Bianchi-Hilde
Keine Ahnung aber große Fresse
- Registriert
- 20 Januar 2012
- Beiträge
- 50.007
- Reaktionspunkte
- 71.307
genau da haben früher doch die Messungen gesagt, dass EL aus Nivachrom z.B. deutlich seitensteifere Rahmen ergeben hat, als die meisten alten SL. wobei hier auch sicher die Verarbeitung mind. genauso wichtig ist, wie das Rohr selber.das liest sich ja alles sehr interessant, läuft aber nach meiner auffassung sehr in den bereich der theorie.
chromor ist besseres wasserrohr, dachte ich, bis ich ein 56er razesa rahmenset bei einem freund in die hand bekam. ich habe es nicht gewogen, aber das fühlte sich leicht an, auch jetzt das ganze aufgebaute rad. überraschend.
zufall, wieder ein razesa in 56. dieses mal aus slx. je öfter ich es in der hand hielt und auch fuhr. überraschend. so etwas von sackschwer.
mich interessiert eher die praktische physik: wie fährt sich ein rad aus den rohrsätzen, wie dimensioniert, wie verarbeitet ...
bislang sehe ich das, ganz persönlich erfahren, eher so, daß die moderneren stähle wie nivachrome, auch bei leichter oversize dimensionierung und fielt brazed, nicht die seitenstabilität erreichen wie ein gemuffter sl-rahmen oder ein 531. gewicht ist besser.
es würde mich interessieren wie sich da die noch lüngeren rohrsätze à la spirit oder brain schlagen.
pragmagtisch,
klaus ;-)
Ach SLX ist ca. 200-250 Gramm leichter als Cromor. Wenn also die gleiche Firma das baut, dann ist da irgendwas schief.