• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Dreiländergiro 2024

AlexExtreme

Aktives Mitglied
Registriert
4 Juli 2010
Beiträge
4.191
Reaktionspunkte
1.996
Hallo zusammen,

in nicht einmal drei Wochen findet der 31. Dreiländergiro statt. Da noch kein Thread existiert und ich mich gerne austauschen möchte, besteht hier nun die Möglichkeit :)

Ich nehme zum ersten Mal teil und bin zuvor noch nicht auf den hohen Alpenpässen unterwegs gewesen. Der Stelvio ragt beim 3LG natürlich heraus. Aktuell ist der Pass noch nicht befahrbar. Was meint ihr, klappt das bis zum 30.06.? :D

Über die Bekleidung habe ich mir schon reichlich Gedanken gemacht. Ich rechne auf dem Berg mit unter 10°. Neben Kurzarmtrikot und Bib möchte ich eine Windweste (Castelli Perfetto ROS 2), Armlinge, Handschuhe und dünne Mütze mitnehmen. Wie ist da eure Erfahrung? Reicht das? Bei anhaltendem Regen/Schnee und niedrigeren Temparaturen würde ich ne richtige Jacke mitnehmen, aber ich hoffe, dass es dazu nicht kommt :D

Ansonsten freue ich mich über jegliche weitere Hinweise und Erfahrungen :)
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von man1ac

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Servus,

Kommt echt ziemlich aufs Wetter an… und auch wie lange du aufs SJ brauchst. Ist ein Unterschied wenn du 1,5h brauchst oder 2,5h. Ich bin das letzte mal so um die 1.35h hoch, da gingen Trikot, Mesh - U, Ärmlinge und Weste. Später hätte ich an dem Tag evtl auch keine Ärmlinge gebraucht bzw ich überleg Heuer sie bei gutem Wetter wegzulassen. Aber ist ja alles sehr individuell
 
Servus,

Kommt echt ziemlich aufs Wetter an… und auch wie lange du aufs SJ brauchst. Ist ein Unterschied wenn du 1,5h brauchst oder 2,5h. Ich bin das letzte mal so um die 1.35h hoch, da gingen Trikot, Mesh - U, Ärmlinge und Weste. Später hätte ich an dem Tag evtl auch keine Ärmlinge gebraucht bzw ich überleg Heuer sie bei gutem Wetter wegzulassen. Aber ist ja alles sehr individuell

Servus,

danke! :) Inwiefern spielt meine Aufstiegszeit eine Rolle? Also eine Stunde später ist es vielleicht schon ein paar Grad wärmer, meinst du wahrscheinlich? Ich wiege ca. 58 kg und sollte unter normalen Umständen grob um ca. 4W/kg schaffen. Aber ich habe keine Erfahrungswerte was Höhen oberhalb von 900 m angeht. Also vielleicht brauche ich unter zwei Stunden oder etwas mehr. Weißt du zufällig, was du an Watt/kg für 1:35h gebraucht hast? Ist glaube ich schon sehr fix :D

Armlinge nehme ich glaube ich in jedem Fall mit, nehmen ja viel Platz weg. Natürlich muss man dann konkret nochmals schauen, wie das Wetter wird. Deine Ausrüstung vom letzten Mal liest sich meiner Planung ja schon sehr ähnlich. Handschuhe und/oder Mütze hast du aber anscheinend nicht gebraucht?! Ist nat. wie du sagst schon sehr individuell und man kann zwischen Luxus und Notwendigkeit abwägen ;) Ich bin schon ein paar Tage vorher in der Region und plane, ein paar Pässe zu fahren. Da bekomme ich sicher noch ein paar Erfahrungswerte.
 
Servus,

danke! :) Inwiefern spielt meine Aufstiegszeit eine Rolle? Also eine Stunde später ist es vielleicht schon ein paar Grad wärmer, meinst du wahrscheinlich? Ich wiege ca. 58 kg und sollte unter normalen Umständen grob um ca. 4W/kg schaffen. Aber ich habe keine Erfahrungswerte was Höhen oberhalb von 900 m angeht. Also vielleicht brauche ich unter zwei Stunden oder etwas mehr. Weißt du zufällig, was du an Watt/kg für 1:35h gebraucht hast? Ist glaube ich schon sehr fix :D

Armlinge nehme ich glaube ich in jedem Fall mit, nehmen ja viel Platz weg. Natürlich muss man dann konkret nochmals schauen, wie das Wetter wird. Deine Ausrüstung vom letzten Mal liest sich meiner Planung ja schon sehr ähnlich. Handschuhe und/oder Mütze hast du aber anscheinend nicht gebraucht?! Ist nat. wie du sagst schon sehr individuell und man kann zwischen Luxus und Notwendigkeit abwägen ;) Ich bin schon ein paar Tage vorher in der Region und plane, ein paar Pässe zu fahren. Da bekomme ich sicher noch ein paar Erfahrungswerte.

