• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Doping

AW: Doping

Dopen im Jedermann Bereich??
Was soll das den?

Abgesehen davon das man jetzt nicht gleich das komplette Team verdächtigen sollte, da die anscheinend sehr viele Fahrer haben, die unter diesen Namen antreten, sollte man auch abwarten, mit was die erwischt worden sind.
Leistungssteigernde Substanzen oder sowas ähnliches wie Cannabis?

Letzteres wäre egal... ersteres wäre Peinlich!

Wie untalentiert muss man sein um das nötig zu haben?
Wie kleingeistig im Kopf muss man sein um das nötig zu haben?

Das ist so als wenn man als Erwachsener bei Kindergeburtstagsspielen wie Sackhüpfen anfängt zu betrügen, um selber die Schokoladentaler gewinnen zu können, die man vorher gekauft hat.

Ich bin selber in einigen Jedermannrennen dabei gewesen, wo ich und auch welche von diesen Team in der vordersten Gruppe zusammen unterwegs waren.

Wenn andere besser sind als ich, dann ist es mir wichtig das ich denen auch den Respekt und die Achtung zollen kann, die sie sich durch diese bessere Leistung verdient haben.

Das kann ich aber nicht, wenn ich so nen blöden Hintergedanken im Kopf habe, das die eventuell nur besser waren, weil sie sich gestofft haben.


Was ich mich aber auch frage ist... wie kommt man dazu bei so einen Team eine Trainingskontrolle zu machen? Sind das auch Lizenzfahrer?

Oder wo und wie wurden die kontrolliert?
 
AW: Doping

Die Kontrolle fand wohl im Rahmen eines (Sommer)Bahnrennens ein Leipzig statt (Six-Days Leipzig) und die angesprochenen Teams haben JM- und Lizenzfahrer.

Die ham auch früher schon beschissen, indem sie aktive A-Fahrer im JM mitfahren liessen. Der Führende im GCC letztes Jahr verzichtete schonmal auf seinen Position als man mit Vampirbiß drohte. Warum wohl? Weil überall beschissen und betrogen wird. Da sind richtige Teams am Werk, mit Sponsoring, Material, Trainingslager. Der Erfolgsdruck ist hoch, da geht's um was. ;)
 
AW: Doping

Dopen im Jedermann Bereich??
Was soll das den?

Ist verbreiteter als die meisten glauben. Wieso soll es im Breitenradsport anders sein als bei den Hobbybodybuildern? Blauäugig der, der das glaubt!
Ein mickriges Selbstwertgefühl motiviert meist mehr zum Stoffen als die Aussicht auf fette Profiverträge.
Gerade beim älteren Semester will man sich mit dem natürlichen Verlust der Leistungsfähigkeit nicht so ganz abfinden. Die meisten haben dann auch die Kohle dafür.
Aus dem eigenen Bekanntenkreis kenne ich jemanden, dessen Freundin (Arzthelferin) mit ihrem Chef eiligst ins "Trainingslager" kommen mußte, weil der Typ nach Einnahme kollabierte und es nicht an die große Glocke sollte.
 
AW: Doping

Wenn man da Proben nehmen würde, würde sich die Starterliste aber arg verkleinern.


LEGALIZE IT

Es gab beim Ötztal Radmarathon 2009 eine Kontrolle und wir wissen wer da betroffen war.
Emanule Negrini ;)

2010 habe ich nichts von Kontrollen gehört.
 
AW: Doping

Ist neuerdings die Durchführung einer Kontrolle schon ein "non-negative" ?:rolleyes:

Mir tönt das hier schon ein wenig nach persönlichen Motiven des TE
 
AW: Doping

Es wurden 10 Fahrer von unterschiedlichen Teams und Vereinen in Leipzig auf der Bahn getestet!

Mehr FAKTEN gibt es aktuell nicht, also nicht sprkulieren.
 
AW: Doping

wenn es nach mir ginge, würde ich in sämtlichen rennen jedermann, a,b,c mehr kontrollen durchführen, die strafen müssen auch hoch sein und es wird auch endlich zeit, dass doping eine straftat wird (wie in italien).

dann hätte ich auch mal lust irgendwo bei einem rennen oder mit lizenz zu fahren, so fehlt mir aber einfach der reiz mit sportlichen versagern und nichtskönnern zu messen.

und sinn macht es auch nicht...alleine der gedanke in einem jedermann rennen sich mit asthmamedikamenten vollzupumpen, sowas von peinlich :rolleyes:

aber solche freaks und versager gibt es überall, solange man ein gutes gewissen hat :rolleyes:

ps: doping fängt erst dann an, wenn training aufhört (und das bezweifel ich bei vielen)
 
AW: Doping

Es wurden 10 Fahrer von unterschiedlichen Teams und Vereinen in Leipzig auf der Bahn getestet!

Mehr FAKTEN gibt es aktuell nicht, also nicht sprkulieren.

genau!

da ich dabei war, etwas zum Thema auch von mir.

