• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Radästhet,eine aussterbende Spezies?

gümmeler schrieb:
Mit dem Murcks Eddy bin ich dann nicht einverstanden, wenn er schreibt, dass das Kriterium der ruhige Oberkörper ist und nicht so der Tritt. Da meine ich, dass das wohl sehr eng zusammenhängt. Eine Fahre ohne runden Tritt und 'Souplesse' wird kaum ruhig auf dem Rad sitzen.

Recht hast du.
Ich meine bloss, wenn der Oberkörper eines Fahrers unruhig ist, dann ...
Schlimmstes Beispiel Bahamontes, auch sehr schlimm war Poulidor.
 
Hallo,
soweit ich mich erinnern kann hat Ulle mal in einer Saisonvorbereitung (`00 ?) den Umstieg auf den "Armstrong-" Stil versucht,laut Pevenage hat es aber überhaupt nicht funktioniert,liegt wahrscheinlich am Muskelgedächtnis,15 Jahre lang studierte Bewegungsabläufe lassen sich wahrscheinlich nicht mehr modifizieren.

Gruß,

bullit
 
es geht ja auch eigentlich nicht darum ju mit la zu vergleichen. ich finde beide sitzen ganz gut auf dem rad - und außerdem: schnell macht schön (den fahrstil mein ich jetzt :D) - und das sind se wohl beide :cool:
 
Abbath schrieb:
es geht ja auch eigentlich nicht darum ju mit la zu vergleichen. ich finde beide sitzen ganz gut auf dem rad - und außerdem: schnell macht schön (den fahrstil mein ich jetzt :D) - und das sind se wohl beide :cool:
Da wären wir wieder bei Escartin.
Der war auch schnell.... ;) :D
 
Ästhetik auf dem RR ?

Da gibt es für mich nur eine Antwort !


- Miguel Indurain - !!!!!

Ich guck mir des öfteren Aufzeichnungen alter Tour de France Etappen an. Die Art u. Weise wie Indurain gefahren ist - schlichtweg brilliant ! Eine Augenweide !
Und die Leistung hat auch gestimmt wie wir alle wissen !

Gruß,
Ragnar ;)
 
Ragnar schrieb:
Ästhetik auf dem RR ?

Da gibt es für mich nur eine Antwort


Ich guck mir des öfteren Aufzeichnungen alter Tour de France Etappen an. Die Art u. Weise wie Indurain gefahren ist - schlichtweg brilliant ! Eine Augenweide !


Gruß,
Ragnar ;)

Bergankunft in den Pyrenäen: Delgado macht Zeit gut, die er beim Prolog verschlafen hat. Lemond setzt sich von Fignon ab (verliert mehr als nur 8 sec.) Doch gewonnen hat die Etappe ein Fahrer von einem andern Stern, dachte ich damals.

Bergankunft in den Alpen, einige Jahre später: Eine Kamera bei Indurain, die andere bei Zülle. Immer wieder mein Flehen (völlig unpatriotisch), bitte Regie, bitte wechselt wieder zu Indurain.
 
@ Eddie:

Einspruch!
In Sachen Stil keine Frage,aber Zülle hat sich damals so kasteit,ich hab` ein Bild von dem Tag an der Pinwand hängen:der Kopf sieht aus wie ein Dampfkessel,starrer Blick und blutverschmiertes Lenkerband.Das war meines Wissens ein 150-Km Solo,da war Ästhetik Makulatur und beim Zeitfahren war Zülle eigentlich immer eine Augenweide.


bullit
 
Zurück