• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Columbus Max Gabel klimpert

makkelvice

Mitglied
Registriert
12 Dezember 2016
Beiträge
26
Reaktionspunkte
36
Meine Columbus Max Gabel klimpert!
Was ich meine ist, dass Kleinteile in den Gabelkammern eingeschlossen sind, also sobald man die Gabel auf den Kopf dreht klimpern die Teilchen auf ihrem Weg durch die Gabel.

Mir hat so en Radprofi erzählt das könnte Rost sein, ein Anderer meinte das könnten Lötrückstände sein.

Die Besonderheit der Maxgabel ist, dass die Kammern komplett verschlossen sind, es gibt keine lüftungs/abflusslöcher wie bei anderen Stahlgabeln.

Mir wurde jetzt empfohlen die Gabel aufzubohren und Korrosionsschutzfett reinzuträufeln, also die Kleinteile mit dem Fett zu binden und in der Kammer zu fixieren und mit den Löchern Durchlüftung zu gewährleisten und Rost vorzubeugen.

Meine Frage ist hat das schonmal jemand gemacht und kann mir Tipps geben?
wie und wo bohre ich, mit was für nem Bohrer? macht das überhaupt Sinn?

Gruß und schon mal Danke im Voraus,
Marcel
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Columbus Max Gabel klimpert
Ich würde es lassen. Du weißt ja nicht, wie groß das Loch sein muss, damit das Teilchen durchpasst.
Die Besonderheit der Maxgabel ist, die kammern sind komplett verschlossen, keine lüftungs/abflusslöcher wie bei anderen Stahlgabeln.
Das kann ich mir nicht vorstellen, weil das beim Löten oder Schweißen zu einem Druckunterschied im Inneren führt, was dann ein Problem ist
 
Meine Columbus Max Gabel klimpert!
Was ich meine ist, dass Kleinteile in den Gabelkammern eingeschlossen sind, also sobald man die Gabel auf den Kopf dreht klimpern die Teilchen auf ihrem Weg durch die Gabel.

Mir hat so en Radprofi erzählt das könnte Rost sein, ein Anderer meinte das könnten Lötrückstände sein.

Die Besonderheit der Maxgabel ist, dass die Kammern komplett verschlossen sind, es gibt keine lüftungs/abflusslöcher wie bei anderen Stahlgabeln (siehe Fotos).

Mir wurde jetzt empfohlen die Gabel aufzubohren und Korrosionsschutzfett reinzuträufeln, also die Kleinteile mit dem Fett zu binden und in der Kammer zu fixieren und mit den Löchern Durchlüftung zu gewährleisten und Rost vorzubeugen.

Meine Frage ist hat das schonmal jemand gemacht und kann mir Tipps geben?
wie und wo bohre ich, mit was für nem Bohrer? macht das überhaupt Sinn?

Gruß und schon mal Danke im Voraus,
Marcel
...Bohrer max. 2,omm +/-.
Loch in die neutrale Faser der Gabelscheide am oberen oder unteren Ende derselben bohren. Bohrloch dannach entgraten und mit Spritze plus Kanüle das Wachs einbringen.
 
Guten Abend Karsten,

Vielen Vielen Dank für die anschauliche Antwort, habe jetzt direkt Spritze plus Kanüle bestellt.

Ich würde das Loch in das untere Ende der Gabelscheide bohren, spricht irgendetwas dafür oder dagegen?
Als Wachs würde ich "Mike Sanders Korrisionsfett" benutzen, mir wurde gesagt man könne das erhitzen, so dass es flüssig und somit einfach einzubringen ist. Würde das dann auch bestellen, soll ich? oder gibts ne andere/bessere Alternative?

Gruß Marcel
 
Coool! Ich würde das Loch in das untere Ende der Gabelscheide bohren, spricht irgendetwas dafür oder dagegen?

Gruß Marcel
 
Hey, habe fertig! Danke nochmal!, was da rausgepurtzelt ist, sah eher wie Sand/Ton oder irgendein anderes Granulat aus, jedenfalls nicht wie Rost...
Auf jeden Fall klimpert nichts mehr, Danke nochmal!
 

Anhänge

  • IMG_0618.jpg
    IMG_0618.jpg
    435,7 KB · Aufrufe: 42
  • IMG_0619.jpg
    IMG_0619.jpg
    655,5 KB · Aufrufe: 42
  • IMG_0618.jpg
    IMG_0618.jpg
    435,7 KB · Aufrufe: 46
  • IMG_0619.jpg
    IMG_0619.jpg
    655,5 KB · Aufrufe: 49
Zurück