• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Colnago C59 - Tipps zum Verkauf

alterfuchs

Aktives Mitglied
Registriert
26 April 2008
Beiträge
401
Reaktionspunkte
78
Hallo,
ich habe jetzt buycycle, Kleinanzeigen und die Verkaufsplattform des Forums durch, konnte aber keine Anhaltspunkte für einen fairen Verkaufspreis finden. Schlicht mangels (vergleichbarer) Masse.

Ich habe hier ein Colnago C59 aus 2012 in einem mindestens guten und fahrbereiten Zustand. Farbcode ist MTBK (grob gesagt carbonschwarz mit weißer Beschriftung) in RH61. Verbaut ist eine Super Record mechanisch 2x11 komplett, dazu ein Mavic LRS Ksyrium SLR SSC Exalith, der mit den Carbon-Speichen. Dazu eine 3T Dorico Ltd. Stütze Carbon und dazu passend 3T Lenker und Vorbau, alles ebenfalls Carbon. War damals alles so ziemlich Toplevel.

Eine Inspektion ist sicher erforderlich, das Rad hängt seit Jahren ungenutzt im Keller. Neue Reifen und Schläuche, neue Bremsbeläge, Kette säubern und neu fetten oder tauschen, das Übliche halt. Ggf. nach den Schaltungen schauen. Es bremst und schaltet allerdings einwandfrei.

Nun die Gretchenfrage: Welchen realistischen Kaufpreis kann ich dafür verlangen? Und komme ich evtl. besser weg, wenn ich das Rad internen verkaufe?

Lieben Dank im voraus für eure Hilfe
Olli
 

Anzeige

Re: Colnago C59 - Tipps zum Verkauf
Hilfreichster Beitrag geschrieben von norman68

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Verlangen kannst du viel bekommen ist da was anderes. Ich hatte vor 2 Jahren versuch ein C59 (E-Schaltung only! Rahmen )in 50s mit kompletter 2x11 DI2, DA LRS und RIM Brake zu verkaufen. Obwohl zu der Zeit der Gebrauchtmarkt noch nicht so am Boden war, waren die Angebote bei Maximal 750 Euro. Was ich danken ablehnte und so das Rad lieber im Keller stehen lasse.
 
Hallo,
ich habe jetzt buycycle, Kleinanzeigen und die Verkaufsplattform des Forums durch, konnte aber keine Anhaltspunkte für einen fairen Verkaufspreis finden. Schlicht mangels (vergleichbarer) Masse.

Ich habe hier ein Colnago C59 aus 2012 in einem mindestens guten und fahrbereiten Zustand. Farbcode ist MTBK (grob gesagt carbonschwarz mit weißer Beschriftung) in RH61. Verbaut ist eine Super Record mechanisch 2x11 komplett, dazu ein Mavic LRS Ksyrium SLR SSC Exalith, der mit den Carbon-Speichen. Dazu eine 3T Dorico Ltd. Stütze Carbon und dazu passend 3T Lenker und Vorbau, alles ebenfalls Carbon. War damals alles so ziemlich Toplevel.

Eine Inspektion ist sicher erforderlich, das Rad hängt seit Jahren ungenutzt im Keller. Neue Reifen und Schläuche, neue Bremsbeläge, Kette säubern und neu fetten oder tauschen, das Übliche halt. Ggf. nach den Schaltungen schauen. Es bremst und schaltet allerdings einwandfrei.

Nun die Gretchenfrage: Welchen realistischen Kaufpreis kann ich dafür verlangen? Und komme ich evtl. besser weg, wenn ich das Rad internen verkaufe?