Ich wurde nicht kontrolliert, Frechheit! :D
Aber wenn ich das hier lese, muss ich darüber ja froh sein, denn nur das durchführen der Kontrolle scheint den kontrollierten Fahrer schon als POSITIV abzustempeln.
Nur weil nicht jeder Fahrer anwesend war, heißt es nicht, er habe es gewusst.
Ich war am besagten Tag bis kurz vor 18 uhr arbeiten, musste dann noch Rad holen,... wenn ich zu spät wäre, wäre ich da einer der dopt?

das besagte Team, gegen das hier gehetzt wird und meiner einer haben irgendwie Probleme in der Vergangenheit gehabt, wohl wegen Missverständnissen, aber das hier geht nun doch zu weit :eek:

nach Sachlage der Fakten, Kontrolle JA, (positiv-)Ergebnisse NEIN
 
AW: Doping



Sry aber das liest sich nicht so als wenn alle die getesten worden, vom TE auch des Dopings verdächtigt worden. Sondern sehr direkt, das getestet worde und dabei 3 Fahrer von einen Team erwischt worden.

Wobei sich das "erwischt" wohl darauf beziehen soll, das diese mit einer unerlaubten Substanz im Blut erwischt worden sind.

Also entweder erzählt der TE was vom Pferd oder er hat eine Quelle die entweder vertrauenswürdig oder eben nicht ist.

Aufklärung wäre schick!
 
AW: Doping

wenn es nach mir ginge, würde ich in sämtlichen rennen jedermann, a,b,c mehr kontrollen durchführen, die strafen müssen auch hoch sein und es wird auch endlich zeit, dass doping eine straftat wird (wie in italien).

Dir ist bewusst, dass die Dinger dann gar nicht mehr stattfinden würden, da die Startgebühr viel zu hoch ausfallen müsste um all die entstehenden Zusatzkosten decken zu können?

Und mal zu den Bodybuildern und Doping (über das Doping da kenne ich mich auch besser aus als über das, was im Radsport wohl so gemacht wird):

Wenn jemand gut und hart trainiert, sich super ernährt und nach einem Jahrzehnt auf die Idee kommt, hervorragend informiert seine eigenen Grenzen mit leistungssteigernden Substanzen (die, wenn sie korrekt angewandt werden übrigens so gut wie keine problematischen Nebenwirkungen haben) noch etwas herauszukitzeln - wo soll da das große Problem sein, wenn andere Leute mit 18 Jahren (ist doch so?) legal anfangen dürfen zu rauchen und sich damit vergiften dürfen?

Diese Doppelmoral, dass alle die Doping betreiben ach so böse sind (um mögliche Wettbewerbsverzerrungen bei Wettkampfen geht es mir gerade nicht), nur weil es willkürlich vom Gesetzgeber verboten wurde, obwohl es gut gemacht überhaupt nicht schädlich ist, während sich andere legal mit Alkohol und Tabak zu Tausenden umbringen?

Das kann ich nicht so ganz nachvollziehen. Hier noch eine gute Dokumentation zu dem Thema, Floyd Landis inklusive:

http://www.imdb.com/title/tt1151309/

406px-Bigger_stronger_faster_ver5.jpg
 
AW: Doping

Dopingkontrollen bei Hobby- und Jedermannrennen würde ich als Unverschämtheit empfinden. Wer meint, auf diesem Niveau entsprechend nachhelfen zu müssen, mag dies gerne tun. Mein Seelenfrieden hängt davon nicht ab.

Man muß auch gar nicht ethische Maßstäbe als Elle an die tatsächlich oder vermeintlich leistungssteigernde Einnahme von Medikamenten legen. Wer ohne medizinische Indikation entsprechende Wirkstoffe zu sich nimmt, bewegt sich in der nur unscharf zu trennenden Gemengelage von Medikamentenmißbrauch und Drogenabhängigkeit. Das ist nicht "böse", sondern bei aller "Informiertheit" schlicht dumm. Aber diese persönliche Risikoabwägung darf ja jeder für sich selbst vornehmen.

Ich verstehe trotzdem nicht, warum nach einer Wettkampfkontrolle von Amateursportlern hier beinahe hysterisch gleich zwei Fäden eröffnet werden müssen. Und das "name-dropping" ist mindestens schlechter Stil.
 
AW: Doping

Dir ist bewusst, dass die Dinger dann gar nicht mehr stattfinden würden, da die Startgebühr viel zu hoch ausfallen müsste um all die entstehenden Zusatzkosten decken zu können?

Startgeld um einen Euro anheben. Damit könnte man wenigstens sporadische Kontrollen finanzieren.

Zum Rest: angesichts der Nebenwirkungen bis hin zu Todesfällen im Zusammenhang mit Doping (übrigens auch unter Aufsicht von Ärzten, die über die "korrekte" Anwendung ja Bescheid wissen sollten) finde ich Verharmlosung fehl am Platz. Das Verbot bestimmter Substanzen erfolgt auch nicht willkürlich und durch den Gesetzgeber sondern durch die Sportverbände. Was Doping im Sport mit Rauchen oder Alkoholkonsum zu tun haben soll, erschliesst sich mir auch nicht.
 
