• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Colnago C59 - Tipps zum Verkauf

Anzeige

Re: Colnago C59 - Tipps zum Verkauf
absolut. eben ein klassiker.
aber nichts auf der welt wird mich dazu bewegen noch mal mit felgenbremse zu fahren, ausser zur eisdiele oder ich will an einem triathlon teilnehmen und möglichst nie bremsen... 😇
darum: als 2./3./4. bike für "schön" sicher geil, nur gibts ja auch nicht sooo viele leute die dafür dann vglw. viel geld locker machen...



naja komm, also für 2200euro (!) gibts aber schon bissle was besseres als ein "schrottrad" und dieses ist dann auch neu, mit garantie und wenn im bikeladen gekauft mit service und support und vor allem, wie gesagt, mit discbrake... 😎
das dieses rad dann möglicherweise weder so schön noch "exklusiv" ist und beim rahmen ggf. abstriche bei der lackierung oder steifigkeit gemacht werden müssen (die man auch nicht immer will) ist eine ganz andere sache, und für den preis (oder 2-300euro drauf) "muss" man dann auch kein rose oder radon kaufen sondern bekommt einen ordentlichen rahmen wie synapse, fenix, oder xelius um mal beispiele zu nennen, cube sowieso.
klar, ein bora LRS ist da dann natürlich nicht dran...



was mal das nächste wäre... 😄





flashed mich nicht weniger... liegt wohl an mir. anyway: schönes teil (find ich) - über 2000 würd ich dafür nicht locker machen, auch nicht für die eisdiele. :bier:
Ok, habe es schon etwas hart ausgedrückt, aber zumindest ich würde mir nicht für 2k ein neues Rose mit 9,xx kg kaufen.

Dann lieber für den Preis was schönes Gebrauchtes, von mir aus auch mit Rimbrake. Ist für mich kein Deut schlechter.
 
Den Verkaufstext vom Colnago C59 habe ich nicht mehr, aber falls es die Verkäufer interessiert, hier von meinem Supersix, welches ich dann für € 2.100,- abgegeben habe:

Preis: € 2.300,-

TOP // Cannondale Supersix Evo RH63 // Dura Ace R9100 // Carbon

————————

Hallo zusammen,

schweren Herzens verkaufe ich mein absolut TOP erhaltenes Cannondale Supersix Evo Carbon 2018 in der Rahmengrösse 63cm

Ich bin Erstbesitzer und selbstverständlich ist das Rad um- & unfallfrei! Das Rad fährt wirklich SUPER!

————————

Ich selber bin 2,01 Meter mit Schrittlänge 98cm und die Sitzhöhe ist auf mich eingestellt (ca. 87cm Mitte Tretlager - Oberkante Sattel). Das Rad passt mir perfekt! Es sollte Fahrern zwischen 190-205 Metern passen.

Das Rad ist wirklich super erhalten: Der Lack ist 1a und nichts knackt oder quietscht o.ä. Die Schaltung funktioniert TOP!

Bestückt ist es mit einer vollständigen Shimano Dura Ace R9100 11-fach. Lediglich die Bremsen sind aus der Ultegra R8000 Serie. Dazu sehr schöne Fulcrum Racing Speed 55C in der Clincher Version mit tadellosen Bremsflanken, Rundlauf ist tadellos und die Lager laufen auch super. Das Lenkerband ist NEU und frisch gewickelt.

Das Gewicht liegt bei exakt 7,3kg (inkl. Pedalen und Flaschenhaltern, und das bei Grösse 63!)

  • Vorbau 120mm und -6 Grad
  • Lenker Fizik Cyrano R3
  • Komplett Shimano Dura Ace R9100 11- fach
  • Lediglich die Bremsen sind Shimano Ultegra R8000
  • Original Cannondale SAVE Carbon Sattelstütze in 25,4mm Durchmesser
  • Kurbel Cannondale Hollowgram SiSL Spiderring Kurbel in 175mm mit 50/34
  • Kassette Ultegra 11-28
  • Laufräder Fulcrum Racing Speed 55C Clincher mit AC3-Bremsfläche (die Keramik-Kugellager laufen 1a)
  • Continental GP5000 in 25mm. Es müssten ziemlich sicher auch 28mm Reifen reinpassen
  • Sattel Fizik Antares
  • inkl. 2 x Elite Vico Carbon Flaschenhalter in passender Farbe
  • Verkauf ohne Pedalen

Besichtigung und Probefahrt jederzeit gerne möglich nach Vereinbarung in München-Schwabing (nahe Münchner Freiheit). Versenden möchte ich eigentlich ungern.

Ich trenne mich schweren Herzens von diesem geilen Rad, habe aber leider einfach zu viele Rennräder. Der Preis ist in Anbetracht des grandiosen, neuwertigen Zustandes und der Komponenten (Dura Ace, Fulcrum Carbon LRS, etc.) wirklich mehr als fair, würde ich behaupten.

Bei Fragen und/oder Anregungen, einfach jederzeit gerne melden :)

Und eine Auswahl der Bilder (hatte in Summe glaube ich 18):
IMG_5413.jpeg

IMG_5414.jpeg

IMG_5415.jpeg

IMG_5416.jpeg

IMG_5417.jpeg

IMG_5418.jpeg

IMG_5419.jpeg

IMG_5420.jpeg

IMG_5422.jpeg

IMG_5423.jpeg
 

Weil ich's ästethischer finde, das Rad eh nur bewegt wird, wenn's vorher eine Woche lang nicht geregnet hat und ist die Bremsleitung unter diesen Umständen auch sehr gut ist, Räder mit Felgenbremse in der Regel leichter sind, was für mich als untrainierten, übergewichtigen, alten Sack natürlich Priorität hat.

@TE: Sorry für's OT.

Gruß,

Toni
 
Zurück