• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cube Cross Race Pro Umstieg auf Kettenblatt 50/34 von 46/36

g0rgy

Neuer Benutzer
Registriert
23 Juni 2025
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hallo!

wie problematisch ist es, wenn ich für eine 46/36T Rotor Vegast die Kettenblätter durch 50/34 erweitern will?

kurz zu den Daten des Rads (Cube Cross Race)
Kurbelsatz Rotor Vegast BC2, 46x36T
Innenlager Shimano SM-BB71-41B, 86mm Pressfit
Kette/Riemen Shimano CN-M6100
Zahnkranz / Kassette Shimano CS-R7101, 11-34T

Kettenschaltung:
Schaltwerk Shimano 105 Di2 RD-R7150-DGS, 12-Speed, Electronic Shifting System
Schalthebel Shimano 105 Di2 ST-R7170
Umwerfer Shimano 105 Di2 FD-R7150F

Ich kann nicht ganz einschätzen, ob es dann mit der Umwerferhöhe/-winkel kritisch wird. Bzw. ob die Schaltqualität dann arg darunter leidet.

Hat da jemand Erfahrung und kann mir da helfen, oder sollte ich besser die Finger davon lassen?

Danke und LG
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Cube Cross Race Pro Umstieg auf Kettenblatt 50/34 von 46/36
Schau mal hier:
46 .
Ich kann zur Fragestellung in Bezug auf dein Cube nichts beitragen, außer deinen Gedanken zur Umwerferposition untermauern. Ich musste lernen, dass mein Stevens Super Prestige in Kombination mit einem Sram Force Umwerfer maximal 46T zulässt. Dass 48er Kettenblatt musste wieder zurück…
 
der rahmen hat doch einen anlötsockel und di2 umwerfer, da ist nichts mit winkel verstellen. nur höhenanpassung ist möglich. zufällig gehört dieses Cube Fahrrad zu meinem Fuhrpark. der umwerfer kann nach oben gesetzt werden und sollte somit locker das 50er Kettenblatt vertragen.
1000005256.jpg
 
Vor einem Jahr habe ich das C.62 Cross Race Teamline mit der 50/34 105er Kurbel gekauft.
Da wurde die 105er Gruppe noch Sortenrein verkauft und da es keine 46/36 bei 105 gibt ....
50x11 ist in der Rheinebene auf Teer/Beton im Dauerbetrieb solange der Gegenwind kleiner 20 km/h ist.
 
Zurück