406heijn
Heute hat's aber mehr Gravitation als sonst!
- Registriert
- 6 Juli 2008
- Beiträge
- 5.627
- Reaktionspunkte
- 3.735
Moin Freunde des Indoortrainings,
wollte mal mein neues kleines Projekt vorstellen:
weil mein Rücken beim "nur" radfahren ein wenig zu kurz kommt, hab ich mir das Indoor Rudern als Alternative zur Kräftigung der Rückenmuskulatur vorgenommen. Da gibt es ja diverse schöne Geräte die man sich hinstellen kann und das einzig wahre ist natürlich der Concept2 und danach noch Waterrower mit Wasserplätschern inklusive.
Leider ist das mal eben mit massig Mäusen verbunden und da hab ich wie bei der DIY Rockerplate an "mach mal Selber" gedacht.
Dafür hatte ich lange Zeit meinen alten unsmarten Tacx Rollentrainer vorgesehen und mir dazu ein paar Anregungen von Youtube geholt.
Der Gedanke ist dann wieder in der Ecke verschwunden und ein wenig in Vergessenheit geraten. Zum Jahresanfang wurden dann von diversen Diskountern diverse "Gute Vorsätze Sportgeräte" angeboten, u.a. ein Wasser-Ruderergometer für 500€. Hab dann gedacht, warte mal bis März, dann holst Du Dir so ein Gerät bei E-Bay Kleinanzeigen, die dann wohl günstig zu holen wären, wenn der eine oder andere merkt, dass Gute Vorsätze mit Schweiss verbunden sind.
Naja, hab dann vorletztes Wochenende wieder an das DIY Projekt gedacht und erkannt, dass ich ja mit dem Flux ein regelbares Trainingsgerät habe, dem nur noch eine Rollbank und ein paar Kleinteile fehlt um als Ruderergo herzuhalten.
Also, ab in den Keller und die Restekisten durchwühlt und losgelegt. Ein paar Kanthölzer, Bretter und alte Ikea Stuhlbeine für den Rahmen und Sitz waren schnell zusammen gezimmert.
Die alten Kinder-Inliner mussten ihre Rollen und Riemen hergeben und in der Fahrradkiste fanden sich noch eine VR und HR Nabe für die Kettenführung bzw. Gummiseilumlenkung.
Flach Alu und ein paar Schaniere und Winkel für die Anbindung an den Flux, ein alter Besenstiel und die Handyhalteung für den Lenker und fertig ist der DIY Valhalla Ruderergometer. Neukaufen musste ich nur 2 Ketten und das 8mm Gummiseil. Alles zusammen waren dann ca. 50€.
Mit der Tacx Trainings App auf dem Handy im "Bergmodus" gestaltet sich die Kraftentfaltung schonmal recht ordentlich und gleichmäßig. Über die Steigung lässt sich der Widerstand nach Belieben einstellen. Durch Schräghaltung beim Rücklauf der Kette kann ich sogar schalten und Ritzel wechseln.
Zwiften auf dem PC klappt mit Rennradavatar nicht wirklich gut, da durch den unrythmische Bewegungsablauf der blö... Kerl immer anhält und stehenbleibt. Muss wohl noch an der Schlagzahl arbeiten. Auf Strava sieht das dann natürlich ein wenig putzig aus...
Bin mal gespannt wie sich das so entwickelt, ich glaub ich hab schon die ersten Blasen an den Händen
Bleibt Gesund und Munter.
wollte mal mein neues kleines Projekt vorstellen:
weil mein Rücken beim "nur" radfahren ein wenig zu kurz kommt, hab ich mir das Indoor Rudern als Alternative zur Kräftigung der Rückenmuskulatur vorgenommen. Da gibt es ja diverse schöne Geräte die man sich hinstellen kann und das einzig wahre ist natürlich der Concept2 und danach noch Waterrower mit Wasserplätschern inklusive.
Leider ist das mal eben mit massig Mäusen verbunden und da hab ich wie bei der DIY Rockerplate an "mach mal Selber" gedacht.
Dafür hatte ich lange Zeit meinen alten unsmarten Tacx Rollentrainer vorgesehen und mir dazu ein paar Anregungen von Youtube geholt.
Der Gedanke ist dann wieder in der Ecke verschwunden und ein wenig in Vergessenheit geraten. Zum Jahresanfang wurden dann von diversen Diskountern diverse "Gute Vorsätze Sportgeräte" angeboten, u.a. ein Wasser-Ruderergometer für 500€. Hab dann gedacht, warte mal bis März, dann holst Du Dir so ein Gerät bei E-Bay Kleinanzeigen, die dann wohl günstig zu holen wären, wenn der eine oder andere merkt, dass Gute Vorsätze mit Schweiss verbunden sind.

Naja, hab dann vorletztes Wochenende wieder an das DIY Projekt gedacht und erkannt, dass ich ja mit dem Flux ein regelbares Trainingsgerät habe, dem nur noch eine Rollbank und ein paar Kleinteile fehlt um als Ruderergo herzuhalten.
Also, ab in den Keller und die Restekisten durchwühlt und losgelegt. Ein paar Kanthölzer, Bretter und alte Ikea Stuhlbeine für den Rahmen und Sitz waren schnell zusammen gezimmert.
Die alten Kinder-Inliner mussten ihre Rollen und Riemen hergeben und in der Fahrradkiste fanden sich noch eine VR und HR Nabe für die Kettenführung bzw. Gummiseilumlenkung.
Flach Alu und ein paar Schaniere und Winkel für die Anbindung an den Flux, ein alter Besenstiel und die Handyhalteung für den Lenker und fertig ist der DIY Valhalla Ruderergometer. Neukaufen musste ich nur 2 Ketten und das 8mm Gummiseil. Alles zusammen waren dann ca. 50€.
Mit der Tacx Trainings App auf dem Handy im "Bergmodus" gestaltet sich die Kraftentfaltung schonmal recht ordentlich und gleichmäßig. Über die Steigung lässt sich der Widerstand nach Belieben einstellen. Durch Schräghaltung beim Rücklauf der Kette kann ich sogar schalten und Ritzel wechseln.

Zwiften auf dem PC klappt mit Rennradavatar nicht wirklich gut, da durch den unrythmische Bewegungsablauf der blö... Kerl immer anhält und stehenbleibt. Muss wohl noch an der Schlagzahl arbeiten. Auf Strava sieht das dann natürlich ein wenig putzig aus...
Bin mal gespannt wie sich das so entwickelt, ich glaub ich hab schon die ersten Blasen an den Händen

Bleibt Gesund und Munter.