• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Dolomiten-Marathon 2007

AW: Dolomiten-Marathon 2007

Dass er "nur" die mittlere Distanz fahren will, hatte ich überlesen. Sorry. Dann sind es aber immer noch 3090Hm, die auf einen warten.


Ja, die sind für einen absoluten Anfänger auch schon mehr als anspruchsvoll, zumal unerfahrene Fahrer/innen wohl eher dazu neigen, am Anfang zu "overpacen".
 
AW: Dolomiten-Marathon 2007

Dass er "nur" die mittlere Distanz fahren will, hatte ich überlesen. Sorry. Dann sind es aber immer noch 3090Hm, die auf einen warten.

Auch egal.
pisolo, laß Dich nicht jeck machen!
Ich war, wie Du weißt, letztes Jahr auch Anfänger (2. Radsasion), zum Maratona das erste Mal überhaupt in den Bergen (also auch noch Anfänger) und habe sicher viel schlechtere körperliche Voraussetzungen als Du (Alter, Gewicht, Lebensrauchleistung - vO2/min/kg Körpergewicht dürfte spektakulär niedrig sein, und dann noch ne Woche vorher ne fette Erkältung eingefangen).

Auf der kurzen Runde sind die Anstiege easy zu meistern, wenn man nur auf Ankommen fährt - durchweg moderat, keine giftigen Stiche drin, bis auf den Anfang vom Campolongo und ein kurzes Stück am Sella ist das alles unter 10%. Der Falzarego sieht vom Profil auch nicht schwieriger aus.

Sieh zu, dass Du den Winter über Form aufbaust und dann - mindestens die letzten zwei Monate vorher - intensiv und strukturiert trainierst (bei mir waren es knapp 2000 km).
Fahr ein paar Tage vorher hin, um Dich auf die Höhenluft einzustellen (ich bin ab Mittwoch dortgewesen).
Fahr mit Pulsmesser, um nicht zu überreißen, und nimm die Marschtabelle mit, die Du bei der Start#ausgabe bekommst (im Maratona-Heft)
Denk noch mal über ne Kompakte nach.

Wenn du magst & mir Deine e-mail Adresse PNst, schick ich Dir "meinen" eklektischen Trainingsplan vom letzten Jahr mal als Excel-file.
 
AW: Dolomiten-Marathon 2007

Na du hast doch sachlich nach einer Antwort gefragt. Ich habe ja nur meine sachliche Einschätzung dazu gegeben. Mag sein, dass andere Leute eine andere Meinung haben, was ich mir aber nicht so recht vorstellen kann. Vielleicht können sich mal noch ein paar andere mit Marathonerfahrung dazu äußern.

Ich habe mir gerade noch mal dein Eingangsposting durchgelesen. :rolleyes: Du bist also noch nie einen Berg gefahren, bist "Anfänger" und willst nun mit einer Übersetzung von 39-27 über 4000Hm bewältigen? Ganz ehrlich: völlig ausgeschlossen. Wenn du trotzdem einen Versuch starten willst, dann sieh meine Zeilen als Motivation. ;)

Hast vermutlich Recht, OK, die Kompakt ist gebucht. An Motivation hingegen scheitert es nicht, unter anderem Dank Deiner Zeilen... :)

Natürlich frage ich auch ernsthaft, um Kommentare wie Deinen zu lesen, sonst fall ich erst recht auf die Nase, wenn ich mir das alles zu leicht ausmale, also nur raus damit, ich nehme nichts übel!!! ;)
 
AW: Dolomiten-Marathon 2007

Hallo,
ich bin den Dolomiti schon 2 mal gefahren, allerdings war damals die Strecke
197 km mit 4750 hm, hatte damals ca. 5000 Trainingskilometer incl. einiger Radmarathons in den Beinen. Also die Diskussion ob nun 39/27 Oder 39/28 etc.
bringt eigentlich nicht viel, ich hatte damals glaube ich 39/28 mit ner campa 8-fach, das hat gut funktioniert. Viel wichtiger ist ein gutes Grundlagentraining mit einer guten Erholungsfähigkeit (Berg runter erholen, nicht rasen).
Als guten Test würde ich den Bimbacher Rhönradmarathon empfehlen(Pfingsten). Wenn Du den schaffst, schaffst Du auch den Dolomiti.


...naja, wenn ich vorne auf ne 34 runtergehe, dann ist das immerhin Faktor +15%, wenn ich aber hinten nur von 27 auf 28 baue, macht das nur +4% aus, oder täusche ich mich? Das könnte also durchaus noch was bringen.
 
AW: Dolomiten-Marathon 2007

Ich hab ja insgesamt so wenig Erfahrung, daß ich hier nicht den Mund aufmachen will, aber mir hat es letztes Jahr so viel Spaß gemacht, nachdem ich mir im September das Rad gekauft habe, daß ich jetzt hier im Forum rumhänge und die warmen Tage herbeisehne...

