• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

DA 7803 ersetzen? Ultegra 6703 oder Athena 3*11?

EagleFlight

Spaß & Fitnessfahrer der Berg ruft...
Registriert
19 September 2007
Beiträge
2.690
Reaktionspunkte
262
Hallo,

meine DA 7803 leistet eigentlich gute Dienste.

Sie hat lediglich einen Schwachpunkt: Der Flight Deck Sensor im linken Hebel ist defekt, ist aber kein Problem, habe das mit etwas zusätzlichem Geraffel anders gelöst.

Nun erwäge ich zwei Varianten der Modernisierung:

Ultegra 6607 6703
- Vorteil wäre ein richtig und sogar wireless funktionierender Flight Deck
- Nachteil: Wäre auch nur 3*10

oder

Athena 3*11
- Vorteil: feinere Kassettenabstufung 11fach
- Nachteil: kein Flight Deck mehr

Fragen:
- Ist die neue Ultegra bei Schaltkomfort und Zuverlässigkeit so gut wie eine alte DA?
- Wie schlägt sich im Vergleich dazu eine Athena?

Alternativ erwäge ich einfach zu warten, bis es eine höherwertige 3*11 mit passendem Computer gibt. Aber so langsam wie die ganzen Jungs da entwickeln kriege ich dabei vielleicht graue Haare.

Zusatzfragen:
- Was denkt ihr, wann eine gute 3*11 mit Computer auf den Markt kommt?
- Wird ein 3*11 Ergobrain auch zu der jetzt erhältlichen Athena passen?
 
chips.gif
bier.gif
 
So, alle Kinder ausgetobt? Dann jetzt ab ins Bett, es ist 9 vorbei. :D

Ich erwarte ja keine "Shimano oder Campa" Diskussion.

Ich habe halt von Campa Null Ahnung, ich sehe nur dass Athena nur die viertbeste Gruppe ist, nur ein Drittel einer DA kostet, und das läßt mich zögern sowas zu kaufen. Sind die Bedenken berechtigt oder unbegründet?
 
Von flight deck bzw ergobrain wirst du wohl nicht mehr viel sehen. Dafür sitzt Garmin einfach zu fest im GPS-Sattel und hat damit den Markt für hochwertige Fahrradelektronik praktisch vollständig belegt. Dieser Zug ist für die Komponentenhersteller vorerst abgefahren, denn für einen spontanen Quereinstieg in das Kartengeschäft wäre sogar Shimano eher zu klein. Da tut sich ja sogar Apple reichlich schwer.

In ein paar Jahren wird aber bestimmt eine Ausgabe via ANT+ (oder low-power-bluetooth?) in Di2 bzw EPS integriert, schließlich muss man ja mit jedem Jahrgang irgend eine Alibi-Neuerung bringen...
 
Ich finde es auch lächerlich, dass der neue Flight Deck auf einmal mit Pulsmessung daher kommt, andererseits kann er nichtmal 11er Gruppen.

Eine weitere Option die mir durch den Kopf geht wäre eine selber zusammengestellte Athena, links mechanisch 3fach, rechts EPS 11fach.

Oder links die DA 3fach drin lassen und rechts eine 11er Di2.

Nur dann habe ich verschiedene Hebel. Die Optik ist mit dem elektrischen Zeug aber sowieso im Eimer, irgendwann kommt es darauf auch nicht mehr an.
 
Ultegra 6603 ist ähnlich alt wie DA7803. Warum nicht gleich Ultegra 6703?
Mit der Athena wirst du wohl nicht glücklich werden.
 
Ultegra 6603 ist ähnlich alt wie DA7803. Warum nicht gleich Ultegra 6703?
Ups, ja mein Fehler. 6703 meinte ich.


Mit der Athena wirst du wohl nicht glücklich werden.
Also wenn du das sagst dann lasse ich das bleiben mit der Athena.

Ich würde ja gerne nur rechts auf Di2 umrüsten, aber ich fürchte da habe ich mich jetzt mit der Powertap G3 Nabe ins Aus geschossen, die kann nur 10er Shimano.

Vielleicht begehe ich den absoluten Stilbruch und rüste nur rechts um auf eine 11er Record ohne oder mit EPS, 11er Campa Freilauf bieten sie an.
 
Sage ich es... oder lieber nicht...?
Sage ich es... oder lieber nicht...?
Sage ich es... oder lieber nicht...?
Sage ich es... oder lieber nicht...?
Sage ich es... oder lieber nicht...?
Sage ich es... oder lieber nicht...?
Sage ich es... oder lieber nicht...?
Sage ich es... oder lieber nicht...?
Sage ich es... oder lieber nicht...?

