• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Crosser zum ins Geschäft?

Lizardman

Neuer Benutzer
Registriert
9 Juli 2010
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Ich bräuchte da mal einen Tipp oder auch mehrere;-) Werde zukünftig meine Anreise ins Geschäft von 10km Strasse und relativ eben auf 17km und fies hoch und runter mit schlechtem Belag und tw. Kies umzugsbedingt verlegen. Hab mir da einen Crosser überlegt, an den ich ein Gepäckträger basteln würde, da auch das Gepäck proportional zur Strecke wächst;-( Zum Spass fahre ich ein Cube hpc super litening ohne Rettungsring und hätte aber für die 17km gerne einen (musste beim ersten Mal die neue Strecke fahren so oft aus dem Sattel und des ist mit Taschen hinten sch....). Da des Cube schon den Geldbeutel strapaziert hat, sollte das neue Geschäftsrad ne günstigere Variante sein. Bin um jeden Rat dankbar!
 
AW: Crosser zum ins Geschäft?

Prinzipiell schon eine Alternative, v.a. preislich. Allerdings würd ich schon gerne vielleicht doch dann auch mal durch den Dreck;-) Find des Ganze auch mit knapp 13Kg echt schwer (VSF). Das Stevens gefällt mir da schon besser! Würde auch gerne auf Steckschutzbleche zurückgreifen und leichte Leuchten, die man bei Bedarf ansteckt! Vielen Dank schon mal!
 
AW: Crosser zum ins Geschäft?

Ich habe einen Crossbow. Ist sehr solide, um nicht zu sagen schwer, aber er leistet seit vier Jahren zuverlässige und treue Dienste. Fahre damit ebenfalls zur Arbeit (30 km) und habe bisher null Probleme gehabt. Den Crossbow bekommt man auch recht günstigt.
 
AW: Crosser zum ins Geschäft?

Danke schon mal! Vielleicht lässt sich ja hier oder da das ein oder andere Grammam Crossbow sparen und notfalls muss halt weniger Zeug fürs Geschäft mit in die Tasche;-) Gibt es was besonderes, auf das man achten sollte oder etwas besonders empfehlenswertes bzgl. Schaltung, Bremsen etc.?
 
AW: Crosser zum ins Geschäft?

Mahlzeit,

habe ich da Crossbow gehört? Damit fahre ich jeden Tag zur Arbeit, auch Schotter, Schlaglöcher und zur Zeit sogar eine 1 km Baustelle. Zur Not kann ich auch noch Schutzbleche dranmachen. Alles andere, bis auf die Bremsen, welche ich noch gegen Mini-V auswechseln werde, sind Standard Rennradteile, wo hauptsächlich der Geldbeutel entscheidet, was dran kommt.

Für den Arbeitsweg ist ein WH R 550 LRS mit Schwalbe Marathon Reifen dran.

 
AW: Crosser zum ins Geschäft?

Moin! Danke für das Foto. so stell ich mir das Ding vor, nur dass bei mir dann eben (Stilbruch, ich weiß) ein Gepäckträger dran muss. Hast Du die Tiagra dran? Hab gehört, dass die für sowas taugt, weil unempfindlich gegen Dreck etc. Würde, ausgenommen der Geldbeutel, was gegen eine 105er sprechen (Vor-/Nachteile?).
Auf meinem Weg zur Arbeit sind 2-3 kleine fiese Berge drin, die ich mit dem momentanen Ritzel (53/39 zu 25/12) nicht mehr im Sitzen pack, was dann mit Gepäckträger und Tasche blöd wär. Hat da jemand Erfahrung mit der 46/24 und 28/11 hinten?
Danke schon mal für die bisher sehr hilfreichen Tipps!
 
AW: Crosser zum ins Geschäft?

Ich werfe immer gerne mal wieder ein:

http://velotraum.de/modelle/speedster

Gepäckträger, Lichtanlage, Schutzbleche alles kein Problem.

RR-fahrer versägen oder mit 35kg Packtaschen durch die Länder radeln ebenfalls nicht. Das Rad lässt sich individuell beliebig konfigurieren.

Ein Gepäckträger an einem Crossrad bleibt immer eine Fummellösung, da kaum noch ein Rahmen Ösen hat. Ja es gibt den Tubus Fly, aber dieses Schellengefummel und die Gewichtsbeschränkungen machen in der Praxis keinen Spass. Ein Jeden-Tag-und-Jedes-Wetter-Rad sieht jedenfalls anders aus. :)
 
AW: Crosser zum ins Geschäft?

Füge mal ein Bild von meinem Crosser an. Inzwischen ist das Lenkerband weiß und der Vorbau umgedreht. Die Kettenblätter habe ich auf 48/36 vergrößert.

Für mich ist das wichtigste ein pannensicherer Reifen der gut rollt, habe mich für Conti SportContact entschieden und ein guter LRS. Die Schaltung ist sekundär. Fahre mit einer alten Centaur 9f.
 

Anhänge

  • Ridley.jpg
    Ridley.jpg
    59,5 KB · Aufrufe: 80
AW: Crosser zum ins Geschäft?

Moin! Danke für das Foto. so stell ich mir das Ding vor, nur dass bei mir dann eben (Stilbruch, ich weiß) ein Gepäckträger dran muss. Hast Du die Tiagra dran? Hab gehört, dass die für sowas taugt, weil unempfindlich gegen Dreck etc. Würde, ausgenommen der Geldbeutel, was gegen eine 105er sprechen (Vor-/Nachteile?).
Auf meinem Weg zur Arbeit sind 2-3 kleine fiese Berge drin, die ich mit dem momentanen Ritzel (53/39 zu 25/12) nicht mehr im Sitzen pack, was dann mit Gepäckträger und Tasche blöd wär. Hat da jemand Erfahrung mit der 46/24 und 28/11 hinten?
Danke schon mal für die bisher sehr hilfreichen Tipps!

Ich hatte einen Sora/Tiagra-Mix dran - lief einwandfrei, das habe ich aber an einem anderen Rad verkauft und eine "gebrauchte" 105er dran gemacht. Läuft bis jetzt auch super. Wie du vielleicht auf dem Bild erkennen kannst, ist das "große" Kettenblatt recht klein. Das Rad hat 46/34 auf 27/12 und ich komme damit wunderbar klar.

Der Vorteil für dich an einer Sora/Tiagra wäre, dass du dann mit einem langen Arm am Schaltwerk, wg. 9fach, auch MTB Komponenten fahren kannst, welche bis 32/34 Ritzeln gehen. Ansonsten könnte ich auch, ausnahmsweise weil Reiserad, 3fach empfehlen.

Da du ja Gepäckträger anbringen möchtest, solltest du beim Crossbow darauf achten, dass der Rahmen mit Ösen geliefert wird. Den gibt es nämlich mal mit und mal ohne. Ich habe leider einen ohne erwischt, was mir anfangs egal war, aber heute ärgert.
 
Zurück