• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Da ist Bewegung drin oder pedalierendes Problem

maestrosys

Neuer Benutzer
Registriert
28 Februar 2010
Beiträge
16
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich fahre SPD-SL-Pedale mit gelben Platen (+-3°). Nun wünsche ich mir etwas mehr Drehbeweglichkeit. Für Look gibts ja Platten die 9° erlauben.

Kennt jemand entsprechende Platten für SPD-SL? Dürfen ruhig non-Shimano sein.

Grüße,

Thomas

PS: Zu Speedplay kann ich mich kaum durchringen. Ich hab 2 Paar Radschuhe+1 Paar fürn Tri. Das geht beim Plattenpreis von kanpp 45€ ganz schön ins Geld. :o
 
AW: Da ist Bewegung drin oder pedalierendes Problem

Hallo,

Rote Platten = Keine Drehbeweglichkeit
Gelbe Platten = +- 3 Grad

ansonsten gibt es von Shimano glaube ich nichts.

Horst
 
AW: Da ist Bewegung drin oder pedalierendes Problem

Versuche mal die Platten einfach von vorne rein richtig einzustellen, dann braucht man keine 9°.Wenn die bequemmste Fussposition genau an der Stelle liegt, wo die Platte gerade 0° zu dem Pedal hat, dann reichen die 3°, um Kniebeschwerden zu vermeiden.
 
AW: Da ist Bewegung drin oder pedalierendes Problem

Hab meine Platten so eingestellt das die beweglichkeit (3Grad oder 6?) nur nach innen(Richtung Kurbel) sind. Hab deshalb bei Normalposition außen Anschlag und klick auch leichter aus.
Wofür willst du 9Grad? Das wackelt doch wie ein Kuhschwanz.
Johann
 
AW: Da ist Bewegung drin oder pedalierendes Problem

Das Problem ist die korrekte Ausrichtung der Platten. Ich krieg immer rechtsseitig Knieschmerzen. Wenn ich normal laufe, bilden meine Füße ein "V". Der rechte ist sehr stark nach außen gedreht (ca. gegen die Senkrechte: 25°).
 
AW: Da ist Bewegung drin oder pedalierendes Problem

Dann schraub doch die Platten entsprechend fest?! Dafür sind die ja einstellbar. :confused:
 
AW: Da ist Bewegung drin oder pedalierendes Problem

Spätestens jetzt wünsch ich mir die Aussage eines Orthophäden.
Frage: Kann man mit Klickpedalen eine Fußkorrektur erreichen?
Hab heute irgendwo gelesen das man bei 3Std Radfahren das Knie ca.16000 mal bewegt. Jetzt müßte man die normalen Geh -Tagesbewegung gegenhalten, um zu sehen was mehr erfolgt.
Kopfkratz
Johann
 
AW: Da ist Bewegung drin oder pedalierendes Problem

Dann schraub doch die Platten entsprechend fest?! Dafür sind die ja einstellbar. :confused:
Ich hab das schon verstellt. Zum nächsten Test muss ich warten, bis das Knie nicht mehr so weh tut (Arzt sagt nix kaputt, nur überlastet).
Trotzdem wäre mir, zumindest bis ich die perfekt Position erfahren habe, Cleats mit mehr Spielraum sehr recht. Dann kann ich während der Radelei noch stärker drehen und schauen was passiert. :)
 
AW: Da ist Bewegung drin oder pedalierendes Problem

Jetzt kommen die Saudoofen Ösi-Vorschläge!
Besorg dir doch einen Klipspedalsatz, Hier sagt man glaub ich Körbe.
Normale Schuhe mit Ledersohle, nach 30Km den Abdruck begutachten und als Grobeinstellung übertragen.
Johann
 
AW: Da ist Bewegung drin oder pedalierendes Problem

Also ehrlich gesagt, mit solche Problemen würde ich mich nicht um 45 Euro für neue Platten sorgen, dass hast Du sonst mit Praxisgebühren auch schnell zusammen.....
Im Ernst, in dem Fall würde ich Dir doch zu Speedplay raten! Die haben nicht nur eine große Drehfreiheit, sondern die sind auch so beweglich, dass der Fuß die Stellung während der Peadlierbewegung verändern kann. Ob das für Dich wichtig wäre kann ich in der Ferndiagnose natürlich auch nicht beurteilen.

Noch wissen solltest Du, dass bei nach außen gedrehter Fußspitze die mögliche Drehung irgendwann durch die Kurbel begrenzt wird. Um den Fuß möglichst weit drehen zu können solltest Du die Pedalplatte sehr weit innen montieren.
Im Gegensatzt dazu kannst Du bei nach innen weisenden Fußspitzen mehr Drehfreiheit eines Pedals ausnutzen.
Die Speedplay Zero bieten die Möglichkeit, die Drehfreiheit nach innen zu begrenzen, so dass man nicht versehentlich mit der Ferse an die Kurbel stoßen kann.

Bei nach außen gedrehtem Fuß nimm die Speedplay Zero, die Chromo-Version gibt es mit Pedalplatten schon ab 85 Euro.
Bei nach innen gedrehter Fußspitze bietet die Speedplay-X-Serie noch mehr Drehfreiheit.
Die Speedplay-Platten sind zwar teuer, halten aber mit etwas Pflege auch sehr lange.
Gerade hatten wir hier jemand, dem die Feder in der Zero-Platte gebrochen ist - aber nach 26.000 km. Das sagt wohl genug über die Haltbarkeit.

Andere Alternativen:
In der bis vor kurzem aktuellen Tour war ja ein Pedaltest:
Die Mavic Sprint haben 8 Grad, drehen auch recht leicht.
Die Ritchey WCS Echelon haben die größte Drehfreiheit (10 Grad) der Nicht-Speedplay-Pedale (Kéo-kompatibel, aber mit eigenen Pedalplatten).
Die Shimanos sollen eine kleine Drehfreihteit haben (gemessene 2,5 Grad), dazu sehr schwergägnig drehend.
Look liegt bei gemessenen 5-6 Grad.
 
AW: Da ist Bewegung drin oder pedalierendes Problem

@Johann: Na bevor ich Körbchen kaufe, steig ich gleich auf Speedplay um.
@Chris: Der Umstieg auf Speedplay müsste dann wohl auch am MTB erfolgen. Die Frogplatten schlagen ebenfalls mit 45€ zu Buche. Mal sehen.

Grüße Thomas :)
 
AW: Da ist Bewegung drin oder pedalierendes Problem

Also ich hätte welche im Keller liegen.Wenn du nicht zu Weit weg bist kannst sie dir ausleihen. Geht ja nur um nen Abdruck.
Johann
 
Zurück