• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Das große RTF-Sterben...

AW: Das große RTF-Sterben...

Hallo!

Da wir seit letztem Jahr begeisterte RTF-Fahrer sind und nun auch im Münchner Umland die RTF's dieses Jahr langsam losgehen, wollte ich mal ein bißchen nachfragen, wie die Situation anderswo aussieht.

Folgende "Scharmützel" der Behörden hab ich mal gesammelt:

- Pfaffenwinkelrundfahrt 2010: Marathonstrecke nicht fahrbar, da eine Teilstrecke nicht genehmigt wurde
- RTF Kaufering 2011: abgesagt, da Auflagen der Behörden finanziell und mantechnisch nicht zu stemmen sind
- RTF Dachau 2011: abgesagt aufgrund von behördlichen Auflagen

Fortsetzung folgt sicherlich...

Ist das ein rein bayerisches Problem oder ist das mittlerweile überall so problematisch?

Gruß

Ray

Das hab ich hier auch schon mal geschrieben, bei uns in Sachsen siehts nicht anders aus.
 

Anzeige

Re: Das große RTF-Sterben...
AW: Das große RTF-Sterben...

- Die Anreise zu RTF wird vielen zu teuer. 100km Auto um 100km Rad zu fahren?
- Die meisten RTF finden immer wieder auf den gleichen Strecken statt, gähn.
- Viele RTFs vermeiden Berge, genau wie große (Bundes-)straßen, weswegen man dann darauf fährt, gähn.
- Vereinsmeierei ist unmodern, bei RTFs sind oft über die Hälfte "Trimmfahrer" (Was fürn Wort)
- Die Behörden stellen bekloppte Auflagen. Man sollte sich ein Beispiel an Hessen nehmen, da braucht man nur Bescheid geben, dass man eine RTF veranstaltet.
- Das Punkte/Wertungskarten-System bietet kaum einen Anreiz. Wer viel Zeit hat, (-Rentner), kann auch viele Punkte fahren
- Rennradfahren macht vielen keinen Spaß. Mountainbike ist viel besser, kein Verkehr, schönere Strecken, passendere Übersetzungen
Für "meine" RTF würde es mich interessieren, wie viele nicht kommen, weil die Strecken auf der Internetseite veröffentlicht sind. Ich hoffe du hast Recht und es sind nicht so viele.

Dass die meisten RTF auf immer gleichen Strecken laufen, ist doch unproblematisch, wenn die Strecken schön sind - und solche RTFs gibts bei uns in der Gegend (noch) so einige.Ich habe so ein paar Favoriten, bei denn mich schon zum Saisonstart die Vorfreude packt und auch nicht mehr losläßt. (klar, einige wenige Gegenbeispiele gibt es auch - been there, done that, not again)
kenne auch niemanden, der RTFs ausläßt, weil er die Strecken anderweitig nachlesen kann. Und natürlich kann ich mir auch nicht vorstellen, Mitglied in einem Verein zu werden, der mich als "Trimmfahrer" abstempelt...
 
AW: Das große RTF-Sterben...

Ehrlich gesagt findet der Breitensportkalender für diese WE mit 100km um Dortmund
2 Veranstaltungen am Samstag ( Emsdetten und Düsseldorf) und 4 Veranstaltungen am Sonntag (Unna, Gelsenkirchen-Buer, Velbert und Pulheim)

Wenn das mau ist weiss ich auch nicht

Jo, ich jetzt auch. Keine Ahnung was ich da entweder anderes eingegeben habe (wüsst ich aber nicht) oder die technisch umgestellt haben. Vor 2 Tagen sah das zumindest so noch nicht aus. Aber schön dass es nun wohl klappt.
 
AW: Das große RTF-Sterben...

Hallo Zusammen,

ich habe bis letztes Jahr die Seite RTF-Guide.de betrieben und habe nun dieses Jahr zusammen mit rad-net.de das Breitensportportal umgesetzt.

Jo, ich jetzt auch. Keine Ahnung was ich da entweder anderes eingegeben habe (wüsst ich aber nicht) oder die technisch umgestellt haben. Vor 2 Tagen sah das zumindest so noch nicht aus. Aber schön dass es nun wohl klappt.

Wir hatten leider mit der Fertigstellung etwas Verzögerung, aber seit letzter Woche sind wir nun live. In der Zeit des "Umzugs" kann es durchaus zu unerwartetem Seitenverhalten gekommen sein. Nun sollte aber alles klappen. Ansonsten gebt uns bitte direkt Feedback, wenn etwas nicht wie erwartet klappt oder Inhalte fehlen.

In dem Zusammenhang habe ich auch direkt zum Thema noch ein Anliegen:

Ich habe damals den RTF-Guide gebaut, weil ich in Bayern Probleme hatte, "ausreichend" Touren zu finden. Mit der passenden, selbstgebauten Hilfe ging es dann schon was besser. Ich beobachte seit dem auch, wie sich das Angebot von RTFs & Co. entwickelt, oder warum Veranstaltungen abgesagt werden müssen.

Der häufigste Grund sind Probleme in der Abstimmung mit Behörden und Ämtern, aber es gibt in wenigen Fällen auch Organisationsprobleme in den Vereinen (zu wenig Leute, zu wenig mit Bereitschaft, Unkenntnis über die Nachfrage usw usw).

Zusammen mit rad-net.de würde ich gerne versuchen, zumindest im Netz das Erlebnis RTF "anfassbar" zu machen und auch für neue Zielgruppen und auch Partner zu erschließen.

Nun stehen wir mit dem Breitensportportal gerade am Anfang. Es gibt noch viele eigene Ideen und es sind auch schon viele Anregungen von Außen eingetroffen. Damit wir das besser "packen" und priorisieren können, haben wir aus den Themen eine kurze Umfrage erstellt.

Es wäre super, wenn Ihr uns mit Eurer Meinung helfen würdet, die richtigen Themen anzupacken und die richtigen Inhalte für den Breitensport auszuwählen.

http://breitensport.rad-net.de/umfrage.html

Alternativ geht auch immer direktes Feedback per Mail, Kommentar oder Thread in beliebigen Foren. So bald ein Link drin ist, kommen wir schon irgendwann drauf ;)

Besten Dank!

Sebastian
 
AW: Das große RTF-Sterben...

Frage nebenbei - vielleicht an falscher Stelle...

Ist von Euch jemand am 30.04.2011 in Tönisvorst dabei???

http://www.radsportverband-nrw.de/modules.php?name=Breitensport&ID_Termine=32612&mode=breiten_detail

bin ein ambitionierter Wiedereinsteiger. Habe bis vor zwei Jahren an ziemlich jedem WE an einer RTF teilgenommen. Schulter- und Ellebogenbruch haben mich leider etwas zurückgeworfen, so dass ich erst jetzt wieder (nicht ganz bei Null) wieder einsteigen will...

Und zu zweit oder mit mehreren macht es eben einfach mehr Spaß...
 
Zurück