Ich sage es... Nimm SRAM Force!
Jetzt aber ducken und weg...............
 
Flight Deeck und Ergobrain waren die firmeneigenen Fahrrad-Computer von Shimano und Campagnolo. Sie waren abgestimmt auf die damals verfügbaren Ritzel- und Kettenblattzahlen, und konnten von den Bremsschalthebeln aus bedient werden.

Allerdings konnten die sich nicht durchsetzen. Im Vergleich zu einem aktuellen Mittelklasse Computer von heute, hatten die letztlich nur Standardfunktionen und Trittfrequenz.

EagleFlight: Die Hierarchie von Campa läßt sich nur sehr bedingt mit Shimano und SRAM vergleichen. Ab der Peisklasse, wo es bei Shimano mit Dura Ace ( mechanisch) aufhört, kommtn bei Campa gleich drei Gruppen.

Die Athena bewegt sich preislich in etwa bei Shimano Ultegra und SRAM Rival...........
 
Es wurde ja schon indirekt angesprochen. Behalte die gut funktionierende Schaltung und besorg Dir einen ordentlichem Mittelklasse Radcomputer.
 
Es wurde ja schon indirekt angesprochen. Behalte die gut funktionierende Schaltung und besorg Dir einen ordentlichem Mittelklasse Radcomputer.
An Radcomputern fehlt es mir nicht wirklich. Ohne Navi fahre ich normal mit zweien, weil ich verschiedene Daten (Geschwindigkeit, Trittfrequenz, Herzfrequenz, Leistung, Fahrzeit, gewisse Durchschnittswerte) ohne Umlättern groß im Blick haben will.
ergomopos.jpg


Wie man hier sieht bietet aber der Flight Deck schöne Features die kein anderer Computer hat: Er zeigt das aktuelle Übersetzungsverhältnis bzw. das aktuelle Blatt und das aktuelle Ritzel an.

Sage ich es... oder lieber nicht...?Ich sage es... Nimm SRAM Force!
Sag Bescheid wenn sie eine 3*11 anbieten.
 
Umstieg auf Campa ist ne Umrüstung, auf 6703 dagegen ne Abrüstung. Warum ändern, wenn es jetzt doch läuft? War von der Ultegra massiv enttäuscht was Haptik, Ergonomie und Schaltverhalten anging.
Noch ne kommerzfeindliche Anmerkung: KEIN MENSCH BRAUCHT 3x11 GÄNGE! Wie fein will man denn was noch stufen?!
 
Danke an dieser Stelle euch allen für eure Beiträge.

Umstieg auf Campa ist ne Umrüstung, auf 6703 dagegen ne Abrüstung. Warum ändern, wenn es jetzt doch läuft? War von der Ultegra massiv enttäuscht was Haptik, Ergonomie und Schaltverhalten anging.
Trifft das auch zu wenn die Ultegra fünf Jahre neuer ist? Ist es nicht so, dass das Know How der DA drei, vier Jahre später in der Ultegra verbaut wird?

Einziger Grund dafür wären meine Probleme zwischen dem linken Hebel der 7803 und dem Flight Deck. Immer wieder ging mir die linke Hebel kaputt, in der Weise, dass er keine Meldung mehr an den Flight Deck macht. Mittlerweile habe ich einen eigenen Sensor gebaut, viel Kabelgeraffel. Die 6703 würde da wohl Abhilfe schaffen und das sogar komplett wireless.

Allerdings, wenn ich zusammenrechne was das kostet, dann ist mir das für den Zweck wohl doch zu teuer. Allein der wireless Flight Deck kostet 332 Euro, dann die Ultegra Hebel dazu ... Ich bin ja nicht kleinlich wenn es um Technik geht, aer das geht dann doch etwas weit.

Also: Streichen wir auch die Ultegra.


Noch ne kommerzfeindliche Anmerkung: KEIN MENSCH BRAUCHT 3x11 GÄNGE! Wie fein will man denn was noch stufen?!
Niemand außer mir. :D

Wie man leicht sehen kann, würde da zwischen das 23er und das 28 er noch eines dazwischen passen, 20-22-25-28 statt 20-23-28 wäre cool.:

DA 7803 mit Kurbel Token Mono-Q (ISIS wegen ergomo)
 
Sei unbesorgt, auch ich brauche sie oder glaubt einer, dass ich die Kohle für meine Athena 11-Fach zum Fenster rausgeworfen habe? :eek: Mit dem elften Ritzel fahre ich schneller, ergonomischer, cooler und schöner durch die Gegend :D
Einzig das Problem an der Eisdiele, bei etwas Wind hält mein Hinweisschild mit "11 Ritzel" und einem Pfeil nach unten nicht so gut ;)
 
Zurück