Genau geht dann schnell mit der Wärme… Ofenpass kurz danach kann schnell zum Ofen werden 😉 bin aber minimalistisch ausgelegt, nehme oft nur ne Zeitung mit und nie ein Handy eigl.

Muss mich korrigieren, war damals nur 1.40h… war lange auf 1.32h Kurs aber bin dann derbe eingebrochen, hatte am nächsten Tag Corona 😂😂😂

1.40 waren genau 4wkg und 1.32 wären wohl so 4,4Wkg gewesen ca.
 
Ok, aber immer noch eine starke Leistung über so einen langen Zeitraum. Ohne Handy und mit Zeitung - das ist wirklich minimalistisch :D Aber ich will natürlich auch nicht unnötig viel Kleidung mitschleppen. Handy muss aber sein. Das Foto auf dem Stelvio lasse ich mir nicht nehmen ;)

Apropos Viruserkrankung; die habe ich auch gerade hinter mir. Zwei Wochen Sportpause und viel im Bett. Davor 10 Tage Radsporturlaub auf Mallorca. Von der Form ist leider nichts mehr da. Der Wiedereinstieg läuft tatsächlich ziemlich zäh. Aber ein bisschen Zeit habe ich ja noch.
 
Sei auf alles gewappnet, ich war das erste Mal 2017 dort, und bin nach 35 Km umgekehrt, weil es geschüttet hat und ich war komplett durch. Morgens 1-2 Stunden vorm Statt, Starkregen, Gewitter usw.
Ich habe es komplett unterschätzt, deshalb bin ich umgekehrt.

2018 bin ich dann die große Runde gefahren. Wir hatten echt gutes Wetter, aber desto höher ich kam, desto kälter wurde es. Die Abfahrt war schon echt kalt.

Es ist echt zäh, der Stelvio verlangt echt einiges ab. Die Fahrt dorthin war echt chillig, geht fast nur Bergab :D Dafür haste dann 48 Kehren, und ich weiß jetzt nicht mehr genau wo es war, aber irgendwann sieht man schon die Spitze vom Haus wo du denkst: "Geil, gleich hab ich es geschafft", und dann kommt nochmal paar schöne Kehren.

Gutes gelingen
 
Ich komme aus Hannover, meine Touren waren 2017 sehr sehr flach, ich fuhr ca. 6 Monate erst Rennrad und hab mich dann angemeldet :D War schon geil. Aber zum Glück war ich nicht so ehrgeizig und bin bei dem Unwetter umgekehrt.

1 Jahr später und etliche Tausend flache Kilometer später, habe ich es einfach durchgezogen. Das erste Mal im Leben ein richtigen Berg gefahren, für mich ging es um nichts, war mehr so ne Sightseeing Tour, viele Fotos von den Kehren, den Ausblick, die Berge, gemacht.
Wir sind vorher noch mit Stefan Kirchmair paar Touren gefahren, nichts wildes. War aber echt geil mit ihm, er und sein Crosser. :D

Jede Verpflegungsstation mitgenommen.

Genieß es, war ne geile Veranstaltung und Nauders ist echt Top.
 
Ich bin dieses Jahr euch erstmalig beim DLG angemeldet. Die lange Strecke. Ziel: Einfach nur durchkommen.

Über die Kleidung habe ich mir noch vertieften keine Gedanken gemacht. Ich nehme das ganze Repertoire an Klamotten mal mit und entscheide entsprechend der Wettervorhersage, ob ich die Wind-/Regenjacke oder Weste mit Armlingen mit zum Start nehme.

Morgens in kurz/kurz losfahren ist wahrscheinlich auch bei schönen Wetter bei der Uhrzeit noch zu kalt?
 
Nimm definitiv Windjacke und Handschuhe mit. Grad wegen der Abfahrt. Oben aufen Gipfel wird es bestimmt bisschen kuschelig.
Morgens wird es auch frisch sein. Ich war mit Windjacke und beinlingen unterwegs. Aber das war damals, da war ich noch ziemlicher noob.
Zwiebelprinzip war mir gänzlich unbekannt. Heute würde ich es sicherlich anders machen.
 
Bin mit der Freundin und einem Arbeitskollegen auch erstmalig am Start. Meine beiden Mitfahrer haben noch keine Erfahrung was so langeAnstiege angeht, ich hab immerhin den Glockner gefahren. Ich bin aber kommende Woche mit der Freundin zum rantesten am Stelvio. Glaube kaum, dass der bis dahin offen ist. Wir fahren dann zum üben eben über den Umbrail hoch.

