• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cyclocross hieraus aufbauen möglich?

hannover1980

Aktives Mitglied
Registriert
16 August 2009
Beiträge
478
Reaktionspunkte
448
Ich haue meine Frage mal hier in die "Technik & Material" Sparte: Ist es möglich, sich aus diesem alten Cannondale Hybrid-Bock ein vintage/retro Cyclocross aufzubauen? Gibt es etwas zu bedenken bzw. Stolpersteine die aufgrund der Rahmenbeschaffenheit zu Problemen führen könnten? Sollte doch gar kein Problem werden, oder? Die gemessene Rahmenhöhe passt perfekt für meine Körpergröße. Reifentechnisch ist da zur Zeit irgendwas um 32-622 drauf.

Wie würdet Ihr die Verwendung von Cantilevers im Jahr 2017 einschätzen? Es ist 20 Jahre her, dass ich die Teile das letzte Mal gefahren bin. Dennoch sieht man ja auch heute noch an sehr vielen modernen Cyclocrossern Cantis bzw. V-brakes.

Danke für Eure Einschätzung

$_57.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mal sagen, das ist ein alter Treckingrahmen, oder so was in der Art. Selbst wenn Du das Rad mit Crosserteilen aufbaust wird das immer ein träges Rad bleiben. Und für das Geld was Dich das kostet kriegst Du nen richtigen Cyclocrosser.
 
Es könnte sein, dass Dir das Rad mit Rennbügel aufgebaut zu lang sein wird. Ansonsten stehen Deinem Plan keine technischen Gründe entgegen. Entgegen weit verbreiteten Ansichten ist es immer noch möglich, ein Fahrrad mittels Cantileverbremsen ordentlich zu verzögern.
Einen alten Cannondale Tourer als "vintage/retro Cyclocross" auszugeben ist natürlich eine Stilfrage, die nicht von jedem positiv beantwortet werden wird.

Viel Erfolg!
 
V-Brake kannst du ja auch montieren!
Schraub doch mal zum Test einen Rennlenker drauf, dann siehst du, ob dir die Sitzposition gefällt oder nicht!
 
Es könnte sein, dass Dir das Rad mit Rennbügel aufgebaut zu lang sein wird.
Das Rad hat einen verhältnismäßig langen Vorbau. Den kann man kürzer wählen, ohne dass es merkwürdig aussieht. Dann einen Kompaktlenker dran und es könnte mit der Gesamtlänge passen.

Interessanter ist die Frage nach der passenden Kurbel und der Kettenlinie. Du hast hinten eine Einbaubreite von 135. Wenn du vorne eine normale RR-Kurbel einbaust, die in ihrer Kettenlinie auf eine 130er-Nabe abgestimmt ist, hast du einen größeren Schräglauf.
Der wird wiederum ein wenig abgeschwächt durch einen vermutlich längeren Hinterbau als bei einem Renner.
Was im Endeffekt herauskommt, wirst du ausprobieren müssen, und ich denke, es wird lösbar sein. Aber darauf zu achten, hilft.
 
Danke schon mal! Als Grundlage brauche ich praktisch nur den kultigen Rahmen. Vorbaulänge etc. würde ich natürlich anpassen und ggf. auch einfach die Vorhandene CODA Kurbelgarnitur mit anderem Schaltwerk fahren.

Was die Stilfrage angeht: Mein Plan ist es ja eben, einen kultigen Mid 90er Rahmen aus den USA zum Crosser aufzubauen. In den Laden gehen und sich einen China-Böller kaufen, kann jeder und widerstrebt mir sehr. Aber das ist eine ganz grundsätzliche und individuelle Einstellungsfrage.

Für mich persönlich gibt es keine schöneren und hochwertiger produzierten Rahmen als die in den Mid 90ern ausgewählter Firmen wie Cannondale, KLEIN, Principia, usw...

Das Rad an sich, soll kein BOC oder Stadler-Bomber sein sondern (ihr wisst ja bei mir) auch immer einen gewissen Swag bekommen *lacht*. Und ein bisschen auch ein "Fun-Projekt" ohne zu viel Ernsthaftigkeit dahinter werden.

Ist denn das Oberrohr deutlich länger als beim normalen Renner (Stichwort: "Zu lang bzw. Radstand zu lang")? Oder ist es die Gabelform? Ich habe das Rad gerade nicht hier und kann es in diesem Moment leider gerade nicht vermessen.
 
auch fahren oder nur posen ? und wenn ja in was für einem Gelände ? Falls du wirklich ins Gelände willst, dann nicht zu lang, nicht zu langer Radstand und nicht zu facher Steuerrohrwinkel. Muss nicht unbedingt ein reiner CX Rahmen sein, auch ein eher sportlich ausgelegter Reiserahmen kann einen Option sein. Muss man aber suchen und Geduld mitbringen
 
Posen und Fahren. Untergrund: Asphalt, Schotter, waldig, leicht matschig. Nur geringe Höhenunterschiede.

Für mich persönlich wäre das C600 da oben genau ein wie von Dir empfohlener "sportlich ausgelegter Reiserahmen".
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich nicht beurteilen, kenne die Geo von dem Rahmen nicht, Aber was du beschreibst, brauchst du auch nicht unbedingt CX, sondern das was im Neusprech "Gavel" heisst. Hauptsache ein ein paar dickere Reifen. Aber zu langes OR wäre trotzdem störend
 
Dennoch sieht man ja auch heute noch an sehr vielen modernen Cyclocrossern Cantis bzw. V-brakes
Ja, ich fahre im Rennen Mini-V, geht "ordentlich". Mit canits sind auch noch einige unterwegs. Sind aber langsam am aussterben.
Canits fahre ich sonst noch an der Randonneuse. Geht so, man muss halt rechtzeitig bremsen. Für deinen Zweck aber ok.