Heute das erste Mal in diesem Jahr trainiert (eine Stunde Rolle). Desaströsere Startbedingungen könnte es also nicht geben, aber ich freue mich wie ein Schneekönig... :) :) :)
 
AW: Dolomiten-Marathon 2007

Den Maratona hab ich jetzt schon einige Male hinter mich gebracht und bin bei den ersten drei auch mit 39:25 an den Start gegangen. Meine Zeiten haben sich durch den späteren Wechsel auf eine Kompaktkurbel nicht dramatisch verbessert aber auch alles andere als verschlechtert -- trotz eher abnehmenden Trainingsaufwand. Wenn Du kleinere Gänge fährst, heisst das ja nicht, dass Du langsamer unterwegs bist. Du kommst eben nur viel entspannter die Berge hoch :)
 
AW: Dolomiten-Marathon 2007

Wenn Du kleinere Gänge fährst, heisst das ja nicht, dass Du langsamer unterwegs bist. Du kommst eben nur viel entspannter die Berge hoch :)

"Hochkommen" ist schon das Stichwort, von der Zeit her hatte ich eher in Richtung von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang geplant, so gesehen auch von Dir ein gutes Argument für die Kompatversion...
 
AW: Dolomiten-Marathon 2007

@Pisolo
Vieleicht erledigt sich deine ganze Planung auch weil Du nach 57 km in
Corvara wegen Zeitüberschreitung aussortiert wirst.
Etwa so : Start in der letzten Gruppe als so gegen 7:00 über die Startlinie,
dann auf der ersten Abfahrt vom Campolongo nach Araba Bremsplatten
wegen heiß gebremstem geplatztem Schlauch mit Glück ohne Sturz min
15 Min verlust. Schnitt 18 wenn du dich nicht traust mit 50-60 km/h Pordoi und
Grödner Joch abzufahren. 30 Min Pause an den beiden Raststationen.
gibt 3:45 gesamt. Also 10:45 in Corvara nach der ersten Runde.
Dann darfst Du keine Minute mehr verlieren, denn 10:45 ist Schluss mit der 2-ten
Auffahrt zu Campolongo
 
AW: Dolomiten-Marathon 2007

@Pisolo
Vieleicht erledigt sich deine ganze Planung auch weil Du nach 57 km in
Corvara wegen Zeitüberschreitung aussortiert wirst.
Etwa so : Start in der letzten Gruppe als so gegen 7:00 über die Startlinie,
dann auf der ersten Abfahrt vom Campolongo nach Araba Bremsplatten
wegen heiß gebremstem geplatztem Schlauch mit Glück ohne Sturz min
15 Min verlust. Schnitt 18 wenn du dich nicht traust mit 50-60 km/h Pordoi und
Grödner Joch abzufahren. 30 Min Pause an den beiden Raststationen.
gibt 3:45 gesamt. Also 10:45 in Corvara nach der ersten Runde.
Dann darfst Du keine Minute mehr verlieren, denn 10:45 ist Schluss mit der 2-ten
Auffahrt zu Campolongo

OK, ich lass die Pausen weg...
Angeblich wird das Zeitlimit individualisiert, also egal ob erste oder letzte Gruppe, stimmt das?
 
AW: Dolomiten-Marathon 2007

OK, ich lass die Pausen weg...
Angeblich wird das Zeitlimit individualisiert, also egal ob erste oder letzte Gruppe, stimmt das?

Das glaube ich allerdings nicht....10.45 ist Schluss!!
Ich hatte ja weiter oben schon gepostet, wegen Kompakt oder 3-fach, und wurde ja dafür fast gesteinigt...., aber anscheinend hast du dich ja zur Kompakt durchgerungen.., gut so denn du möchest ja sicher nicht zu den Leuten gehören die absteigen und in den Graben kotzen...gabs auch einige letztes Jahr:)
Ich finde es ein mutiges wenn auch ein bisschen zu engagiertes Unterfangen in deinem "Zustand" den Maratona fahren zu wollen....aber wenn du denn unbedingt möchtest tu dir selbst den Gefallen und fahr vorher ein paar Berge (und zwar nicht erst ne Woche vorher!!) .
Zum einen hast du dann ne Vorstellung was dich erwartet ausserdem gehts ja nicht nur ums hoch sondern auch ums runterkommen...letztes Jahr sind so einige in den Serpentinen abgeflogen (versteuert und oder Bremsplatten).
Ein bisschen Übung kann da nicht schaden....
Gruss, JoBo
 
AW: Dolomiten-Marathon 2007

Hallo,
Serpentinen runterfahren war schon immer schwieriger als rauf(technisch gesehen), das sollte man wirklich vorher mal geübt haben, ein Abflug bergrunter soll äußerst ungesund sein.
 
AW: Dolomiten-Marathon 2007

Hallo,
Serpentinen runterfahren war schon immer schwieriger als rauf(technisch gesehen), das sollte man wirklich vorher mal geübt haben, ein Abflug bergrunter soll äußerst ungesund sein.

