• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Gravel- und CX-Reifen Thread

Danke an @JohnnyBravo für seine Antwort.

Leider sehe ich im verlinkten Test:
"the main weakness of the Tufo Gravel range is the relatively low tread puncture resistance."

Ich suche nach einem pannensicheren, aber nicht zu schweren Reifen. Diesen will ich mit Schlauch fahren.

Gibt es weitere Tipps für mich?

Danke vorab.
 
Danke an @JohnnyBravo für seine Antwort.

Leider sehe ich im verlinkten Test:
"the main weakness of the Tufo Gravel range is the relatively low tread puncture resistance."

Ich suche nach einem pannensicheren, aber nicht zu schweren Reifen. Diesen will ich mit Schlauch fahren.

Gibt es weitere Tipps für mich?

Danke vorab.
Die Smart Sam sind allround Reifen die Schwalbe immer neu auflegt. Erst war es ein 26 zoll MTB Reifen, dann gab es wohl CX und Touren Versionen, aktuell als breite Pannenschutz Version für EMTB.
So richtig leicht und Pannensicher wirds am Gravelbike nur mit Tubeless, da die Gravel Reifen allgemein schnell und leichtläufig gehalten werden.

Letztens vor der Pizzeria hab ich ein neues Cube Gravel gesehen mit Marathon Tour Plus Bereifung.
Also die Lösung ist so gesehen nicht schlecht weil der Plus in den Rahmen passt (40er Breite)

Vielleicht bekommst du auch einen alten Smart Sam. Mit manchen Sachen hat man auch einfach Glück.
 
Warum wurde denn Platz gefahren? Durchstich? Durchschlag? Felgenband schlecht? Bevor man pauschal der Meinung ist Reifen xy wäre schlecht erst mal nachsehen, das hat nichts mit Radorofi sein zu tun.
Wenn man den neuen Audi falsch tankt und liegen bleibt, sind dann pauschal Audis schlecht?
 
Gravelreifen sind in der Regel auf tubeless ausgelegt. Daher wenig Schutz gegen Durchstiche aber relativ steife und feste Karkasse. Sind daher auch nicht immer so komfortabel.

Der Urban ist ein Trekking Reifen. Bei denen „explodiert“ der Rollwiderstand sobald man in den Bereich von komfortablem Druck kommt. Liegt an der steifen Lauffläche. Dafür dann aber eine recht flexible Karkasse.

Im Beispiel hier geht’s unterhalb von 3bar ordentlich hoch.
IMG_6592.jpeg
 
Warum wurde denn Platz gefahren? Durchstich? Durchschlag? Felgenband schlecht? Bevor man pauschal der Meinung ist Reifen xy wäre schlecht erst mal nachsehen, das hat nichts mit Radorofi sein zu tun.
Wenn man den neuen Audi falsch tankt und liegen bleibt, sind dann pauschal Audis schlecht?
Da stimme ich Dir komplett zu. Es waren jeweils Durchstiche. Das kannte ich bisher so nicht. Entweder geballtes Pech - oder für meine Zwecke so nicht geeignet...
 
Ich danke Euch für die zahlreichen Tipps. Entscheidend war für mich der Hinweis, nach dem "Smart Sam" Ausschau zu halten. Daran hatte ich gar nicht gedacht, weil beim Hersteller nicht mehr gefunden. Doch nun ist er bestellt...
 
Fahre bisher den Conti Terra Trail und suche nach einer Alternative mit ähnlichem Grip im Schotter und Laufeigenschaften
 
Zuletzt bearbeitet:
Fahre bisher den Conti Terra Trail und suche nach einer Alternative mit ähnlichem Grip im Schotter und Laufeigenschaften
Mein Favorit ist da der Challenge Gravel Grinder. Aktuell fahre ich zwar den Pirelli Cinturato Gravel RC, der auch relativ schnell auf harten Untergrund rollt, aber der Gravel Grinder war trotzdem besser.
 
