• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der "Linus-Stil"

  • Ersteller Ersteller Gelber Triathlet
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelber Triathlet

Hallo Radsportler,

habe beim Linus Gerdemann erstmals diese spezielle Haltung eines Fahrers auf seinem RR beim Berrgabfahren gesehen (also mit dem Hintern vor den Sattel aufs Oberrohr gerutscht und ganz flach gemacht) und hab diese Position gestern auf meiner Ausfahrt mal ausprobiert.
Ich bin ganz erstaunt, denn ich war ganze 4 bis 5 km/h schneller als sonst den Berg runtergefahren. Ich find die Position gar nicht mal so unbequem und deutlich effektiver als lediglich mit den Armen in Unterstellung.

Habt ihrs auch schon mal ausprobiert bzw. wie sind eure Erfahrungen mit besonderen Sitzpositionen, um die Aerodynamik zu verbessern?
 
AW: Der "Linus-Stil"

Du weißt aber schon, das das Rad durch diese Position sehr instabil wird da sich der Schwerpunkt verlagert!?

Ein kleines Schlagloch und es kann dich ganz böse hinlegen..
 
AW: Der "Linus-Stil"

Naja, probiert hab ich's noch nicht. Ich glaub bei meinen Fahrkünsten würd ich mich da schnell auf die Nase legen. ;)

Aber gesehen hab ich's schon öfters. Eigentlich klar, dass es nen Geschwindigkeitsvorteil ergibt, da deutlich weniger Luftwiederstand.
 
AW: Der "Linus-Stil"

Du weißt aber schon, das das Rad durch diese Position sehr instabil wird da sich der Schwerpunkt verlagert!?

Ein kleines Schlagloch und es kann dich ganz böse hinlegen..


nun ja, seit gestern weiss ich es ;)
ist in der Tat ziemlich instabil (mit bequemer meinte ich auch lediglich die Körperspannung).
Aber auf relativ geraden Stücken mit gutem Asphalt trotzdem ne feine Sache.
Und so ein bischen Nervenkitzel gehört doch dazu, oder :D
 
AW: Der "Linus-Stil"

Ist mir viel zu gefährlich, zudem ist der Stil auch nicht von Linus. Wenn Stil in Sachen Bergabfahrt, dann wohl ehr der von Paolo Savoldelli, der hat es technisch unglaublich drauf.

Gestern hat übrigens am CH-TV Jean-Claude Leclercq gemeint das die heutigen Fahrer viel zu wenig in die Fahrtechnik investieren, er kannte die Abfahrten und prophezeite die Unfälle. Er meinte das die Ex BMXler und MTBler schon einen Vorteil hätten, die beherrschen ihre Maschine wesentlich besser. :eek:

Gruss, Bidonvergesser
 
AW: Der "Linus-Stil"

6.jpg


Nachdem ich das Bild von Marcel Wüst auf seiner Homepage gesehen hatte, habe ich das ganze auch mal ausprobiert. Ich hab ehrlich gesagt keinen großen Unterschied gemerkt, außer dass das Rad extrem instabil wurde. Da wird jede Abfahrt zu nem Glückspiel.

Außerdem habe ich es geschafft, dass meine Knie an das Vorderrad kamen und mir böse die Haut abgeschürft... :D
 
AW: Der "Linus-Stil"

Außerdem habe ich es geschafft, dass meine Knie an das Vorderrad kamen und mir böse die Haut abgeschürft... :D
:D ... und bremse erst Mal stark, dann ist der Vorbau Endstation für Deine Weichteile bevor Du den Abflug über das Rad machst! :rolleyes:

Ich glaube wenn das so toll wäre würde es jeder Pro machen! Mehr "Schmerzen" beim hinsehen habe ich nur wenn sie hinter dem Sattel runtergehen! :eek:

Gruss, Bidonvergesser
 
AW: Der "Linus-Stil"

Habt ihrs auch schon mal ausprobiert bzw. wie sind eure Erfahrungen mit besonderen Sitzpositionen, um die Aerodynamik zu verbessern?

mach deine hände noch möglichst dich beisammen direkt neben den vorbau, und das deine arme möglichst unterm und dicht am körper verlaufen.

dann wirst du noch schneller aber auch instabiler, ausserdem muss man etwas vorausschauend fahren, da man eine gewisse zeit braucht um zu den bremsen umzugreifen.
 
AW: Der "Linus-Stil"

4-5kmh schneller sind da nicht drin - hast gestern wahrscheinlich rückenwind gehabt. :D :eek: :D
 
AW: Der "Linus-Stil"

Mit der Position ist schon einiges drin. Je nachdem wie steil der Berg ist auch 4-5km/h
Ich empfinde diese Position jedoch als äusserst unbequem und mach das nur in Ausnahmefällen.
Der Linus hatte es in der Abfahrt auch eilig.
 