Gut, daß Ihr darüber auch mal schreibt, daß hätte mir tatsächlich noch die geringsten Sorgen gemacht. Und "Bremsplatter" war für mich immer eher ein Begriff aus der Autowelt bei Vollbremsungen ohne ABS aus 200km/h, wo die Karren dann mit vier platten Reifen auf der linken Spur zu liegen kamen.

Entsteht der hier wirklich durch Überhitzung der Felgen? Was also kann ich machen? Immer schön Vollgas? Möglichst wenig bremsen? Zwischendurch kühlen (sind dafür die 5l Camelbacks erfunden worden? ;) ).

Gibt es beim Fahrrad eigentlich wie beim Motorrad auch einen Grenzbereich in den Kurven, wo man langsam anfängt zu rutschen, aber das Rad durchaus noch kontrolliert geführt werden kann, oder ist es da eher so: Wenn Du rutschst, bist Du eine Sekunde später im Graben! ?

Ich muß mal wirklich sagen: Ich bekomme hier eine geduldige und ausführliche, witzige, ernste, kontrastreiche Einführung in das ganze Thema, ohne das beim zweiten Posting einer geschrieben hätte: "Mensch, kennst Du nicht die "Suche"-Funktion?". Vielen Dank Euch allen für Eure wertvollen Infos...

Markus
 
AW: Dolomiten-Marathon 2007

Entsteht der hier wirklich durch Überhitzung der Felgen? Was also kann ich machen? Immer schön Vollgas? Möglichst wenig bremsen? Zwischendurch kühlen ...

Gibt es beim Fahrrad eigentlich wie beim Motorrad auch einen Grenzbereich in den Kurven, wo man langsam anfängt zu rutschen, aber das Rad durchaus noch kontrolliert geführt werden kann, oder ist es da eher so: Wenn Du rutschst, bist Du eine Sekunde später im Graben! ?

Ja so ist es...die Felgen werden heiss und deswegen platzt dir unter Umständen der Schlauch...
Abhilfe: Möglichst wenig bremsen und wenn, dann in Intervallen, so daß immer mal wieder Luft an die Felge kommt...

Der Grenzbereich beim "Abfliegen" ist beim Rennrad extrem schmal....Kontrolle ist da nicht mehr wirklich nötig...wenn du (in der Kurve) rutschtst...dann meist auch in den Graben...;)
 
AW: Dolomiten-Marathon 2007

Ja Bayern ist schon ein Traum gebe ich dir recht lebe jeztz seit 2 jahren in stuttgart gezwungen wegen job und ich sage dir mir als münchner fehlen die berge und seen so sehr denn die haben hier ja gar nichts und zu den schwaben selber sag ich lieber nichts gruss


:spinner:
Ich bin auch nur Reingeschmeckter komme aber gut klar.
Und Berge zum Radeln gibts hier echt genug.
Die Alb hat genug Anstiege mit 250 und mehr Hm auf 3-6 km.
Zum Trainieren reicht das allemal.
 
AW: Dolomiten-Marathon 2007

:spinner:
Ich bin auch nur Reingeschmeckter komme aber gut klar.
Und Berge zum Radeln gibts hier echt genug.
Die Alb hat genug Anstiege mit 250 und mehr Hm auf 3-6 km.
Zum Trainieren reicht das allemal.

Naja dann trainier mal schön , und wenn du mal 15 und mehr kilometer im stück bergauf gefahren bist , denk wieder über deine alp anstiege mit 250 hm und 3 km nach ob das zum trainieren reicht ist nicht böse gemeint aber wenn man dolomiti oder so was fahren möchte sollte man schon vorher einige längere anstiege zum training in angriff nehmen . Aber wie gesagt ist nur meine meinung und keinesfalls böse gemeint.
 
AW: Dolomiten-Marathon 2007

Viel wichtiger ist ein gutes Grundlagentraining mit einer guten Erholungsfähigkeit (Berg runter erholen, nicht rasen).

:eek: Aber ich fahr doch nur hoch, um runter rasen zu können:D

Ach ja, warum das denn?
Nur weil du das nicht brauchst heisst das ja nicht das 3-fach nicht für andere trotzdem Sinn macht....
Kann ja nicht jeder nen "Heldenkurbler" sein....:D
JoBo

So war das nicht gemeint... ich habe überhaupt nichts gegen Kompaktkurbeln auszusetzen...
Aber Nie, wirklich nie 3 Fach.
Tut euch das nicht an, wer die strecke mit Kompakt nicht schafft, der schafft sie auch mit 3fach nicht im Zeitlimit bis nach Corvara.
Ich hatte schon genung Kunden, die auf 3 Fach geweschselt haben, und auschließlich alle sid extrem viel langsamer geworden.
Die, die ich dazu überredet habe, auf Kompakt "hoch" zurücsten sind alle wieder flotter geworden.
3 Fach ist was fürs mtb, wenn bei steilen bergen auch noch traktionsprobleme durch den Untergrud dazu kommen, aber auf der Strasse total unpraktikabel
 
Zurück