• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Decals und Klarlack???

R

reisberg

Ich bin gerade in Verhandlungen mit verschiedenen Lackierern bezüglich des neuen Gewands für die Bahn Gazelle. Nun fragen einige nach einem Datenblatt für die Aufkleber von Cyclomondo (Greg Softley).
Die möchten wissen, ob die von ihnen verwendeten Lacke sich mit den Aufklebern vertragen?

Hat jemand eine Idee oder Erfahrungen mit Unverträglichkeiten gemacht.

Beim letzten Rahmen ist nichts Schlimmes passiert, dass wurde jedoch gepulvert. Ob der anschließende Klarlacküberzug auch Pulver- oder Nasslack war hab ich noch nicht recherchiert. Die Aufkleber hat es nicht gestört.

Bin für jeden Vorschlag dankbar, ich kann mir nicht vorstellen das er das Datenblatt hergibt, angefragt hab ich trotzdem:D

Gruß Reisberg
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von redo

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
AW: Decals und Klarlack???

Nun fragen einige nach einem Datenblatt für die Aufkleber von Cyclomondo (Greg Softley).
Die möchten wissen, ob die von ihnen verwendeten Lacke sich mit den Aufklebern vertragen?

Moin Reisberg,
auf dem mitgelieferten Blättchen steht nix dazu, ist nur eine Anleitung. Greg empfiehlt, die Decals mit Klarlack überzulackieren. Halten aber auch ohne Lackschicht.
Ich habe das machen lassen. Keine Probleme hinsichtlich der Verträglichkeit. Allerdings sind die Aufkleber dicker als alte, originale. Bei meinem Rahmen hat der Lacker super dünn gearbeitet, aber dadurch tragen die Decals ziemlich auf, so dass es mir fast besser gefiele, wenn sie nicht überlackiert wären.
[/QUOTE]
 
AW: Decals und Klarlack???

Ja, den Zettel hab ich hier auch noch rumfliegen.

Es geht wohl um den Lacktyp, im europäischen Raum haben die oft andere Zusammensetzungen und können laut Lackierer die Dekals angreifen, überlackieren würden die das schon, allerdings ohne Gewähr.

Bei der Dicke der Aufkleber stimme ich dir zu, die wirken unter Klarlack ein wenig dreidimensional, viele mögen aber gerade diesen Effekt.

Na, mal schauen ob Greg preisgibt aus welchem Material seine Kleberli sind?:D
 
AW: Decals und Klarlack???

Ich habe Erfahrungen mit Unverträglichkeiten gemacht :mad:

Aber das waren hauchdünne Schiebebildchen und der Lack hat darüber gekrisselt. Hast Du vielleicht eine kleine Probe von den Decals noch liegen, so als Testobjekt?

Gruß P.
 
AW: Decals und Klarlack???

Auf seinem Beipackzettel führt er aus man solle die Kleberli eine Woche trocknen lassen wenn man sie "naß" aufgezogen hat, bevor man klarlackiert, damit das Wasser unter dem Kleber verdunsten kann. Damit ist eigentlich klar das überlackieren möglich ist.
 
AW: Decals und Klarlack???

Jein, Maja Art sagten, es könne Probleme geben, in Übersee werden i.d.R. andere Lacke mit einer anderen Zusammensetzung benutzt. Maja Art vermuten (so hab ich es verstanden), dass eben jene Aufkleber eher für die Lacke aus Übersee konzipiert sind und nicht für hiesige. Aber ohne dieses Datenblatt ist es wohl nur zu erahnen, was mit was kompatibel ist, Gewähr gibt es halt nicht.

Nun würde mich aber auch interessieren ob Punkreas die Decals nass aufgeklebt hat und nicht lange genug gewartet hat?

@ Punkreas: Momentan hab ich leider nichts mehr übrig, der Rest des alten Gazelle Sets ist leider in die Tonne gewandert, großes Sorry.

Gruß Reisberg
 
ich bin nun seit einiger zeit stolzer besitzer dieses daccordi gelabelten masi .. beim entfernen der decals ist mir aufgefallen dass der gesammte rahmen mit einer art schutzfilm lack?? überzogen ist sodass nun diese helleren fehlstellen entstanden sind .... hat jemand erfahrungen mit sowas lösungsvorschläge empfehlungen etc es ist immerhin ein masi geschmiedet in meinem geburtsjahr und sogar monat da will man natürlich nix falschmachen ... wäre über hilfestellung sehr dankbar
 
fotos ...
 

Anhänge

  • DSCF2137.JPG
    DSCF2137.JPG
    228,2 KB · Aufrufe: 164
  • DSCF2138.JPG
    DSCF2138.JPG
    102,8 KB · Aufrufe: 147
  • DSCF2139.JPG
    DSCF2139.JPG
    77,9 KB · Aufrufe: 158
  • DSCF2140.JPG
    DSCF2140.JPG
    96,6 KB · Aufrufe: 175
  • DSCF2141.JPG
    DSCF2141.JPG
    236,4 KB · Aufrufe: 173
Hi Daniel, sehr schickes Rad erstmal :)
Es sieht so aus, als hätte Vorbesitzer den Rahmen nach dem Labeln nochmals mit einer Schicht Klarlack überzogen und die fehlt nun an den Stellen ohne Decals natürlich. Du könntest mit Aceton und einem fusselfreien Tuch versuchen an den Stellen die Übergänge vorsichtig zu glätten. Am besten an einer unauffälligen Stelle testen. Hat der Klarlack schon einen leichten Gelbstich?
 
hi dave , danke :) ja leider hat der klarlack einen kleinen gelbstich ... mit azeton würde ich ungern ran .. gibts da noch andere mittelchen ?? dank dir für die antwort !
 
Den Gelbstich bekommst du mit Magic Eraser weg. Der Radierer wird dann gelblich, aber natuerlich schabst du dabei auch die Klarlackschicht weg. Gibt verschiedene Qualitaeten bei diesen Radierern, abrasiver oder weniger. Die von Scotch Brite waren fuer mich die besten, lebe aber in Australien, weiss nicht, was es in Deutschland zu kaufen gibt.
 
Zurück