• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Gravel- und CX-Reifen Thread

Liebe Foristen,
ich bin neu hier und habe natürlich eine Anfängerfrage.
Bitte verzeiht, wenn meine Frage so oder ähnlich schon gestellt wurde.

Ich fahre seit Jahren Schwalbe "Smart Sam" auf meinem Cross-Rad.
Mit Schlauch. Damit bin ich sehr zufrieden. Besonders, was die Pannen-Sicherheit betrifft. Auch und gerade auf Schotter-Wegen etc.

Nun habe ich mir ein schön leichtes Gravel-Bike gekauft.
Die angebaute Bereifung ist von schlechter Qualität - oder ich habe extremes Pech gehabt.
"Vittoria Terreno Dry" heißen die Reifen.
Schon nach den ersten Kilometern (15) jeweils hinten und dann auch vorne jeweils platte Reifen (mit Schlauch). Und das, obwohl ich nur Straße gefahren bin.

Nun meine Frage:
Welche Gravelbike-Bereifung könnt Ihr mir empfehlen, die vergleichbar oder besser als der "Smart Sam" sind - besonders in Bezug auf Pannensicherheit - allerdings für mein Gravelbike?
Da das Rad schön leicht ist, denke ich dass die Unkaputtbaren von Schwalbe zu schwer sind.
Auf meinem Stadtfahrrad mit Marathon-Reifen habe ich in bestimmten Situationen das Gefühl zu schwimmen...

Meine Anfrage direkt bei Schwalbe blieb bisher unbeantwortet.

Die aktuelle Bereifung auf dem Gravelbike ist :
40-622 bzw. 700x38c - "Vittoria Terreno Dry" - mit Schlauch.

Ich fahre etwa 70% Straße und 30% im Wald - Schotterwege.
Keine Rennen.
Ich fahre nur, weil es mir Spaß macht und zum Fit werden/bleiben.
Mein Puls liegt dann bei etwa 130.
Pro Saison etwa 2.000 km, Tendenz steigend.
Ich möchte gern Schläuche einziehen.

Über Tipps von Euch würde ich mich sehr freuen.
Vielen Dank vorab an Euch.
 
Ich bin mit dem Smart Sam zwar nicht gefahren, aber generell kann ich aus eigener Erfahrung (bisher) den Tufo Thundero HD empfehlen. Rollt gut und schnell, preislich fair und kommt generell von den Fahreigenschaften ganz gut weg. Kann bei Hunt Felgen etwas zicken, aber ich bin mit Tufo Thundero im Sommer und Swampero im Winter bisher happy. Auch wenn es bezüglich Pannensicherheit bessere gibt, gehört er meiner Meinung nach zu den besten Reifen. Kannst gerne mal unter
https://www.bicyclerollingresistance.com/cx-gravel-reviews/tufo-gravel-thundero-hd
schauen.
 
Hatte jmd bei der Tubeless-Montage der Tufo Thunderos (44-622) Probleme? Das ist der erste Reifen den nicht aufs Felgenhorn bekomme. Der Reifen geht recht leicht auf die Felge ins Felgenbett, aufpumpen lässt er sich sich aber weder mit TireBooster noch Kompressor an der Tanke, weil die Luft immer entweicht. Das war gestern ne ganz schöne Sauerei.

Ich habe ihn dann mit einem Schlauch montiert. Damit springt er zwar aufs Felgenhorn, wenn ich den Schlauch ausbaue, dann springt auf beiden Seiten wieder ins Felgenbett.
Ich werden den Reifen jetzt erstmal mit Schlauch fahren, möchte aber in der nächsten Zeit trotzdem wieder auf tubeless umrüsten.
 
Danke an @JohnnyBravo für seine Antwort.

Leider sehe ich im verlinkten Test:
"the main weakness of the Tufo Gravel range is the relatively low tread puncture resistance."

Ich suche nach einem pannensicheren, aber nicht zu schweren Reifen. Diesen will ich mit Schlauch fahren.

Gibt es weitere Tipps für mich?

Danke vorab.
 
Danke an @JohnnyBravo für seine Antwort.