Lieben Dank im voraus für eure Hilfe
Olli
Ich habe vor ca. 1 Jahr fast das selbe Rad in RH64 (traditionell, nicht sloping) verkauft über Kleinanzeigen:
  • MY2012
  • Komplett Super Record mechanisch mit 53/39 und 11/27
  • Campagnolo Bora 50 Clincher
  • Originale Colnago Carbon-Sattelstütze
  • Deda Vorbau und Deda Alulenker
  • Zustand sehr gut und makelos (aber auch schon ca. 20.000km auf dem Buckel)

IMG_2498.jpeg

IMG_7322.jpeg


Bekommen habe ich am Ende € 2.200 dafür und sie sind extra aus Köln nach München gekommen, um es abzuholen
 
Zuletzt bearbeitet:
was zum...? DAFÜR hat in 2024 noch jemand 2200euro (???) bezahlt... unglaublich.
also ich meine, bei der disc version würde ichs ja noch halbwegs verstehen, aber das verblüfft wirklich.

https://www.speedbicycles.ch/velo/571/colnago_c59_disc_2013.html
Ja, warum nicht? Ist ein geiles Rad, 100% made in Italy, ein „echter“ Klassiker, der immer noch „modern“ fährt.
Bevor ich mir für das Geld neu irgendein Schrottrad von Rose o.ä. hole ist das doch 100 mal geiler

Habe es letztlich auch deswegen verkauft, weil wirklich nur 23er Reifen reingingen.

Vor ca. 3-4 Wochen habe ich mein Cannondale Supersix 2018 in RH63 mit kompletter Dura Ace 11-fach mechanisch auch für € 2.100 bei Kleinanzeigen verkauft. Auch per Abholung:

IMG_5413.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, ok, für roundabout €2.000,- würde ich es schon abgeben. Auch wenn's etwas weh tut, war damals mein absolutes Traumrad und ich finde es heute noch wunderschön.

Aber weder meine Form noch meine Leidensfähigkeit geben es her, dass ich in Kampfhaltung auf 25er Pellen mit 8bar durch die Gegend heize, wenn im Keller der moderne Endurance-Renner wartet.

Ist halt (leider) so.
 
Hmm, ok, für roundabout €2.000,- würde ich es schon abgeben. Auch wenn's etwas weh tut, war damals mein absolutes Traumrad und ich finde es heute noch wunderschön.

Aber weder meine Form noch meine Leidensfähigkeit geben es her, dass ich in Kampfhaltung auf 25er Pellen mit 8bar durch die Gegend heize, wenn im Keller der moderne Endurance-Renner wartet.

Ist halt (leider) so.
8bar wie schwer bist du? Ich war mit den 25mm Conti Comp mit 5bar bei 75kg unterwegs.
 
Hmm, ok, für roundabout €2.000,- würde ich es schon abgeben. Auch wenn's etwas weh tut, war damals mein absolutes Traumrad und ich finde es heute noch wunderschön.

Aber weder meine Form noch meine Leidensfähigkeit geben es her, dass ich in Kampfhaltung auf 25er Pellen mit 8bar durch die Gegend heize, wenn im Keller der moderne Endurance-Renner wartet.

Ist halt (leider) so.
Müsste ja das selbe Modell wie meines sein, oder? Bei mir gingen definitiv KEINE Continental GP5000 in 25mm rein. Weder hinten noch vorne (haben oben blockiert an Gabel und Steg hinten)
 
Zu den genannten Preisen vielleicht auch mal etwas aus Sicht eines Käufers:
Ich habe im Herbst 2023 ein Cervelo R3 (MJ 2017, RH 58, Zustand sehr gut) mit Super Record (2x11) 50/34 und 12-29 gekauft, dabei waren Roval Laufräder mit Schlauchreifen und Anbauteile von 3T. Preis waren gute 2000€ und ich bin dafür auch ein paar Kilometer gefahren.
Hab ich's bereut, fühle ich mich abgezockt und würde ich's wieder tun?
Nein, nein, vermutlich ja.
Ich wollte ein (vernünftiges;) Rad mit Felgenbremsen, relativ entspannter Sitzposition und Campa Ausstattung und sowas ist halt auch nicht so häufig.