AW: Der "Linus-Stil"

Das im Hobbysport zu machen, halte ich für puren Schwachsinn! Ich habe es schon ausprobiert und weiß daher, wie gefährlich diese Geschichte ist. Seitdem ich einmal aufgrund einer Bodenwelle fast in ein entgegenkommendes Auto gerast bin, lasse ich solche Scherze. Das ist es einfach nicht wert. Bei uns geht es um nichts und wir haben im Gegensatz zu den Profis eben Verkehr. Mit einem Auto (meine Geschw.: ca. 80 km/h; Auto gleiche Geschw. in entgegengesetzte Richtung) frontal zu kollidieren, dürfte nicht allzu gesund sein und diese Beinahekollision hat mich etwas altern lassen. Zum Glück wird man mit dem Alter auch etwas weiser...
 
AW: Der "Linus-Stil"

lieber 4-5km/h auf der Abfahrt langsamer als auf einer Abfahrt sich lebensgefährlich zu verletzen.:)
 
AW: Der "Linus-Stil"

@feardorcha: da kann ich nur voll zustimmen. Hab das mal interessehalber annähernd probiert (bei vielleicht max 30 km/h). Das hat gereicht, um mir vorzustellen wie "sicher" ich mich bei höhren Geschwindigkeiten fühlen dürfte... und wenn man dadurch noch schneller wird, knallts dann so richtig. Mir reichts schon, wenn ich mir vorstelle, wie ein "normaler" Sturz mit 50-80 km/h enden könnte. Da will ich dann wenigstens eine gute Kontrolle übers Rad haben.

Aber wers nicht lassen kann...:spinner: :ka: :confused:
 
AW: Der "Linus-Stil"

Also eure Antworten in allen Ehren, aber jetzt kommt das große "Aber":

Erstens war das auch nur aus Interesse ein Versuch. Das heißt nicht, dass ich jetzt nur um meinen Schnitt um 1/10 km/h in die Höhe zu treiben bei jeder Abfahrt vor den Sattel gehe.
Und zweitens: Wahrscheinlich habe ich die "Linus-Position oder wer auch immer das erfunden hat" nicht richtig eingenommen, denn ich kann eure teilweise schon recht erschreckenden Ansichten bezgl. der daraus resultierenden Instabilität nach meinem Selbstversuch nicht richtig nachvollziehen.
Ich fands zwar auch instabil, aber so extrem auch wieder nicht. Ehrlich gesagt dürfte ich dann nie wieder bei Nässe RR fahren, denn das finde ich im vgl zum Linus-Stil wesentlich riskanter (ausser man überschreitet die 25 km/h Marke nicht)
Aber wer weiss, wenn man sich mal damit auf die Schnauze gelegt hat, denkt man wahrscheinlich anders...
 
AW: Der "Linus-Stil"

:bier: :bier: :bier:

Also ob ich s richtig gemacht habe, weiß ich nich. Ich hab mein Gewicht halt mal deutlich vor den Sattel und tiefer verlagert, und dann ein bisserl mit dem Lenker "gewankelt" (gelenkt) und gemerkt, daß sich das schnell aufschaukelt und super wacklig anfühlt. Das reichte eigentlich....
 
AW: Der "Linus-Stil"

ja, so hab ichs auch gemacht, ich "saß" sozusagen schon auf dem Oberrohr, allerdings leicht seitlich versetzt, falls eine Bodenwelle kommen sollte...na, ihr wisst schon, könnte unangenehm werden ...
Naja, wie auch immer, auf geraden, gut asphaltierten, bekannten Wegen sehe ich darin bei guter Witterung kein überhöhtes und unnötiges Risiko, werde aber eure negativen Erfahrungen beherzigen und versuchen es in Zukunft zu unterlassen...;)
 
AW: Der "Linus-Stil"

Mir bringt das nicht besonders viel... Entweder mach ich es falsch oder ich bin einfach zu blöde dafür. Ich bleib einfach ganz normal sitzen und beuge mich über den Lenker bis ich ihn fast mit meinem Kinn berühren kann. Wenn ich dann noch den Rahmen zwischen die Knie klemme komm ich auch durch Kurven ohne stark abbremsen zu müssen.
 
AW: Der "Linus-Stil"

angenommen, du musst plötzlich bremsen. überleg nur mal, wie lange es dauern würde, bis du dich wieder normal hingesetzt hast und bremsbereit bist. oder anders herum: durch den nach vorne verlagerten schwerpunkt kannst du die vorderbremse nicht in dem maße zur verzögerung nutzen, wie es vielleicht nötig wäre.
 
Zurück