Leider sehe ich im verlinkten Test:
"the main weakness of the Tufo Gravel range is the relatively low tread puncture resistance."

Ich suche nach einem pannensicheren, aber nicht zu schweren Reifen. Diesen will ich mit Schlauch fahren.

Gibt es weitere Tipps für mich?

Danke vorab.
Die Smart Sam sind allround Reifen die Schwalbe immer neu auflegt. Erst war es ein 26 zoll MTB Reifen, dann gab es wohl CX und Touren Versionen, aktuell als breite Pannenschutz Version für EMTB.
So richtig leicht und Pannensicher wirds am Gravelbike nur mit Tubeless, da die Gravel Reifen allgemein schnell und leichtläufig gehalten werden.

Letztens vor der Pizzeria hab ich ein neues Cube Gravel gesehen mit Marathon Tour Plus Bereifung.
Also die Lösung ist so gesehen nicht schlecht weil der Plus in den Rahmen passt (40er Breite)

Vielleicht bekommst du auch einen alten Smart Sam. Mit manchen Sachen hat man auch einfach Glück.
 
Warum wurde denn Platz gefahren? Durchstich? Durchschlag? Felgenband schlecht? Bevor man pauschal der Meinung ist Reifen xy wäre schlecht erst mal nachsehen, das hat nichts mit Radorofi sein zu tun.
Wenn man den neuen Audi falsch tankt und liegen bleibt, sind dann pauschal Audis schlecht?
 
Gravelreifen sind in der Regel auf tubeless ausgelegt. Daher wenig Schutz gegen Durchstiche aber relativ steife und feste Karkasse. Sind daher auch nicht immer so komfortabel.

Der Urban ist ein Trekking Reifen. Bei denen „explodiert“ der Rollwiderstand sobald man in den Bereich von komfortablem Druck kommt. Liegt an der steifen Lauffläche. Dafür dann aber eine recht flexible Karkasse.

Im Beispiel hier geht’s unterhalb von 3bar ordentlich hoch.
IMG_6592.jpeg
 
Warum wurde denn Platz gefahren? Durchstich? Durchschlag? Felgenband schlecht? Bevor man pauschal der Meinung ist Reifen xy wäre schlecht erst mal nachsehen, das hat nichts mit Radorofi sein zu tun.
Wenn man den neuen Audi falsch tankt und liegen bleibt, sind dann pauschal Audis schlecht?
Da stimme ich Dir komplett zu. Es waren jeweils Durchstiche. Das kannte ich bisher so nicht. Entweder geballtes Pech - oder für meine Zwecke so nicht geeignet...
 
Ich danke Euch für die zahlreichen Tipps. Entscheidend war für mich der Hinweis, nach dem "Smart Sam" Ausschau zu halten. Daran hatte ich gar nicht gedacht, weil beim Hersteller nicht mehr gefunden. Doch nun ist er bestellt...
 
Fahre bisher den Conti Terra Trail und suche nach einer Alternative mit ähnlichem Grip im Schotter und Laufeigenschaften
 
Zuletzt bearbeitet:
Fahre bisher den Conti Terra Trail und suche nach einer Alternative mit ähnlichem Grip im Schotter und Laufeigenschaften
Mein Favorit ist da der Challenge Gravel Grinder. Aktuell fahre ich zwar den Pirelli Cinturato Gravel RC, der auch relativ schnell auf harten Untergrund rollt, aber der Gravel Grinder war trotzdem besser.
 
Mein Favorit ist da der Challenge Gravel Grinder. Aktuell fahre ich zwar den Pirelli Cinturato Gravel RC, der auch relativ schnell auf harten Untergrund rollt, aber der Gravel Grinder war trotzdem besser.
Den Gravel Grinder fuhr ich auch mal, die Cotton-Version Tubetype mit Latex. Fand ich immer äußerst schwerfällig und schlecht in der Beschleunigung. Haftung war für sein ausgeprägtes Seitenprofil auch mäßig. Das gript der Thundero deutlich besser in der Kurve, obwohl weniger Stolle.
 
Zurück