• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cube Streamer (2011) - Laufradwechsel sinnvoll?

cadoham

Aktives Mitglied
Registriert
1 Juni 2012
Beiträge
437
Reaktionspunkte
252
Moin.

Bei meinem Cube Streamer 2011 war der typische Easton EA30 Custom LRS dabei.

Mir gehts jetzt nicht um eine Kaufberatung, sondern technisch fundierte Antworten! :)

Reicht der für das normale Training als Hobbyfahrer oder würdet ihr den Wechsel
zu den Fulcrum Racing 5 (CX) befürworten?
Spricht etwas klar gegen die Eastons?
Mir geht es da weniger um Aero-Speichen, Nabenkörper mit gerader Speichenaufnahme etc.,
sondern um einen LRS der steifer, langlebiger und eventl. auch leichter ist als die Eastons.

Mit einem neuen (eventl. besserer) LRS fühlt sich das Rad immer besser an,
aber steht die Anschaffung auch im vernünftigen Verhältniss zu den gewonnen Vorteilen bei den Fulcrums?

Gruss, Patrick
 

Anzeige

Re: Cube Streamer (2011) - Laufradwechsel sinnvoll?
Ich hab immer ein lautes Freilaufgeräusch in Erinnerung wenn ich den Namen Fulcrums höre :confused:. Kann das noch jemand bestätigen?
 
Zumindest liest man dies öfter. :D

Aber die Lautstärke vom Freilauf sagt ja nun nicht viel über die
technischen Vorteile gegenüber den Easton EA30 .... ;)
 
Für das "normale" Training als "Hobbyfahrer" ( selbst für Profis........) ist eigentlich alles "overdressed", was über einen klassischen Vielspeichen-LRS hinausgeht.

Easton steht zwar im Ruf, schnell mal die Speichen zu verlieren, aber von den günstigen EA30 ist mir das nicht zu Ohren gekommen. Zudem sind die konventionell aufgebaut und können mit ebenso konventionellen Ersatzteilen repariert werden.

Klar, schönere Räder gibt es immer und wenn man lustig genug ist, kann man sich nach allen Regeln der Kunst einen LRS technisch optimieren.
 
Zurück