantasie für durch Wasser in der Nabe hervorgerufene Geräusche. Kann mir am ehesten vorstellen, dass die Lager schlecht abgedichtet sind und sich dann ein Sand-Wasser Gemisch in der Nabe breitmacht. Allerdings - wo bleibt denn der Sand, wenn der LRS durchgetrocknet ist? Die Geräusche sind dann nämlich weg.
 
Ich fahre die Laufräder auch und bin rundum zufrieden. Keine Geräusche, auch nicht bei Nässe.
 
Ironie AN ... das ist dann wohl der Wasser-Sensor der DT Swiss...soll Dich warnen. Hat Jahre gedauert bis die Entwickler das serienreif hinbekommen haben Ironie AUS

Bei manchen hat es geholfen, die Speichenaufnahme und/oder die Kreuzungspunkte mit WD40 oder Teflonspray zu behandeln.
Link
 
Habe dieselbe klingelgeräusche an meine Giant PSLR1 laufradsatz, der ist basiert auf DtSwiss 240 naben.
Mache dan die lagerdichtung ab, wische die sandkorner weg und Castrol LMX fett rein. Dann ist es wieder weg, biss der regen wieder kommt
 
Bin mir sehr sicher, dass es die Nabe ist. Die von Stollentroll angeführte Problematik ist eine ganz andere. War bis heute im Urlaub und werde die Tage mal DT Swiss sowie Canyon anschreiben.
 
Hallo Sasel,

hast Du von DT Swiss und Canyon eine weiterführende Antwort erhalten? Ich habe mit den DT-Swiss Naben (240s) an meinem Canyon-Renner jetzt genau das gleiche Problem, wie Du es beschrieben hast. Von daher wäre ich sehr, sehr interessiert, wie die Geschichte bei Dir weiter gegangen ist...
 
DT Swiss hat den 2. LRS durchgecheckt und neu eingespeicht und gefettet und weiß ich noch was. Den habe ich dann allerdings nicht mehr getestet sondern gleich verkauft. Irgendwann reicht es mir dann auch
 
Zurück