Meine Empfehlung wäre daher, sofern du den Platz hast, versuche es zu dem Preis zu verkaufen, der dir vorschwebt, irgendwann kommt vermutlich jemand vorbei der genau sowas sucht (ne, ich brauche ein Tarmac SL6 Comp:). 1500€ fände ich übrigens sehr fair (für den Käufer), wenn die Verschleißteile neu wären.

Gruß,

Toni
 
Zu den genannten Preisen vielleicht auch mal etwas aus Sicht eines Käufers:
Ich habe im Herbst 2023 ein Cervelo R3 (MJ 2017, RH 58, Zustand sehr gut) mit Super Record (2x11) 50/34 und 12-29 gekauft, dabei waren Roval Laufräder mit Schlauchreifen und Anbauteile von 3T. Preis waren gute 2000€ und ich bin dafür auch ein paar Kilometer gefahren.
Hab ich's bereut, fühle ich mich abgezockt und würde ich's wieder tun?
Nein, nein, vermutlich ja.
Ich wollte ein (vernünftiges;) Rad mit Felgenbremsen, relativ entspannter Sitzposition und Campa Ausstattung und sowas ist halt auch nicht so häufig.

Meine Empfehlung wäre daher, sofern du den Platz hast, versuche es zu dem Preis zu verkaufen, der dir vorschwebt, irgendwann kommt vermutlich jemand vorbei der genau sowas sucht (ne, ich brauche ein Tarmac SL6 Comp:). 1500€ fände ich übrigens sehr fair (für den Käufer), wenn die Verschleißteile neu wären.

Gruß,

Toni
Im Zweifel sind die Verschleissteile aber eben nicht neu und dann sollten das dann eben ca. 500 EUR weniger sein.
 
Eine Inspektion ist sicher erforderlich, das Rad hängt seit Jahren ungenutzt im Keller. Neue Reifen und Schläuche, neue Bremsbeläge, Kette säubern und neu fetten oder tauschen, das Übliche halt. Ggf. nach den Schaltungen schauen. Es bremst und schaltet allerdings einwandfrei.
Ich habe schon mehrere Räder verkauft. Wichtig ist das alles funktioniert und der Interessent gleich losfahren kann. Besser du bringst es auf hochglanz und machst es fahrbereit. Dann Top Fotos bei Sonnenschein.
Und überlegen, willst du es loswerden? Oder behältst du es? Ein Rad das im Keller steht bringt eigentlich nix, nur die Erinnerung das man es ja gerne verkauft hätte. Was Anderes sind Räder die man öfter und gut gefahren hat, von denen trennt man sich schon schwerer. Das liegt an dir.
 
Ich habe gerade das gleiche
Hallo,
ich habe jetzt buycycle, Kleinanzeigen und die Verkaufsplattform des Forums durch, konnte aber keine Anhaltspunkte für einen fairen Verkaufspreis finden. Schlicht mangels (vergleichbarer) Masse.

Ich habe hier ein Colnago C59 aus 2012 in einem mindestens guten und fahrbereiten Zustand. Farbcode ist MTBK (grob gesagt carbonschwarz mit weißer Beschriftung) in RH61. Verbaut ist eine Super Record mechanisch 2x11 komplett, dazu ein Mavic LRS Ksyrium SLR SSC Exalith, der mit den Carbon-Speichen. Dazu eine 3T Dorico Ltd. Stütze Carbon und dazu passend 3T Lenker und Vorbau, alles ebenfalls Carbon. War damals alles so ziemlich Toplevel.

Eine Inspektion ist sicher erforderlich, das Rad hängt seit Jahren ungenutzt im Keller. Neue Reifen und Schläuche, neue Bremsbeläge, Kette säubern und neu fetten oder tauschen, das Übliche halt. Ggf. nach den Schaltungen schauen. Es bremst und schaltet allerdings einwandfrei.

Nun die Gretchenfrage: Welchen realistischen Kaufpreis kann ich dafür verlangen? Und komme ich evtl. besser weg, wenn ich das Rad internen verkaufe?