AW: Doping

Eine Kontrolle kostet pro Person (!) inkl. Analyse, Transport, Personalkosten , Logistik etc.zwischen 400-600€ im INLAND!
Da brauchst Du große Starterfelder, um so etwas gegenzufinanzieren!
 
AW: Doping

Wer an Wettkämpfen teilnimmt, um...

A) sein Selbstwertgefühl zu steigern
B) sein Lebensunterhalt damit zu verdienen oder
C) einem Idol zu folgen oder eben
D) anderen was zu beweisen...

ist ziemlich naiv, wenn er glaubt das niemand - oder gar man selbst nicht - betrügt. Das liegt in der Natur der Sache. Ob es nun Leistungssteigernde Substanzen sind die verwendet werden liegt wohl an der persönlichen Hemmschwelle eines jeden und seiner Rationalität.

Aber nicht zuletzt sind wohl auch durch die Gesellschaft hervorgerufene Idealbilder schuld, die völlig vorbei am Machbaren und Sinnvollen, den Einzelnen so unter Druck setzen, dass er sich nicht anders zu helfen weiß.

Ziemlich traurig das ganze. Aber ich betrüge hin und wieder auch gerne. So läuft das eben in der Konkurrenz. Die Grenzen dessen muss jeder für sich selbst fest machen.

Sportliche Grüße =)
 
AW: Doping

Dir ist bewusst, dass die Dinger dann gar nicht mehr stattfinden würden, da die Startgebühr viel zu hoch ausfallen müsste um all die entstehenden Zusatzkosten decken zu können?

Und mal zu den Bodybuildern und Doping (über das Doping da kenne ich mich auch besser aus als über das, was im Radsport wohl so gemacht wird):

Wenn jemand gut und hart trainiert, sich super ernährt und nach einem Jahrzehnt auf die Idee kommt, hervorragend informiert seine eigenen Grenzen mit leistungssteigernden Substanzen (die, wenn sie korrekt angewandt werden übrigens so gut wie keine problematischen Nebenwirkungen haben) noch etwas herauszukitzeln - wo soll da das große Problem sein, wenn andere Leute mit 18 Jahren (ist doch so?) legal anfangen dürfen zu rauchen und sich damit vergiften dürfen?

Diese Doppelmoral, dass alle die Doping betreiben ach so böse sind (um mögliche Wettbewerbsverzerrungen bei Wettkampfen geht es mir gerade nicht), nur weil es willkürlich vom Gesetzgeber verboten wurde, obwohl es gut gemacht überhaupt nicht schädlich ist, während sich andere legal mit Alkohol und Tabak zu Tausenden umbringen?

.....

DOCH, da ist ein großer Unterschied:

Wenn ich rauche oder saufe schädige ich mich SELBER.

Wenn ich dope, dann betrüge ich die ANDEREN um ihren eigentlich verdienten Sieg.
Außerdem nötige ich sie indirekt dazu, auch zu dopen um mithalten zu können.


Mal abgesehen davon: Sportler, die im Hobbybereich dopen sind so ziemlich das verachtenswerteste für mich, was mir unterkommen kann.
Da habe ich vor jedem übergewichtigen Stubenhocker 10 x mehr Respekt!!!
 
AW: Doping

Manche sind aber auch noch stolz darauf über das was sie sich da alles einwerfen und stellens auch noch freudig prahlend ins Netz: http://www.forum.rennradliste-streckendatenbank.de/download/file.php?id=4638&mode=view . Das angegebene Zeugs ist zum Teil zwar nicht illegal zeigt aber das da wirklich alles erdenklich mögliche reingeschmissen wird. Dessen Medizinische Notwendigkeit dürfte auch nahezu gen 0 tendieren. :wut:
 
AW: Doping

Dessen Medizinische Notwendigkeit dürfte auch nahezu gen 0 tendieren.

Vor allem die von Powerbar und Magnesium...:rolleyes:

Wie jemand, der anhand dieser Angaben von "Einwerfen" spricht, sich die Kompetenz anmaßt, die "medizinische Notwendigkeit" der angeführten Medikamente beurteilen zu können, entzieht sich mir.
 
AW: Doping

Vor allem die von Powerbar und Magnesium...:rolleyes:

Wie jemand, der anhand dieser Angaben von "Einwerfen" spricht, sich die Kompetenz anmaßt, die "medizinische Notwendigkeit" der angeführten Medikamente beurteilen zu können, entzieht sich mir.

Wenn 90% eines Fahrerfeldes verschreibungspflichtige Medikamente einnimmt die eigentlich für schwerkranke gedacht sind braucht man nicht mehr diskutieren. Oder ist einfach eine Grundvoraussetzung für Radrennfahrer Asthma, Krebs etc. haben zu müssen?
 
Zurück