Mein Favorit ist da der Challenge Gravel Grinder. Aktuell fahre ich zwar den Pirelli Cinturato Gravel RC, der auch relativ schnell auf harten Untergrund rollt, aber der Gravel Grinder war trotzdem besser.
Den Gravel Grinder fuhr ich auch mal, die Cotton-Version Tubetype mit Latex. Fand ich immer äußerst schwerfällig und schlecht in der Beschleunigung. Haftung war für sein ausgeprägtes Seitenprofil auch mäßig. Das gript der Thundero deutlich besser in der Kurve, obwohl weniger Stolle.
 
Ich fahr auf meinen Gravel einen Maxxis Ravager 40mm Breit, tubless. Da ich das ganze Jahr durchfahre und auch mal auf Wegen wo richtiger Schmodder ist, hab ich mit diesen Reifen immer schön Grip.
Der schnellste wird er nicht sein, jedoch sollte dieses Jahr ein überarbeitete Version mit 20% Rollwiderstand kommen.
Fährt sonst noch wer von euch Maxxis-Reifen und hat Erfahrungen damit ?
Er lies sich gut auf die Felge aufziehen und ist auch gleich reingeploppt.
 
Das "The Traka" Wochenende ist zu Ende. Mega Event. Reifentechnisch kann man wohl sagen: unter 45mm ist wohl kaum jemand gefahren, eher 50mm aufwärts, mit jeder Menge Grip: Dubnital 2.2, Conti Race King, usw.
Reifen wie Tufo Swampero oder Terra Speed habe ich nicht gesehen. Dafür Schwalbe G One RS.

Hat jemand das Event verfolgt? Und ggf. reifentechnische Beobachtungen? 😅

Cheers
 
Das mit dem Grip nehm ich zurück. Ich bin am Sonntag eine längere Runde mit 60% feinem Gravel und 40% Asphalt gefahren. Der Reifen ist wirklich schnell. Auf Schotter und auch auf Asphalt.

Bei scharfen Kurven und Abzweigungen hab ich übermäßig runter gebremst. Trotzdem hatte ich immer den Eindruck, dass die Reifen leicht nach außen schieben. Mit anderen Reifen wäre ich definitiv schneller in die Kurven gefahren.

Für lange Geradeausstrecken ist der grandios, auf winkeligen Strecken eher nicht. Ich hatte zwischendrin überlegt, ob der 4Seasons nicht ähnlich performt.
Die Testphase für den Hutchinson Caracal Race ist vorbei. Egal wie schnell der geradeaus ist, mir ist der zu unberechenbar beim Kurven fahren. Mir fehlen für den Reifen die Skills.

Bei niedrigen Drücken wird der etwas besser, aber von meinem Gefühl her, ändert sich der Grip, wenn ich bei Schräglage in die Übergangszone von Slickstreifen auf die Stollen komme. Ich bilde mir sogar ein, das auf Aspalt zu spüren. Ich vertraue dem Reifen einfach nicht. Vermutlich würde ich mit einem 40mm Slick besser klar kommen.

Technisch erkläre ich mir das damit, dass der Slickstreifen in der Mitte relativ hoch ist und die Höhe der Stollen nach außen eher abnimmt. Bei ähnlichen Reifen der Konkurrenz liegt der Slickstreifen tiefer und die Außenstollen werden höher.
 
Brandenburg, trockener Forst, teils sandige Böden und viele Schotterwege im Wald. 20% Straßenanteil etwa. Gelegentlich leichtes Bike-Packing. Keine Rennen.

Das ist das Szenario, was mein (noch zu lieferndes und zusammenzubauendes) ENVE MOG demnächst größtenteils sehen wird. Und ich brauche noch Reifen.

Gesucht wird ein Tubeless-Reifen in 45mm, der das – wie immer – am Besten kann. Folgende Kandidaten habe ich mal für mich identifiziert; vielleicht habt ihr Meinungen dazu; oder einen ganz anderen Hinweis:
  • Schwalbe G-One R(S)
  • Panaracer Gravelking Semi-Slick
  • Pirelli Cinturato Gravel H (sind die auch so schei*e zu montieren, wie die P Zero?)
Das Ganze soll auf einen Wheelsfar Gravel LRS, Felge 45mm, 26mm Maulweite, hookless.
 
Zurück