• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Darf eine alte Nabe auch mal Geräusche machen?

Pete_m

Mitglied
Registriert
18 Mai 2011
Beiträge
44
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,

Ich habe folgendes Problem: ich habe meine Radnabe Shimano 105 1050 am Hinterrad mal gewartet, damit sie noch seeeehr lange hält. Habe leider keinen Vergleich mehr von vorher, aber nach der Wartung konnte ich immer so ein diffuses Klackern hören.

Da dachte ich also der Fall ist klar: ich habe gepfuscht und Dreck reingebracht. Nun habe ich innerhalb von vielleicht 4 Woche mindestens viermal alles gewartet mit neuem Fett (erst Mehrzweckfett, jetzt sogar Castrol LMX 2) und kann trotzdem Geräusche aus der Nabe hören! Der Lauf des Rades ist okay, dreht sich definitiv mehr als eine Minute, wenn man es andreht

Die Einstellung ist definitiv nicht zu stramm, die Konen sind blank gelaufen, aber glatt und die Kugeln sind neu..achso: und Laufrillen in den Lagern eigentlich auch nicht.

Was kann ich tun oder muss ich mit dem Geräusch, was man zugebenermaßen während der Fahrt nicht hören kann, leben :eek: ?
 
AW: Darf eine alte Nabe auch mal Geräusche machen?

Das Klacken ist im Freilauf selbst, wahrscheinlich Dreck an den Sperrklinken oder eine nicht mehr richtig funktionierende Klinke.

Den Freilauf öffnen, warten und wieder so zusammenbauen wie er gehört, dabei keine von den mehr als 50 kleinen Kugeln verlieren und keine Teil über haben nach dem Zsammenbau, ist allerdings schon Kür!!!
 
AW: Darf eine alte Nabe auch mal Geräusche machen?

Den Freilauf öffnen, warten und wieder so zusammenbauen

Wie lange muss er denn warten?


Spaß beiseite. Das gleiche habe ich bei den Campa-Naben, die ich letztens "restauriert" habe. Eigentlich sah alles gut aus, aber es knirscht irgendwas...
Habe aber keine Lust, sie nochmal auseinander zu nehmen...
Sah alles noch in Ordnung aus.

Bei den alten Deore Naben hatte ich auch das Problem, aber da konnte ich ganz klar sehen, dass die Kugeln nicht mehr in Ordnung sind.

Vielleicht haben die Laufflächen doch einen Schaden, den du aber nicht sehen kannst, weil es nur minimal ist?
 
AW: Darf eine alte Nabe auch mal Geräusche machen?

Hat einer von euch Erfahrungswerte wie lange so ein verschmutzter Freilauf noch halten könnte? Ich wollte den nämlich demontieren...habe den 10mm Inbus angesetzt, aber keine Chance gehabt überhaupt diese Schraube zu drehen.

Deshalb wollte ich es eigentlich lassen, wenn es die Lebensdauer des Freilaufs nicht zu sehr herabsetzt.

WD 40 in den Spalt zwischen Nabe und Freilauf ist sicherlich auch eine blöde Idee
 
AW: Darf eine alte Nabe auch mal Geräusche machen?

Hallo Pete,

WD 40 im Freilauf ist eine der schlechtesten Ideen überhaupt, denn sollte überhaupt noch etwas Fett in Freilauf sein, dann ist danach sicher nichts mehr drin.

Freiläufe kann man aber eigentlich auch reparieren. Die meisten schrecken davor zwar zurück, aber schlimm ist das eigentlich überhaupt nicht. Was ich aber nicht verstehe, warum du den Freilauf nicht abschrauben kannst. Hast du's mal mit einen langen Hebel versucht? Die Dinger sind recht fest angeschraubt. Ich verlängere deswegen meinen Inbus sehr gerne mit einer langen Rohrzange. Wenn die betreffende Nabe eingespeicht war und ich sie über das Laufrad somit auch gut halten konnte, hatte ich mit dieser "Konstruktion" noch nie Probleme beim Abschrauben.

Viele Grüße
Franz
 
AW: Darf eine alte Nabe auch mal Geräusche machen?

Muss er nicht von der linke Seite rein und dann rechts rum aufdrehen?
 
AW: Darf eine alte Nabe auch mal Geräusche machen?

Ich lass es einfach..bei den benötigten Kräften mache ich mehr kaputt, als besser. Und so manches Dorffahrrad fährt auch mit dreckigem Freilauf doch mehr als 10 Jahre, oder?
 
AW: Darf eine alte Nabe auch mal Geräusche machen?

Und so manches Dorffahrrad fährt auch mit dreckigem Freilauf doch mehr als 10 Jahre, oder?
Dorffahrrad ist nicht gleich Dorffahrrad, und 10 Jahre können 1000 Kilometer, oder 100 000 Kilometer bedeuten!

Richtig gläubige Menschen nötigen mir Respekt ab, aber diese ganzen Mitläufer finde ich nur bemitleidenswert.

Carbonräder vergleiche ich gerne mit dem Trabbi, rostet nicht, verbeult nicht, sondern bricht sofort, und die Besitzer sind stolz auf ihr Plastikspielzeug.
 
AW: Darf eine alte Nabe auch mal Geräusche machen?

Freiläufe kann man aber eigentlich auch reparieren. Die meisten schrecken davor zwar zurück, aber schlimm ist das eigentlich überhaupt nicht.

Hallöle Franz,

dit sagst du mit, denke ich, zig Jahren an Bastel-Erfahrung, uns Neulingen ( und ick bastele inzwischen seit ca. nem Jahr) fordert sowat schon ne Menge Respekt ab. Man(n) will ja ooch nix kaputt machen.

Aber letztendlich haste natürlich Recht.

Gruß

Stephan
 
AW: Darf eine alte Nabe auch mal Geräusche machen?

Hallo Stephan,

ich glaube nicht, daß ich so wirklich viel Bastelerfahrung voraus habe, aber ganz sicher hatte ich diese Erfahrung nicht, als ich mich zum ersten Mal an einen Shimano-Freilauf herangemacht habe. Das war vermutlich so Ende 2004 oder Anfang 2005 und damit nur ein gutes Jahr nachdem ich mit dem Rennradln und damit mit dem Basteln an Fahrradteilen überhaupt angefangen habe. Ich wollte hauptsächlich wissen, was da drin ist, warum das da drin ab und zu kaputt geht, wie man es reparieren kann und warum zum Teufel die Hersteller daraus so ein großes Geheimnis machen. Das war alles. Um auf der richtigen Seite zu sein, hab ich mir aus dem Schrott ein paar alte Laufräder mit Shimano-Naben geholt und damit ohne Risiko, etwas Wertvolles kaputt zu machen, losgelegt. Heute ist das, finde ich, leichter, denn es gibt inzwischen die eine oder andere Anleitung und eben auch Tips von Bastlern, die solche Arbeiten schon gemacht haben. Das ist alles.

Viele Grüße
Franz
 
Zurück