Was man auf Insta/Facebook sieht hat die Straße im unteren Bereich auch richtig gelitten - auf so 30m sind da einfach mal Stücken rausgebrochen. Bin echt gespannt ob und wie man bis zum 30. alles offen hat. Auf Insta wurde wohl was von +-10 Tage bis zur Öffnung angegeben.
Klamotten werden wir wohl kurz/kurz starten(sofern der Wettergott mitmacht) und dann Armlinge, Beinlinge, Handschuhe und Windjacke. Das wird immernoch zapfig auf der Abfahrt....

Ziel ist aber einfach nur entspannt durchkommen. Wir planen mal grob 2,5h für den Stelvio, ggfs zügiger. Solang wir vor dem Besenwagen sind alles easy :D
 
So einen "Taschenservice" wie beim Vätternrundan in Schweden gibt es beim 3L Giro nicht, oder?

Bei der Vätternrundan konnte man an jeder Verpflegungsstelle seine "überflüssigen" Sachen/Klamotten in einen Beutel geben, seine Startnummer raufschreiben und das wurde dann zum Ende hin zum Zielbereich gebracht.
 
Hi,
ich bin ebenfalls Ersttäter..noch nie mit dem Rennrad in den Alpen gewesen (MTB schon öfters) und auch noch nie Anstiege über 600 hm am Stück (im echten Leben) mit dem Rennrad...wird bestimmt interressant.
Letztes Wochenende war quasi Generealprobe 130km 3000hm in 8h brutto. Immer der gleiche Berg/Hügel (300hm) hoch und runter. Die ersten 2000hm war alles ok. Ich bin mit ca 75% reingegangen. Dnach kam dann ein deutlicher Einbruch. Später dann auch Beinkrampf. Tendeziell habe ich zu wenig getrunken.
Tendeziell peile ich eine Ankunftszeit auf dem Stelvio Richtung 11 Uhr an, mal schauen ob das klappt. Ziel ist im Zeitlimit anzukommen und noch Zeit für paar Bilder zu haben.
Vor dem Wetter habe ich etwas Schiss und die Kleidungsfrage teibt mich auch um.

@mrwulf Von einem solchen Angebot habe ich bisher bei 3LG noch nie gelesen und ich habe viel gelesen ;-)
 
Hi,
ich bin ebenfalls Ersttäter..noch nie mit dem Rennrad in den Alpen gewesen (MTB schon öfters) und auch noch nie Anstiege über 600 hm am Stück (im echten Leben) mit dem Rennrad...wird bestimmt interressant.
Letztes Wochenende war quasi Generealprobe 130km 3000hm in 8h brutto. Immer der gleiche Berg/Hügel (300hm) hoch und runter. Die ersten 2000hm war alles ok. Ich bin mit ca 75% reingegangen. Dnach kam dann ein deutlicher Einbruch. Später dann auch Beinkrampf. Tendeziell habe ich zu wenig getrunken.
Tendeziell peile ich eine Ankunftszeit auf dem Stelvio Richtung 11 Uhr an, mal schauen ob das klappt. Ziel ist im Zeitlimit anzukommen und noch Zeit für paar Bilder zu haben.
Vor dem Wetter habe ich etwas Schiss und die Kleidungsfrage teibt mich auch um.

@mrwulf Von einem solchen Angebot habe ich bisher bei 3LG noch nie gelesen und ich habe viel gelesen ;-)

Ich kann dir nur empfehlen (da ich meine Freundin praktisch gleich manage :D ): Schau dass du genug Kohlehydrate reinkriegst. Je nach Gewicht/Alter/Leistung mag das zwar variieren aber ein zuviel gibts eigentlich nicht, solang dein Magen nicht aufgibt. 75% FTP auf die Dauer scheint mir auch zu viel. Wenn ich mir meine Leistungskurve anschaue und mal von der FTP 75% nehme und da schaue was ich bisher als Max Zeit hingebracht habe, ist die Zahl unter 2,5h :D

Was du halt einberechnen musst, hintenraus wirst du ca. 15-20% an Leistung verlieren, weil schlichtweg der Sauerstoff fehlt.
1718173551294.png

Die Auffahrt war der Großglockner bei mir. FTP damals um die 220-230W.
Linke 10min vs Rechte 10min sind Ermüdung und 1000hm Unterschied. (Ich habe hintenraus nach Puls gepaced). Habe auch massiv zu wenig gegessen und hintenraus war es richtig hässlich. Musste dann 30min oben hocken weil ich fast Krämpfe in den Beinen hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 75% waren ja keine Dauerleistung :-) 30 Minuten hoch und dann so 10 Minuten runter fahren inkl Flasche auffüllen und so war geplant. Eigentlich dachte ich auch genügend gegessen zu haben, in den 8h so 400gr Malto + Fruchtrsirup für den Geschmack, 3 Gels, 2 Bananen.
Sah dann trotzdem so aus:
sfm3.png
Kräftiger Abbau nach 4,5h. Der Rest war dann zäh.

