• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Demontage eines Campa-Rotors

  • Ersteller Ersteller jonasonjan
  • Erstellt am Erstellt am
J

jonasonjan

Moin!
Wie demontiere ich einen Campa- Rotor, zwecks Lagerfettung und reiner Neugierde!
Kenne bislang nur Shimano und einen Rohloff-Adapter!
 
AW: Demontage eines Campa-Rotors

Habe einmal zwecks gleichen Grund versucht den Campa-Rotor meiner Shamals zu demontieren. ist ja gegangen aber die Remontage habe ich nicht mehr geschafft. Die Sperrklinken waren hier nicht fest, sondern sind rausgefallen und beim Zusammenbau sind deren Federn gequetscht worden. Brauchte also einen neuen Satz Klinken. Der Radhändler der mir wieder da Laufrad gerichtet hat, hatte ein spezielles Klemmwerkzeug zum Zusammendrücken der Klinken.
Gruß
LEEh
 
AW: Demontage eines Campa-Rotors

Habe einmal zwecks gleichen Grund versucht den Campa-Rotor meiner Shamals zu demontieren. ist ja gegangen aber die Remontage habe ich nicht mehr geschafft. Die Sperrklinken waren hier nicht fest, sondern sind rausgefallen und beim Zusammenbau sind deren Federn gequetscht worden. Brauchte also einen neuen Satz Klinken. Der Radhändler der mir wieder da Laufrad gerichtet hat, hatte ein spezielles Klemmwerkzeug zum Zusammendrücken der Klinken.
Gruß
LEEh

Das geht auch mit einem dünnen Gummi oder einem dünnen Kabelbinder.
 
AW: Demontage eines Campa-Rotors

Sprecht ihr von 8fach oder 9fach? Beim 10fachen Campa-Freilaufkörper werden die Klinken durch die Rundfeder gesichert. Der Rest geht dann fast von alleine.

Apropos, Campa-Freilauf. Ich möchte eine 8fach-Nabe auf 9fach bzw. 10fach aufrüsten und bin daher auf der Suche nach einer geeigneten Spendernabe (9fach mit Konuslager). Hat jemand sowas zufällig übrig?

Danke Jan, daß du mich hier dazwischenfunken läßt. ;) Und gute Besserung!

Viele Grüße
Franz
 
AW: Demontage eines Campa-Rotors

Bei der Gelegenheit:Wenn die Achse mit Rotor schon mal raus ist, bitte kontrollieren, ob zwischen rechtem Konuslager und Rotor eine weiße Dichtscheibe (die den rechten Konus abdichtet)montiert ist. Bei älteren Naben fehlt die schon mal,dann besser nachrüsten. Die Teilenr. grad nicht zur Hand-Sorry!
 
Zurück