• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cube Litening Super HPC Pro Compact Cube HP 2010

JackPlus

Neuer Benutzer
Registriert
29 Juli 2010
Beiträge
13
Reaktionspunkte
0
Hallo "biker",
ich habe mir das oben genannte bike gekauft. Zwei Fragen konnte ich mir bisher noch nicht beantworten. Würde mich freuen, wenn ihr mir dabei helfen könntet.

- Muss ich Unterlegscheiben für die Pedalen (Shimano PD-R670) benutzen?
- Der Rücktritt-Freilauf ist nicht besonders leichtgängig. Müssen sich die Kurbellager erst einlaufen?

Schon mal vielen Dank im Voraus.
JackPlus
 

Anzeige

Re: Cube Litening Super HPC Pro Compact Cube HP 2010
AW: Cube Litening Super HPC Pro Compact Cube HP 2010

Schönes Rad...

Zu 1) Nein, wozu? Damit würdest Du vom Effekt her nur den "Q-Faktor" der Kurbel (Abstand der Kurbelaußenflächen zueinander) künstlich erhöhen, den jeder Hersteller so gering wie möglich zu halten versucht.

Zu 2) Ist normal. Beides, also Freilauf und Innenlager werden noch geringfügig leichtgängiger, wenn sich erst mal die herstellerseitig eingebrachten Fettmengen umverteilt haben. HT-Lager laufen generell etwas schwerer als "alte" Patronenlager, das ist aber irrelevant.

Zu 3) Hast Du nicht gefragt, ich beantworte es aber trotzdem ;): ein Pedal, zwei Pedale. Das "n" braucht's nicht.
 
AW: Cube Litening Super HPC Pro Compact Cube HP 2010

Hallo calforce,
vielen Dank für deine Antworten:
zu 1) habe gehört, dass die Pedale sich ohne Scheibe festfressen können. Das Material der Kurbel wird durch den washer geschont.
zu 2) Okay, dann warte ich mal ab!
zu 3) Stimmt! Vielen Dank für den Tipp.
Zum Anfang: Ja wirklich, ein wunderschönes bike!
Schönes Wochenende
 
AW: Cube Litening Super HPC Pro Compact Cube HP 2010

zu 1) habe gehört, dass die Pedale sich ohne Scheibe festfressen können. Das Material der Kurbel wird durch den washer geschont.

Nenene :) Wenn da was festgammelt, dann das Gewinde. Und das verhindert man mit einer ordentlichen Ladung Fett aufm Gewinde. Und das mit dem Schonen des Materials... wenn Du meinst ;) Ich schone mein Material dadurch, dass ich die Dinger nicht so anknall, dass das die Pedale sich nen mm ins Alu fressen.
 
AW: Cube Litening Super HPC Pro Compact Cube HP 2010

Da hast Du mit Dativ Plural genau die einzige Form gefunden, bei der es tatsächlich "Pedalen" heißen muß.:daumen:

Das mag sein, aber selbst im Nominativ Plural klingt für mich „Pedalen“ stimmiger.
Am einfachsten wäre es, wenn man statt Pedale(n), sich auf „Pedals“ einigt. Das ist
kurz, eindeutig und klingt am besten.:D
 
AW: Cube Litening Super HPC Pro Compact Cube HP 2010

Das mag sein, aber selbst im Nominativ Plural klingt für mich „Pedalen“ stimmiger.
Am einfachsten wäre es, wenn man statt Pedale(n), sich auf „Pedals“ einigt. Das ist
kurz, eindeutig und klingt am besten.:D

Aha. Wie heißt der Nominativ Plural von Regal? Klingt da auch "Regalen" stimmiger? Pedals ist englisch, und davon haben wir schon genug...
 
AW: Cube Litening Super HPC Pro Compact Cube HP 2010

Aha. Wie heißt der Nominativ Plural von Regal? Klingt da auch "Regalen" stimmiger? Pedals ist englisch, und davon haben wir schon genug...

Der heißt Regale. Und zwar überall und unzweideutig. Während es bei Pedale doch
durchaus unterschiedliche Auffassungen gibt. Ansonsten siehe Posting #6. zweiter Satz.
An das Englische dachte ich weniger, sonst hätte ich ja nicht den Smiley angehängt, sondern
eher an die mundartlich gebräuchliche Mehrzahlbildung durch das dranhängen von einem S.
Wie z.B. bei Männers, oder bei Weibersleut.
 
AW: Cube Litening Super HPC Pro Compact Cube HP 2010

Ganz so ist es nicht, diese Scheiben haben durchaus ihren Sinn.
Sie verhindern den Kontakt zwichen Pedalkörper und Kurbel und damit das verkratzen
beim festziehen.

Den Q-Faktor von was, 1/100mm oder so, kann man da wohl vergessen.
 
AW: Cube Litening Super HPC Pro Compact Cube HP 2010

Ganz so ist es nicht, diese Scheiben haben durchaus ihren Sinn.
Sie verhindern den Kontakt zwichen Pedalkörper und Kurbel und damit das verkratzen
beim festziehen.

Den Q-Faktor von was, 1/100mm oder so, kann man da wohl vergessen.

Okay. Und was verkratzt da? Genau die Stelle, die ein neues Pedal wieder abdecken würde. Ich denk, man kann sie montieren, wenn man sie eh hat, kann es aber auch eifach bleiben lassen, wenn nicht...
 
Zurück