Im Februar hatte ich bei Rouvy mal Stelvio probiert. Das sah so aus:
stelvio feb.png
Das waren so 80% über 2:40h, durchgefahren ohne Pausen und tendenziell weniger Zufuhr.
Natürlich kommt die Unsicherheit bzgl der Mesgenauigkeit (kickr core) rein und leider habe ich mich auch nicht wirklich verbessert (ca. 5000km in diesem Jahr). Vor paar Wochen bin ich den Hausberg/hügel 3,8km/300 hm in knap unter 20 Minuten gefahren.
Der Verlust an Leistung in Höhe ist mir bewusst und kenne ich auch vom MTB.
Meint ihr die geplanten 3h sind zu hart? Brutto oder netto kann ich ja dann vor Ort entscheiden..und natürlich nur bei gutem Wetter.


Gruß
 
Für mich sehen deine Daten (nicht das ich jetzt groß vorgebe Experte zu sein :D) eher danach aus, dass dein Körper ggfs einfach mit der Länge der Belastung nicht klarkommt? Der Einbruch ist ja schon deutlich und vom Essen her sieht das ja absolut in Ordnung aus. 60g erreichst du ja eigentlich pro Stunde (auch wenn das etwas wenig sein könnte?)

Ich hab meine Freundin auch in Rouvy da mal hochgeschickt und wir waren bei 2:40h relativ entspannt. Was bei ihr glaube ich ebenfalls 85% FTP war. Zwecks Motivation haben wir 45min Fahrt und 5min Pause als "Intervall" gemacht.

Unsere Planzeit ist alles unter 3h ist gut. Um 12 Uhr fällt der Hammer am Stilfser und das wollen wir sicher erreichen. Was ich aus den bisheringen Ergebnissen gesehen habe, war der langsamste Teilnehmer, der die Tour erfolgreich abgeschlossen hat ca. 1,5h nach Start in Prad. Wenn ich da mal sehr konservativ 7 Uhr Start annehme, wären es 3,5h für das SJ.

Wenn man Körner und Platzierungen rausfahren will kann man nachher noch den Reschenpass mit 500hm nehmen, um alles rauszubrennen was geht :D
 
Na da sind ja doch noch ein paar Interessierte zusammengekommen :) So ein paar Erfahrungsberichte finde ich schon sehr hilfreich!

Was gibt es eigentlich an den Verpflegungsstationen so zu trinken und futtern? :D

Ich bin auf der "langen" Strecke unterwegs. Obwohl diese ja "nur" 48 km länger ist und angeblich 300 hm mehr hat. Bei der kürzeren Strecke hat man dafür mehr Höhenmeter pro Kilometer. Ich bin ganz froh, dass es eine RTF ist und kein Rennen. So bekommt man mehr von dieser sicherlich schönen Gegend mit und kann auch mal für ein Foto oder zum Kleidungs-Schichten anhalten ;)
 
@endo

Sieht mir nach einem guten Test aus! Dass die Leistung nach 4,5 Stunden dann abgefallen ist, finde ich jetzt auch nicht so überraschend, wenn man eine solche Fahrtdauer vorab nicht trainiert hat. Sind die 5.000 km extrapolierte Jahreskilometer oder deine Fahrstrecke bisher in diesem Jahr?

Was man auch nicht vergessen darf, dass sich die Leistung indoor/outdoor deutlich unterscheiden kann. Die Kühlung ist draußen einfach besser.
 
@endo ist natürlich immer gefährlich sich zu vergleichen und daraus Strategien abzuleiten.

Ich bin letztes Jahr mit sehr ähnlichen Werten wie du (FTP 215, Gewicht 71kg) - nach 4 Tagen Alpenfahren, den Stelvio von der anderen Seiten also von Bormio aus (nach dem Gavia) gefahren und konnte noch "gut" 2h 168W im Schnitt treten; die habe ich aber auch gebraucht um mit einer halbwegs moderaten Trittfrequenz (69) da hoch zu kommen; soviel Pacing Auswahl wirst du leider nicht haben -aber das geht.

Ich bin mir echt nicht sicher was bei deinem Probelauf schief gegangen ist, allerdings halte ich es mental auch wesentlich schwieriger immer wieder den selben Hügel hochzufahren und diese kleinen Pausen (Abfahrt) zu haben, als 3h einen Pass hoch zu kurbeln....

Mach dir nicht zu viele Gedanken das wird schon und du wirst Spass haben ❤
https://www.strava.com/activities/9487571726

PS ich komme bei so langen Sachen immer wieder auch ca 75%, sofern ich mich ernsthaft Anstrenge, also blöd war deine Pacing Strategie nicht.
 
Zurück