Lieben Dank im voraus für eure Hilfe
Olli
Ich habe gerade das gleich Problem wie du. 😁
Meinen C59 (Team Lackierung) habe ich seit mehreren Wochen in den Kleinanzeigen. Mir ist auch klar das mein Preis ambitioniert ist, aber ich habe Zeit und vielleicht kauft ihn wer für den von mir gewünschten Preis. Bis jetzt außer eine Anfrage keine Resonanz.
Wenn nicht bleibt er im Keller und ich fahre ihn mal bei Sonnenschein. Gottseidank muss ich das Rad nicht verkaufen.
 
Hallo,
ich habe jetzt buycycle, Kleinanzeigen und die Verkaufsplattform des Forums durch, konnte aber keine Anhaltspunkte für einen fairen Verkaufspreis finden. Schlicht mangels (vergleichbarer) Masse.
Es sind doch allein bei KA vier andere C59 mit Felgenbremse drin 🤷🏼‍♂️

Nun die Gretchenfrage: Welchen realistischen Kaufpreis kann ich dafür verlangen? Und komme ich evtl. besser weg, wenn ich das Rad internen verkaufe?
Konkreten Preis kann ich Dir nicht nennen. Auch, weil bei mir bei einem Colnago keinerlei „will ich haben“ Reflex aufkommt.

Zu Deiner Anzeige auf KA:
Ich schaue immer erst die Bilder an. Die sind hier mit der unterschiedlichen Ausstattung eher verwirrend und die ersten beiden Bilder zeigen imho ein eher unattraktives Rad. Der Text stellt das dann zwar klar, bläht dann aber halt den Text unnötig auf.
Was ich als Interessent immer nervig finde, wenn auf allen Bildern etwas zu sehen ist, was dann aber zum aufgerufenen Preis nur gegen Aufpreis dazu gehört. Hier die Pedale.
Meine Empfehlung: neue, schöne Bilder machen mit dem Vorbau und der Sattelstütze, welche das Rad besser aussehen lassen und mit nur dem Zubehör welches im Preis enthalten ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, warum nicht? Ist ein geiles Rad, 100% made in Italy, ein „echter“ Klassiker, der immer noch „modern“ fährt.
absolut. eben ein klassiker.
aber nichts auf der welt wird mich dazu bewegen noch mal mit felgenbremse zu fahren, ausser zur eisdiele oder ich will an einem triathlon teilnehmen und möglichst nie bremsen... 😇
darum: als 2./3./4. bike für "schön" sicher geil, nur gibts ja auch nicht sooo viele leute die dafür dann vglw. viel geld locker machen...


Bevor ich mir für das Geld neu irgendein Schrottrad von Rose o.ä. hole ist das doch 100 mal geiler
naja komm, also für 2200euro (!) gibts aber schon bissle was besseres als ein "schrottrad" und dieses ist dann auch neu, mit garantie und wenn im bikeladen gekauft mit service und support und vor allem, wie gesagt, mit discbrake... 😎
das dieses rad dann möglicherweise weder so schön noch "exklusiv" ist und beim rahmen ggf. abstriche bei der lackierung oder steifigkeit gemacht werden müssen (die man auch nicht immer will) ist eine ganz andere sache, und für den preis (oder 2-300euro drauf) "muss" man dann auch kein rose oder radon kaufen sondern bekommt einen ordentlichen rahmen wie synapse, fenix, oder xelius um mal beispiele zu nennen, cube sowieso.
klar, ein bora LRS ist da dann natürlich nicht dran...


Habe es letztlich auch deswegen verkauft, weil wirklich nur 23er Reifen reingingen.
was mal das nächste wäre... 😄



Vor ca. 3-4 Wochen habe ich mein Cannondale Supersix 2018 in RH63 mit kompletter Dura Ace 11-fach mechanisch auch für € 2.100 bei Kleinanzeigen verkauft. Auch per Abholung:

flashed mich nicht weniger... liegt wohl an mir. anyway: schönes teil (find ich) - über 2000 würd ich dafür nicht locker machen, auch nicht für die eisdiele. :bier:
 
Zurück