• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Conti GP4000

P.A.N.I.

Neuer Benutzer
Registriert
21 Mai 2006
Beiträge
17
Reaktionspunkte
0
Ort
Mosbach ( Baden )
Hallo zusammen,

ich habe mir im ende letzten Jahr ein Laufradsatz von Conti ( GP4000 ) zugelegt.

Heute stellte ich fest das an beiden Reifen unmittelbar über dem Felgenhorn umlaufende Risse zu sehen sind.
Ist es Standart das die Reifen bei einer Laufleistung von ca. 1500km derart porös sind, obwohl der angegebene max. Luftdruck von 8,5Bar nie erreicht wurde?

Gruß Pani

http://www.pixum.de/viewalbum/?rid=e18c683d08c78f1fc95abe276d0cc3e4
 
AW: Conti GP4000

Moin,

Risse am Reifen in Nähe des Felgenhorns sind zumindest bei Autoreifen ein sicheres Zeichen von dauerhaft zu niedrigen Luftdruck. Wie Schwer bist Du und welchen Luftdruck fährst Du?

Gruß k67
 
AW: Conti GP4000

Schau mal das du auf Garantie ein paar neue bekommst, denn auch wenn es etwas länger her ist darf das nicht sein.
Vielleicht ist dein Händler kulant, frag ihn doch mal.
Denn bei dem Druck den wir in unseren reifen fahren.....nicht so gesund wenn sie Risse haben.
 
AW: Conti GP4000

hab ich bei mir gestern auch festgestellt. habe den reifen vorne seit ende feb07... vielleicht 3000km... :mad:

auf einen schlag haben sich ziemlich lange fasern rausgelöst :eek:
 
AW: Conti GP4000

sieht das bei Euch so aus?
RIMG0020.JPG

Wenn ja, haben wir alle das gleiche Problem. Ansonsten ist der Reifen top! Sowohl bei Grip, Rollwiderstand und Pannenschutz.
 
AW: Conti GP4000

ja... ganz so krass ists bei mir noch nicht, aber entspricht dem selben Schadenstypus... :mad:

Schade, war mit denen echt zufrieden, wie Du schon sagtest, Top in Pannenschutz und Grip !
 
AW: Conti GP4000

hm, macht doch mal bilder und schreibt conti selbst an. evtl. haben die da ein problem in der fertigung. wenn die da auch schon draufgekommen sind gibts evtl. neue reifen direkt vom hersteller??
mfg
Björn
 
AW: Conti GP4000

Reifendruck stimmte aber, oder? Falls nicht: Gewicht + 10% des Gewichts
................................................................................10
 
AW: Conti GP4000

Das Problem kenne ich auch. Bei mir löst sich immer mehr die Reifenflanke auf und ständig lösen sich Fäden ab. Ansonsten sind die Reifen noch vollkommen in Ordnung, umso ärgerlicher.
Ich hatte deswegen auch schon eine mail mit Bildern an Conti geschickt, aber die meinten, das wäre kein Problem und würde die Sicherheit nicht gefährden.
 
AW: Conti GP4000

ja ne is klar... wenn sich da bissl was löst mach das sicher nix :lol: die sicherheiten bei nem leichten reifen sind sicher riesig... :rolleyes:

hier ein paar bilder von mir...







vorne siehts etwas schlimmer aus, nur die Fotos sind gar nix geworden...




werd auch mal schauen ob ich kontakt zu conti herstellen kann... ich werde auch mal auf den thread verweisen, damit die sehen das mehrere betroffen sind...
edit: mist, ich seh grad das man jetzt auf allen kaum was erkennt wegen der komprimierung von imagehack...
 
AW: Conti GP4000

huhu! Ich habe auch das Problem und da gab es hier schon mal was zu

bei mir schaut es nach ein paar kilometerchen folgendermaßen aus:

bild 1 bild 2

deshalb kommen die nu neu bzw ich brauche noch das vorjahresmodell-angebot von stadler auf. danach bin ich gespannt was sich conti einfallen lässt, sonst steige ich um!
 
AW: Conti GP4000

edit: mist, ich seh grad das man jetzt auf allen kaum was erkennt wegen der komprimierung von imagehack...

Ich denke, das liegt eher an der falschen Fokussierung Deiner Kamera. Schau mal den Hintergrund an, der ist scharf! Such mal an deiner Cam, ob die eventuell eine Makro-Funktion hat, damit sollte es besser klappen. Sonst die Cam weiter weg halten vom Reifen bis der Reifen scharfgestellt werden kann!
 
AW: Conti GP4000

Kastel67...der in Kürze von Telekom zur Arcor wechselt und deshalb vermutlich eine zeit lang nicht mehr online ist!

Off Topic: Nö, das hat Arcor ganz gut im Griff. Ich war beim gleichen Wechsel exakt 15 Minuten offline. Wer leider nix mehr peilt und im Griff hat ist die Telekom...

Gruß
Dirk
 
AW: Conti GP4000

Meiner Einschätzung und Erfahrung nach ist das mit den zerflederten Seitenwänden ein typisches Conti-Problem. Genau wie das schnelle rechteckig Fahren der Lauffläche.
Bei Schwalbe hab ich sowas, zumindest so stark ausgeprägt, bei so geringer Laufleistung noch nicht erlebt.
Habe mich schon vor etwa 2 Jahren dazu entschieden keinerlei Conti Produkte mehr zu kaufen da mir die Qualität von Schwalbe im Schnitt deutlich besser erscheint, vor allem im Mountainbikebereich, denn mein MTB bewege ich deutlich mehr.

Gruß
 
AW: Conti GP4000

ich hab mir jetzt einen neuen satz stelvios geodert, mal sehen wie der ist...

bei meinem hinteren conti wärs ja ok, der hat vielleicht noch 1-2mm und ist schon recht eckig. aber der vordere ist wie gesagt 3-4 monate bzw max 3000km alt :mad:

 
AW: Conti GP4000

Ich kann seit neuestem Stelvio light empfehlen. Bisher keinerlei Panne trotz teilweise steinigeren Passagen - und fehlendem Pannenschutzsystem.
Die 185g haben meine zwar nicht ganz, aber unter 200g bleibt man wohl trotz allem. Da die Ultremos jetzt wieder verfügbar scheinen werde ich mir einen Satz zulegen.

Gruß
 
AW: Conti GP4000

Ultremos haben wir hier auch am start, nachdem wir die alten sich nach 2 wochen auflösenden zurückgeschickt haben und als ersatz die neuste rev bekommen haben....mal schauen
 
Zurück