• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Die Unvernunft und Schlauchreifen

alexis

-.-
Registriert
2 August 2006
Beiträge
1.374
Reaktionspunkte
604
Ort
Frankfurt am Main
Gude,

heute aus Unvernunft, Laune und einem sehr guten Angebot ein paar neue Easton EC90SL erstanden:

Nun braucht es dafür Schlauchreifen... Generell wollte ich den Schritt zu Carbon und tubular sowiso bald machen, eigentlich mich aber vorher über die Reifen informieren. Nun kam dieses gute Angebot zu schnell.
Das ganze wird der Schönwetter-/Triathlonwettkampf-LRS. Welche Schlauchreifen würde das Forum da so empfehlen?
Conti Sprinter (Gatorskin) oder muss es der Competition sein? Gibts was anderes Gutes? Ich bin auch bereit die ca. 60€ für den Comp auszugeben, würde aber gerne wissen für welche Vorteile. Kleben werde ich wohl mit Conti Kleber.

Gruß,

Alexis
 
Vittoria Evo CX läuft deutlich leichter, alternativ noch Veloflex Carbon, ebenfalls besser als die Competition. Aber bei mir ist der Vittoria etwas pannenanfälliger als der Conti, das muß ich zugeben....
 
Wenns denn Conti sein muss, und für Wettkampf, Schönwetter, dann natürlich den Comp.
Wenns Spaß machen soll, mein Corsa CX ist, toitoitoi, noch pannenlos.
Dafür am Wochenende wieder nen Platten mit 'nem GP4000 Faltreifen. Nein, die Strassen versauen aktuell natürlich jede Statistik, aber das ist auch kein Schönwetter, egal wie die Sonne scheint:D:D:D

calforce, ist doch hier kein wiki:D
 
Es gibt noch den Conti GP 4000 als Schlauchreifenvariante. In der 22mm Ausführung bringt der 4000 wohl 10 Gramm mehr auf die Waage, soll dafür aber den höchsten Pannenschutz haben. Bezüglich Abrollverhalten und tatsächlichen Pannenschutz ist auf der Strasse vermutlich kaum ein Unterschied festzustellen. Ich fahre seit kurzem selber den 4000SR und im Vergleich zum Faltreifen bilde ich mir ein, ein etwas besseres Abrollverhalten zu haben. Der 4000SR und Competetion sind beide für 55 Euros pro Stück zu haben. Der allergrößte Teil im Wettkampf fährt wohl den Competition! Entweder scheint er nen Tacken schneller zu sein, oder es mangelt an Vergleichen und Erfahrungen, weil der 4000SR wohl noch nicht soo lange auf dem Markt vertreten ist.

Ahjaaa Glückwunsch zum neuen Laufradelsatz ;)
 
xc-skater: Okay, danke für den Input. Werde über beides nachdenken.
calforce: Generell ja, aber in der allgemeinen Fickerigkeit nach so nem Kauf hab ich nix gefunden (hab aber auch wirklich nur zwei Seiten weit geschaut).
whitewater: Muss kein Conti sein, hab aber mit meinen 4000s Faltreifen noch keine schlechten Erfahrungen gemacht. (Und davor mit den Ultra Sport und diversen Schlappen am Stadtfahrrad/MTB auch nicht.)
dazz: Erstmal Danke zu den Glückwunschen, war etwas wie Weihnachten und Ostern... Wo gibts denn den 4000er als SR für 55e?
 
Wenn Du das als Wettkampf-LRS nehmen willst, kannst Du ja richtig was investieren in die Reifen. Ansonsten fahre ich jetzt seit über zwei Jahren mit insgesamt 3 Conti Sprinter (hab auch noch andere LRS) unfallfrei mit einem Platten. Der "dritte" war irgendwann einfach durch. Die Dinger rollen wie die Angst im Ggs. zu den übrigen Reifen, die ich so fahre (Michelin Pro3Race, Conti 4000s) und sind damit für mich bis jetzt vom P/L-Verhältnis super. Hab mir allerdings, weil ich mal nen Top-Reifen testen wollte, jetzt nen Corsa CX geholt - den ich dank unglücklicher Umstände leider erst im Spätsommer testen können werde... :(

Egal was Du nimmst: Du wirst vom System Schlauchreifen begeistert sein, egal, was die Fahrrad-Bild schreibt.
 
...
Egal was Du nimmst: Du wirst vom System Schlauchreifen begeistert sein, egal, was die Fahrrad-Bild schreibt.

