AW: Dancelli Schnäppche
Die Verbreitung der Zeitfahrlenker hatte in den 80ern die gleichen Gründe wie heute:
Das rennrad sollte stadttauglich werden oder die Unterlenkerhaltung war unerwünscht.
Falls du Dich erinnerst: Selbst da waren schon viele, mehr oder weniger auf "Zivil" getrimmte rennräder unterwegs, einschließlich "Eingangräder", gerne auch starr.
Zeitfahrhörnchen, Schwalbenlenker oder der umgedrehte, abgeschnittene Rennlenker wurden oft und gern montiert.
Was Du über den Preis sagst, ist schon richtig und die "Retro-Welle" sorgt für deutlich überzogene Preise.
Das bedeutet aber auch, dass man, auch wenn man "nur" Rennrad fahren will, sich an den marktüblichen Preisen orientieren muß, leider.
Aber sonst kriegt man kaum ein anständiges Rad......
@NinaGahan: Wenn der Lack noch richtig gut ist, würde ich die Neulackierung aufschieben.
Wenn das Ding doch nicht passt, ist der Wiederverkaufswert höher.
Damals gehörten Dancelli zu den Herstellern, die sehr sauber gefertigt haben, soweit ich mich an die erinner, die ich in der Hand hatte.
[/B]
Nein.Zum 1.ist nicht zu erkennen um was für ein Fabrikat es sich handelt(ich hatte mitte der 80er mal einen No Name Rahmen der dem hier sehr ähnlich sah,und 500DM gekostet hat-allerdings mit 531 Rohrsatz)2.Hat das Rad mal wieder so nen unsäglichen Tria Lenker,was das Rad Tourenuntauglich macht.Ich möchte wirklich mal wissen weshalb so viele Räder mit diesen Lenkern auftauchen.So viele Zeitfahrer/Triathleten gibt's niemals.
275€ finde ich zuviel.
Die Verbreitung der Zeitfahrlenker hatte in den 80ern die gleichen Gründe wie heute:
Das rennrad sollte stadttauglich werden oder die Unterlenkerhaltung war unerwünscht.
Falls du Dich erinnerst: Selbst da waren schon viele, mehr oder weniger auf "Zivil" getrimmte rennräder unterwegs, einschließlich "Eingangräder", gerne auch starr.
Zeitfahrhörnchen, Schwalbenlenker oder der umgedrehte, abgeschnittene Rennlenker wurden oft und gern montiert.
Was Du über den Preis sagst, ist schon richtig und die "Retro-Welle" sorgt für deutlich überzogene Preise.
Das bedeutet aber auch, dass man, auch wenn man "nur" Rennrad fahren will, sich an den marktüblichen Preisen orientieren muß, leider.
Aber sonst kriegt man kaum ein anständiges Rad......
@NinaGahan: Wenn der Lack noch richtig gut ist, würde ich die Neulackierung aufschieben.
Wenn das Ding doch nicht passt, ist der Wiederverkaufswert höher.
Damals gehörten Dancelli zu den Herstellern, die sehr sauber gefertigt haben, soweit ich mich an die erinner, die ich in der Hand hatte.