...Rennlenker montieren, draufsetzen! Um den Block fahren! ;)
wäre mir zu viel Arbeit ohne es vermessen zu haben, dauert ja nur ein paar Minuten.. Aber wenn du dir das in den Kopf gesetzt hast, dann mach es halt
 
Ich habe gerade mal den passenden 1995er Cannondale Katalog gewälzt.

Das Oberrohr ist mit 58,9cm beim oben gezeigten C600 bei einer Rahmenhöhe von 60cm praktisch exakt gleich lang, wie bei den normalen Rennern R800, R1000 usw. Die haben mit 59cm nen Millimeter mehr. Meine Räder die ich hier zuhause habe, liegen alle in den Bereich 58,5-60cm fürs Oberrohr.

Der Winkel des Oberrohres ist mit 1,5 Grad unterschied annähernd gleich und vor allem der Trail ist mit 6,4cm exakt gleich, mit den "normalen Rennrädern" der Generation.
 
Dein Rahmen erinnert mich an mein Specialized CrossRoads das ich mal als Orientierungsbildchen (schlechtes Bild, sorry) zeigen will.
435159-c2q3rjlpsncw-170111-large.jpg


IdR sieht man den Rahmen als Trekker aufgebaut, d.h. er hat ein längeres Oberrohr und reichlich Radstand. Ich hab das Rad unter der Vorstellung Gravel-Traveller aufgebaut. Hinterbau hat 130 mm, Antrieb 3x7 gebremst wird mit Mini-V. Ich hab die Gelegenheit genutzt eine 1" Zornyc Alu-Carbon Gabel anstelle der original Stahlgabel einzusetzen. Macht die Fuhre etwas leichter.
Zum Fahrverhalten: Die Agilität und Wendigkeit eines echten Crossers ist nicht erreichbar, was in meinem Fall auch nicht angestrebt war.
Auf Asphalt, Schotter und leichtem Gelände hat das Rad eine sehr souveräne Gangart, ziemlich unbeirrbar. Also durchaus sehr praktikabel um Schotterpisten zu brettern. IdR hab ich Schwalbe CX pro montiert, die bauen knapp 30 mm breit und sind leicht, dennoch pannensicher. Dickere reifen geht auf jeden Fall, ich mag aber keine Walzen. Die Zornic Gabel setzt den reifen engere Grenzen als die Stahlgabel, 42 mm würden aber wohl rein passen.
Um die Rahmenlänge etwas zu kompensieren habe ich einen ca. 2 cm kürzeren Vorbau als sonst und einen Cinelli Gravis Kompaktlenker verbaut. Der hat 2 cm mehr Breite als sonst am Renner, von wegen besser "reinwuchten" ;-)
Ich fahre das Rad sehr gerne, vorwiegend als Winter-/Schlechtwetterrad auch über längere Strecken. Ich war überrascht wie gut und locker es läuft, richtig entspannt. Mit der Agilität/Nervosität eines Crossers ist aber definitiv nichts.
 
Ich habe auch eine Zornyc-Gabel am Crosser und hatte da schon 42er Spikereifen mit dicken Stollen drin, es war noch reichlich Luft. Allerdings habe ich nicht gemessen, wie breit die Reifen auf den 13C-Felgen wirklich sind.
 
Ich habe auch eine Zornyc-Gabel am Crosser und hatte da schon 42er Spikereifen mit dicken Stollen drin, es war noch reichlich Luft. Allerdings habe ich nicht gemessen, wie breit die Reifen auf den 13C-Felgen wirklich sind.
Hehe, 42er Spiker auf 13C - da dreht es die hiesigen BreitreifensamtBreitfelgenFreaks im Kreis. Ich hab's auch nicht gemessen ;-))
 
Meine Räder die ich hier zuhause habe, liegen alle in den Bereich 58,5-60cm fürs Oberrohr.
Und die haben einen Rennradlenker?

Auf dem Foto oben ist der Lenker sehr hoch montiert.
Wenn der Rennradlenker genauso hoch soll und du vermeiden willst, dass es genauso übel ausschaut, wäre ein Rahmen mit längerem Steuerrohr sinnvoll, Kultrahmen hin oder her.
 
Haben Alle Rennlenker bis auf Eines. Geplant ist ein Vorbau mit maximal 5 Grad positiver Steigung. Besser 0 Grad.

Ich habe genug Teile da. Lange Rede, kurzer Sinn! Ich werde es mir mal zusammenstecken und mich draufsetzen bezüglich der Sitzposition und dann entscheiden, ob und wie viel Geld und Schweiss ich in das Vorhaben investiere oder eben nicht.
 
Ich habe vor einer Weile für einen Freund ein mid 90s Trek hybrid als gravel/ cross/ winter/ ... mit Rennlenker aufgebaut.

Ähnlich wie hier wurden meine initialen Bedenken durch die Geotabelle aufgelöst - die hybridtrekker damals waren in der Geo offenbar nah am CX.

Wenn der Rest funktioniert, würde ich Vorbau, Lenker, Hebel und Reifen tauschen - und dann erstmal fahren :)
 
Zurück