Marthaler
Mitglied
Wie aus Redaktionskreisen der Zeitschrift "Tour" bekannt wird, empfehlen die fachkundigen Mitarbeiter von Europas größtem Radsportmagazin ihren Lesern dringend, ein paar Grundregeln für das Wintertraining einzuhalten. Hier bereits ein Vorabdruck aus dem in Kürze erscheinenden November-Heft:
1. Für die kalten Monate ist es angeraten, einen geeigneten Winterhelm zu tragen. Unter den gerade auf den Markt gekommenen neuen Modellen hat sich im Test besonders das Modell "Inuit" bewährt - eine Koproduktion der Firmen MET und GIRO
2. Damit der Körper nicht auskühlt, ist es wichtig, die Extremitäten warm zu halten. Als neuer Winterschuh empfiehlt sich hier der neu designte "Furry Boot" von Specialized - die extrem steife Sohle sieht Bohrungen für sämtliche gängigen Schuhplatten vor. Selbstverständlich mit der bewährten Body Geometry.
Das "Naselaufen" ist eine leidige Erfahrung vieler Biker in den Monaten Oktober bis April. Doch Vorsicht: Was nur wie eine unangenehme Nebenerscheinung wirkt, kann rasch zu gefährlichen Erfrierungen an der Nasenspitze führen. Abhilfe schafft hier ein ebenso praktisches wie formschönes Accessoire, das die Edelschmiede Campagnolo gerade vorgestellt hat: Der "Drop-Stop" - superleicht und auch in Carbon-Optik zu haben. Auch Shimano-Fahrer sollten davon Gebrauch machen.
Freundlich grüßend
Marthaler
1. Für die kalten Monate ist es angeraten, einen geeigneten Winterhelm zu tragen. Unter den gerade auf den Markt gekommenen neuen Modellen hat sich im Test besonders das Modell "Inuit" bewährt - eine Koproduktion der Firmen MET und GIRO
2. Damit der Körper nicht auskühlt, ist es wichtig, die Extremitäten warm zu halten. Als neuer Winterschuh empfiehlt sich hier der neu designte "Furry Boot" von Specialized - die extrem steife Sohle sieht Bohrungen für sämtliche gängigen Schuhplatten vor. Selbstverständlich mit der bewährten Body Geometry.
Das "Naselaufen" ist eine leidige Erfahrung vieler Biker in den Monaten Oktober bis April. Doch Vorsicht: Was nur wie eine unangenehme Nebenerscheinung wirkt, kann rasch zu gefährlichen Erfrierungen an der Nasenspitze führen. Abhilfe schafft hier ein ebenso praktisches wie formschönes Accessoire, das die Edelschmiede Campagnolo gerade vorgestellt hat: Der "Drop-Stop" - superleicht und auch in Carbon-Optik zu haben. Auch Shimano-Fahrer sollten davon Gebrauch machen.
Freundlich grüßend
Marthaler



