• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Diagonale in Frankreich und anderswo.

Ivo

Randonneur
Registriert
16 Oktober 2008
Beiträge
7.620
Reaktionspunkte
13.072
Ort
Maastricht
IMGP5238.jpg


Wo jetzt @kendo05 eine Deutsche Diagonale in Eigenregie erfolgreich beendet hat (sehe http://www.rennrad-news.de/forum/th...p-1-100km-in-3-tagen-im-selbstversuch.146783/), wird es interesant das Thema Diagonale wieder auszugraben. Einen früheren Versuch von @rajas ist ja nicht richtig gelungen.
Diagonale gibt es in organisierte Form in Frankreich und Belgien, unorganisiert gehts auch in Deutschland und ändere Länder.

Das Prinzip einer Diagonale ist dass man ein Land durchquert von einem entgegengeetzten Punkt zum anderen. In Frankreich existiert dies schon seit über 80 Jahre und ist fest etabliert unter Langstreckenfahrer. Die Diagonale muss man dort anmelden und werden registriert. Die Frankreichkarte von Diagonale sieht so aus:

Carte_diagos.png


Die Belgische Diagonale sind natürlich etwas kürzer, deswegen fahren viele Fahrer dort Dreiecke damit die Distanz stimmt;.

http://www.velo-liberte.be/2016/02/02/diagonales-de-belgique/

Ich fuhr selbst einen Belgischen Diagonal und versuchte 2x Hendaye-Dunkerque, einer der Französischen Diagonale. Mein 2. versuch endete in 2005 in Tours mit eine Handverletzung (Arbetisbedingt). Bilder von diese abgebrochene Diagonale sind hier: https://fotoalbum.dds.nl/ivo_m/hendayetours/1


Dies ist natürlich ein interesanter Ansatz die Diagonale auch anderswo zu fahren.
 

Anzeige

Re: Diagonale in Frankreich und anderswo.
In Frankreich ergibt sich ein sehr schönes Sechseck der Start- und Zielpunkte. In Deutschland wäre das dann:

Weil am Rhein (Basel CH) - Freilassing (Salzburg A) - Görlitz - Usedom (Swinemünde) - Flensburg - Emden - Trier

Und als schnittpunkt in der Mitte die Wartburg.
 
Einen früheren Versuch von @rajas ist ja nicht richtig gelungen.
Oh, davon wusste ich gar nicht... ;)
Spaß beiseite, ich hatte mich seinerzeit nur informiert, zu einer konkreten Planung kam es bisher nie. ABER: ich bin erst 45 und habe somit ja noch ein paar Jahre Zeit. Die Idee habe ich also weiterhin im Hinterkopf, wie so vieles...
 
In Frankreich ergibt sich ein sehr schönes Sechseck der Start- und Zielpunkte. In Deutschland wäre das dann:

Weil am Rhein (Basel CH) - Freilassing (Salzburg A) - Görlitz - Usedom (Swinemünde) - Flensburg - Emden - Trier

Und als schnittpunkt in der Mitte die Wartburg.

Mit Aachen liegt náher am westlichsten Punkt Deutschlands. Historisch sind sowohl Aachen als Trier.
 
Wichtig bei der Wahl von Eckpunkten sind auch die Zugverbindungen, einen Eckpunkt mit eine gute Zugverbindung ist recht praktisch zur hin oder Rúckfahrt.
 
Zurück