Von Schlauchreifen wird er bestimmt begeistert sein, mal schauen, wie lange er es von den Easton ist... ;)

Die 4000SR kommen mir nicht mehr ans Rad, hatte da bei 2 Sätzen einen derartigen Höhenschlag drin, war sehr unangenehm zu fahren. Zuletzt hatte ich die Sprinter drauf, damit war ich eigentlich sehr zufrieden, und am anderen Rad Ultremo HT, die rollen mal richtig gut. Aber leider halten sie nicht besonders lange, Ersatz ist aber schon da --> Veloflex Carbon.
 
Von Schlauchreifen wird er bestimmt begeistert sein, mal schauen, wie lange er es von den Easton ist... ;)
[offtopic]Kann ich nix zu beitragen. Ich fahre seit mehr als 2 Jahren die 50mm-LR von Planet-X für sage und schreibe 480 € damals. Waren Reifen und Kleber fast teurer... Schauen mMn super aus (ham noch die innenliegenden Nippel), sind ausreichend stabil und an den Bremsflanken stelle ich noch keinen Verschleiß fest trotz mittlerweile auch Passabfahrten. Bei meinem Gewicht keinerlei Probleme, insofern auch hier: Preis-Leistungs-Kaufempfehlung :D [/offtopic]
 
4000SR sind ja auch so Gummiwürste. Conti Comp. fahr ich auf einem meiner SR Laufradsätze. Ist soweit ok. Ansonsten nur noch die aus meiner Sig.:D
 
Von Schlauchreifen wird er bestimmt begeistert sein, mal schauen, wie lange er es von den Easton ist... ;)

Die 4000SR kommen mir nicht mehr ans Rad, hatte da bei 2 Sätzen einen derartigen Höhenschlag drin, war sehr unangenehm zu fahren. Zuletzt hatte ich die Sprinter drauf, damit war ich eigentlich sehr zufrieden, und am anderen Rad Ultremo HT, die rollen mal richtig gut. Aber leider halten sie nicht besonders lange, Ersatz ist aber schon da --> Veloflex Carbon.
He -die Ultremos halten nicht gut - bei mir 7000 km - null Platten - wiege 80kg
 
calforce: Die Planet X wären es bei mir auch gewesen, nun kam aber dieses Angebot dazwischen. War zwar teurer als Planet X, dafür kann ich aber in den Laden gehen wenn was is (sofern der Stadler einem da weiterhelfen kann :confused:).
Beelzebub: Naja, die FMB sind sicher sehr, sehr gut, aber doch etwas außerhalb meines Budgets.
didione: Schwalbe ist leider keine Option.

Hab jetzt mal sowohl den Gatorskin als auch den Vittoria bestellt, mal sehen wie die sich so machen. Ich bin gespannt. Danke für die Tips! Ich werde berichten, wird aber noch etwas dauern, weil ja erstmal die Kassette da sein muss und dann muss das Wetter mitspielen.

Gruß, Alexis
 
Mach mal, die Corsa Evo CX sind schon mal 'ne Offenbarung für jeden, der irgendwelche Ultremo/GPxxxx/Butyl/Clincher-Würste gewohnt ist.
 
Ja, den Vittoria Corsa Evo CX kann ich empfehlen! Der rollt wirklich gut!
uploadfromtaptalk1365366551825.jpg


Aber ein Veloflex ist auch nicht zu verachten ;)
uploadfromtaptalk1365366647002.jpg

(dieser aber eher für Rennen wie heute) :)
 
BMC fährt ja die Conti Competition. Burghardt und Hushovd hatten schon 7 Platten zusammen gestern. Der Butylschlauch den die da verbauen hat da nix zu suchen.
 
Es ist dann doch erstmal der Gatorskin geworden. Mann muss ja bei den ersten Schlauchreifenerfahrungen nicht direkt was Teures verhunzen. Außerdem gibts den auch in 25er Breite, das will ich für hinten mal austesten. Foto von der ganzen Fuhre häng ich auch mal an. Gefahren bin ich noch nicht, da noch keine Kassette drauf ist und die Contis eh erst Dienstag einsatzbereit sind (72h ohne Kleber, dann Kleber und nochmal 12h warten...).
bmc.easton.jpg
Bitte keine Kommentare zu den unterschiedlichen Ventilverlängerungen. In der endgültigen Version sind sie kürzer und gleich... ;)
 
Zurück